Kropfknoten sind eine Erkrankung, von der wir im Laufe unseres Lebens häufig hören. Man unterscheidet gutartige und bösartige Knoten. Diese Krankheit ist schwer rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, da die Symptome im Frühstadium im Allgemeinen nicht offensichtlich sind. Gleichzeitig nimmt die Schilddrüse eine sehr wichtige Position im menschlichen Körper ein, und die Auswirkungen sind relativ groß, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird. Wir müssen es also genauer verstehen. Was sind also die Symptome von Kropfknoten? Klinische Manifestationen 1. Knotenstruma Es tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf. Wenn das Schilddrüsenhormon im Körper relativ unzureichend ist, sondert die Hypophyse mehr TSH ab. Unter der langfristigen Stimulation durch dieses erhöhte TSH kommt es zu einer wiederholten oder kontinuierlichen Hyperplasie der Schilddrüse, was zu einer ungleichmäßigen Vergrößerung und knotigen Veränderungen der Schilddrüse führt. Es kann zu Blutungen, zystischen Veränderungen und Verkalkung innerhalb des Knotens kommen. Die Größe der Knoten kann von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern variieren. Die wichtigste klinische Manifestation ist eine Schilddrüsenvergrößerung. Beim Abtasten können mehrere Knoten unterschiedlicher Größe ertastet werden. Die Textur der Knoten ist meist von mittlerer Härte. Bei einigen Patienten kann nur ein einziger Knoten ertastet werden. Bei der Schilddrüsenbildgebung oder -operation werden jedoch häufig mehrere Knoten gefunden. Die Patienten weisen nicht viele klinische Symptome auf, im Allgemeinen nur Beschwerden im vorderen Halsbereich, und die Schilddrüsenfunktionstests sind meist normal. 2. Entzündliche Knoten Man unterscheidet zwischen infektiösen und nichtinfektiösen Typen. Bei ersteren handelt es sich vorwiegend um eine durch eine Virusinfektion hervorgerufene subakute Thyreoiditis, während andere Infektionen selten sind. Neben Schilddrüsenknoten geht eine subakute Thyreoiditis klinisch mit Fieber und lokalen Schilddrüsenschmerzen einher. Die Größe der Knoten hängt vom Ausmaß der Läsionen ab und die Textur ist zäh. Letztere wird hauptsächlich durch eine Autoimmunthyreoiditis verursacht, die häufiger bei Frauen mittleren Alters und jungen Frauen auftritt. Die Patienten haben weniger subjektive Symptome. Bei der Untersuchung können mehrere oder einzelne Knoten ertastet werden. Die Textur ist hart und zäh und wenig empfindlich. Schilddrüsenfunktionstests zeigen häufig stark positive Thyreoglobulin-Antikörper und mikrosomale Schilddrüsen-Antikörper. 3. Nodulärer toxischer Kropf Die Krankheit beginnt langsam und tritt häufig bei Patienten auf, die seit vielen Jahren an Knotenstruma leiden. Das Alter liegt meist über 40 bis 50 Jahre und tritt häufiger bei Frauen auf. Sie kann von Symptomen und körperlichen Anzeichen einer Hyperthyreose begleitet sein, aber die Symptome einer Hyperthyreose sind im Allgemeinen mild, oft atypisch und ein infiltrativer Exophthalmus tritt im Allgemeinen nicht auf. Beim Abtasten der Schilddrüse ist ein glatter, runder oder ovaler Knoten mit klaren Grenzen und harter Textur zu ertasten. Er bewegt sich beim Schlucken auf und ab und es sind keine Gefäßgeräusche im Bereich der Schilddrüse zu hören. Bei Schilddrüsenfunktionstests zeigt sich ein Anstieg des Schilddrüsenhormons im Blut, der durch funktionelle autonome Knoten bedingt ist, bei der Radionuklid-Szintigraphie sind „heiße Knoten“ zu erkennen. 4. Schilddrüsentumor Einschließlich gutartiger Schilddrüsentumoren, Schilddrüsenkrebs und metastasiertem Krebs. 5. Schilddrüsenzyste Die überwiegende Mehrheit der Zysten entsteht durch degenerative Veränderungen von Kropfknoten oder Adenomen. Die Zysten enthalten Blut oder leicht trübe Flüssigkeit, sind klar von den umliegenden Bereichen abgegrenzt, haben eine harte Textur und sind im Allgemeinen schmerzlos. Die Radionuklid-Szintigraphie zeigt „kalte Knoten“. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten sind angeborene Thyrohyoidzysten oder Reste der vierten Kiemenfurche die Ursache. Ich hoffe, dass jeder die Symptome von Kropfknoten verstehen kann. Da die Schilddrüse untrennbar mit vielen Systemen im menschlichen Körper verbunden ist, wie etwa dem Verdauungssystem, dem endokrinen System usw., sind alle auf die Beteiligung der Schilddrüse angewiesen. Wenn also irgendwelche Probleme auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig in Behandlung begeben und dürfen keine unnötigen Probleme hinauszögern. |
>>: Was verursacht Schwindel und Panik?
Manche Menschen haben Verdauungsprobleme. Dafür g...
Pilzinfektionen kommen im Alltag häufig vor und k...
Sie wissen vielleicht nicht viel über Cochlea-Imp...
Eine Eileiterschwangerschaft ist ein weit verbrei...
Rotwein ist ein relativ gut verkauftes alkoholisc...
Mücken sind weit verbreitete Lebewesen, die auf d...
Heutzutage fühlt man nicht mehr wie früher den Pu...
Es gibt viele Arten von Zahnschmerzen. Einige dav...
Lotusblätter sind die Blätter des Lotus. Jeden So...
Die Augen altern wie andere Organe, die Augen ein...
Vitamine sind ein wichtiger Nährstoff im menschli...
Wie wäscht man Haarfärbemittel aus? Wenn Haarfärb...
Waschpulver ist ein alltäglicher Gegenstand. Wie ...
Da AIDS bis zu einem gewissen Grad ansteckend ist...
Husten im Rahmen einer Erkältung wird von den mei...