So füllen Sie Ihren Proteinbedarf schnell wieder auf_So füllen Sie Ihren Proteinbedarf am schnellsten wieder auf

So füllen Sie Ihren Proteinbedarf schnell wieder auf_So füllen Sie Ihren Proteinbedarf am schnellsten wieder auf

Eiweiß ist der wichtigste Stoff im Körper. Der menschliche Körper wandelt Eiweiß auf besondere Weise in Energie um, um den Körper mit Energie zu versorgen. Daher verbraucht der Körper viel Eiweiß und muss ständig nachgefüllt werden. Der menschliche Körper nimmt Proteine ​​hauptsächlich durch den Verzehr nahrhafter Zutaten auf. Wenn Sie Proteine ​​ergänzen möchten, sollten Sie mehr proteinreiche Zutaten zu sich nehmen. Schauen wir uns an, wie Sie schnell Proteine ​​ergänzen können.

Was ist der schnellste Weg, Protein zu ergänzen?

Protein ist die wichtigste Stickstoffquelle für den menschlichen Körper. Es liefert nicht nur einen Teil der verbrauchten Energie, sondern kann auch zur Synthese neuer Gewebe verwendet werden. Proteine ​​machen etwa 17 % des Körpergewichts eines Erwachsenen aus, und 3 % der Proteine ​​werden täglich verstoffwechselt und erneuert. Säuglinge, Jugendliche, Schwangere und stillende Frauen müssen neben der Erneuerung der Gewebeproteine ​​auch neues Gewebe synthetisieren. Bei einem Proteinmangel im Körper werden die grundlegenden Lebensfunktionen einer Person beeinträchtigt, was bei Kindern und Jugendlichen zu Wachstumsverzögerungen, Untergewicht und Störungen der geistigen Entwicklung führen kann; bei Erwachsenen kann es zu Müdigkeit, Gewichtsverlust, Anämie, niedrigem Plasmaalbuminspiegel und sogar Ödemen kommen; bei Frauen kann es außerdem Menstruationsbeschwerden verursachen.

Zunächst einmal müssen Sie Proteine ​​in Maßen ergänzen. Die Menge des zugeführten Proteins sollte mit unserem Alter und Gewicht steigen oder sinken. Je nach Gewicht benötigt unser Körper 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm, daher reicht es aus, es entsprechend diesem Verhältnis in angemessener Menge zu ergänzen. Und wir sollten uns für den Grundsatz einsetzen: „Protein kann nur verwendet werden, aber nicht zu viel.“ Wir können mehr Getreide, Gemüse, Obst, Eier, Fleisch und Fisch essen, um natürliches Protein zu ergänzen.

Zweitens sollte die Ernährung ausgewogen sein und täglich eine sinnvolle Kombination aus tierischen und pflanzlichen Proteinen sicherstellen. Pflanzliches Eiweiß kann den Fettabbau tierischen Eiweißes hemmen und eine vollständige Aufnahme der Aminosäuren gewährleisten. Darüber hinaus spielen auch bestimmte Obst- und Gemüsesorten eine entsprechende unterstützende Rolle bei der Proteinaufnahme.

Essen Sie dann Lebensmittel, die hochwertiges Protein enthalten. Grünes Gemüse, Kartoffeln, gekeimte Samen usw. enthalten Proteine, die vom menschlichen Körper leicht verdaut und aufgenommen werden können. Auch Eier sind ein hochwertiges Eiweißnahrungsmittel. Wenn Sie Milch trinken, können Sie Joghurt wählen, und Ziegenmilch ist besser als Kuhmilch, da Ziegenmilch neben der Proteinergänzung auch Substanzen enthält, die gegen Krebs und Arthritis wirken.

<<:  Wie man beweist, dass Enzyme Proteine ​​sind

>>:  Was soll ich tun, wenn die Eichel gebrochen ist und blutet?

Artikel empfehlen

Wo ist die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse ist eine relativ kleine Dr...

Juckende Ohren, Aufwachen mitten in der Nacht

Wenn Ihre Haut juckt und sich der Zustand nicht s...

Was kann man nicht mit Bittermelone essen?

Bittermelone ist eine kalte Zutat und kann mit wa...

Ist weißer Essig gut zum Gesichtswaschen?

Menschen waschen sich jeden Tag ihr Gesicht. Das ...

Welche Tests gibt es zur Erkennung einer Schilddrüsenüberfunktion?

Wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden...

Was isst man am besten, wenn man schwitzt?

Unter dem Einfluss einiger ungünstiger Faktoren l...

Kennen Sie die zehn Geheimnisse von Vitamin E?

Der Nährwert verschiedener Lebensmittel und die H...

Welche magischen Anwendungen bietet abgelaufene Sonnencreme?

Für viele Frauen ist Sonnenschutz im Sommer ein M...

Was sind die Ursachen für lockere Zähne und wie kann ihnen vorgebeugt werden?

Ein Freund lädt Sie am Sonntag zu einem gemeinsam...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Ösophagussifttel?

Eine Ösophagusfistel gilt als krankhafte Veränder...

Was sind die Symptome eines Glioms?

Viele Freunde haben vielleicht noch nie von der K...

Kann ich bei einer Erkältung oder Husten Schmerle essen?

Erkältungen und Fieber sind bei Menschen weit ver...

Folgen von Ess- und Trinkattacken

Übermäßiges Essen ist eine sehr schlechte Essgewo...

Was ist die Hauptfunktion der Leber?

Der Sommer ist vorbei. Wissen Sie, wie sehr der S...

Das Erschöpfungssyndrom macht Büroangestellte unfähig, die Folgen zu ertragen

Symptome des Müdigkeitssyndroms 1. Psychologisch ...