Tatsächlich sorgt ein so einfaches Wort bei den Leuten oft für Verwirrung, wenn es um Kiwis geht. Ich dachte, es wäre eine neue, exotische Frucht. Eigentlich eine Kiwifrucht, auch wenn der Name eher seltsam klingt. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Frucht, die jeder sehr gut kennt. Das ist eine Kiwifrucht. Und manche Leute wundern sich. Ist der Verzehr von Kiwis für Schwangere geeignet? Kiwis (wissenschaftlicher Name: Actinidia Lindl), Actinidiaceae, mehr als 54 Arten, verbreitet in Ostasien, einige in Südostasien, China ist das Hauptanbaugebiet, es gibt mehr als 52 Arten, von Nordostchina bis zur Insel Hainan, von Tibet bis Taiwan, aber hauptsächlich im Süden des Qinling-Gebirges, östlich des Hengduan-Gebirges, essbare Früchte, einzigartiger Geschmack, reich an Vitamin C, darunter die harte, haarige chinesische Kiwi A. chinensis Planch. var. hispida CF Liang ist zu einer heißen neuen Frucht auf der Welt geworden. Laubabwerfende, verholzende Rebe, selten immergrün; Marklamellen sind geschichtet, selten ungeteilt; Blätter sind einfach, wechselständig und ohne Nebenblätter; Blütenstand ist im Allgemeinen eine einfache Trugdolde, häufig sind auch Einzelblüten, einige sind mehrverzweigt; Blüten sind zweihäusig; Kelchblätter sind 2–5; Blütenblätter sind 5–12; Staubblätter sind zahlreich, gelb oder schwarz; Stempel hat mehrere Fruchtblätter, Ovarien sind mehrfädig, Samenanlagen sind zahlreich, Griffel sind frei; Frucht ist eine Beere mit vielen Samen. Die Blütezeit ist von April bis Juni; die Fruchtzeit ist von August bis Oktober. Kiwis und Stachelbeeren sind die gleiche Frucht. Sie erlangten internationale Berühmtheit, weil sie in Neuseeland angebaut und verbessert wurden. Kiwis sind nicht nur reich an Vitamin C, A, E, Kalium, Magnesium und Zellulose, sondern enthalten auch Nährstoffe, die in anderen Früchten selten vorkommen – Folsäure, Carotin, Kalzium, Progesteron, Aminosäuren und natürliches Inositol. Ernährungswissenschaftler nennen sie daher „die Quelle der Nährstoffvitalität“. Heute werben Kiwi-Lieferanten energisch damit, dass Kiwis reich an Vitamin C seien, und das stimmt. Laut Analyse sind in 100 Gramm frischem Kiwimark 100 bis 300 mg (oder sogar über 400 mg) Vitamin C enthalten, also 20- bis 80-mal mehr als in Äpfeln und 5- bis 10-mal mehr als in Orangen. Tatsächlich sind Kiwis nicht nur für Schwangere geeignet, sondern der richtige Verzehr einiger frischer Kiwis ist auch gut für die Gesundheit schwangerer Frauen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Ergänzung von Vitamin C und Folsäure oft sinnvoll sein. Aus diesem Grund wird schwangeren Frauen der Verzehr von Kiwis dringend empfohlen. |
<<: Können Kakiblätter den Blutzucker senken?
>>: Welche Früchte kann man im Sommer essen, um die innere Hitze zu reduzieren?
Schwangere sollten bei der Hautpflege und beim Sc...
Wenn ein Junge mit Blutgruppe 0 und ein Mädchen m...
Es gibt viele Arten von Chalcedon, die auf der Fa...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Der Schaumrasierer ist ein Rasierer, der bei Männ...
Jedes Jahr während der Feiertage versammelt sich ...
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten un...
Im Herbst und Winter wird das Wetter allmählich k...
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen und m...
Distelöl ist ein chinesisches Heilmittel zur äuße...
Läuse sind eine Art Parasit, den jeder hasst. Die...
Eine Abtreibung ist sehr schädlich für die Gesund...
Es ist tatsächlich möglich, das Gesicht mit Vollm...
Hepatitis B ist eine Lebererkrankung, die durch e...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft wird der Leben...