Was sind die klinischen Manifestationen einer akuten Hepatitis?

Was sind die klinischen Manifestationen einer akuten Hepatitis?

Es gibt viele Arten von akuter Hepatitis. Am häufigsten ist die akute Virushepatitis, gefolgt von alkoholischer Hepatitis und akuter Hepatitis B. Die Ursachen der Krankheit sind komplex und nicht leicht zu behandeln. Daher wird jedem empfohlen, sich mehr auszuruhen und im täglichen Leben gute Leberschutzmaßnahmen zu ergreifen. Damit jeder die akute Hepatitis besser versteht, folgt hier natürlich eine systematische Einführung in die klinischen Manifestationen der akuten Hepatitis.

1. Akute ikterische Hepatitis

(1) Prägelbsucht: Die Krankheit beginnt meist langsam, mit leichtem Fieber oder ohne Fieber; häufig treten Gelenkschmerzen und Hautausschlag auf. Zu den häufigsten Symptomen zählen Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Abneigung gegen fettige Speisen, Übelkeit, Erbrechen und manchmal Bauchschmerzen und Durchfall. Diese Phase dauert durchschnittlich 5–7 Tage.

(2) Gelbsuchtstadium: Das Fieber lässt nach, die subjektiven Symptome lindern sich leicht und es tritt eine Gelbsucht an der Lederhaut und der Haut auf, die innerhalb weniger Tage bis drei Wochen ihren Höhepunkt erreicht. Dunkelgelber Urin kann vorübergehend helleren Stuhl verursachen. Schmerzen im Leberbereich, vergrößerte Leber, weiche Textur, Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen. Diese Phase dauert 2–6 Tage.

(3) Erholungsphase: Die Gelbsucht des Patienten nimmt allmählich ab und verschwindet, die Stuhlfarbe normalisiert sich, der Hautjucken verschwindet, der Appetit verbessert sich, die körperliche Stärke erholt sich, die gastrointestinalen Symptome werden gelindert, die Gelbsucht verschwindet und die Leberfunktion normalisiert sich wieder. Dieser Zeitraum beträgt im Allgemeinen 1–2 Monate.

2. Akute anikterische Hepatitis

Dieser Typ kommt häufiger vor und weist mildere Symptome auf, darunter allgemeine Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Blähungen. Zu den körperlichen Anzeichen zählen eine vergrößerte Leber, eine weiche Textur, Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen. Diese Art von Hepatitis hat milde Symptome und wird oft übersehen. Der Krankheitsverlauf beträgt ca. 2–3 Monate. Manchmal variiert die Schwere der Symptome oder Anzeichen je nach Schwere der Erkrankung.

Akute schwere Hepatitis, auch als fulminante Hepatitis bekannt. Die klinischen Merkmale sind ein akuter Beginn mit Bewusstseinsstörungen, Blutungen, Gelbsucht und Leberschrumpfung innerhalb von 10 Tagen. Die Krankheitsdauer beträgt höchstens 3 Wochen. Die frühen klinischen Manifestationen einer fulminanten Hepatitis ähneln denen einer akuten ikterischen Hepatitis, die Krankheit schreitet jedoch rasch fort. Wenn daher die folgenden Symptome auftreten, sollte eine schwerwiegende Diagnose in Betracht gezogen werden.

(1) Offensichtliche Symptome einer systemischen Vergiftung. Mit Fortschreiten der Gelbsucht wird der Patient extrem schwach, lustlos, schläfrig oder schlaflos, weist Persönlichkeitsveränderungen, geistige Anomalien, Rechen- und Orientierungsstörungen, Asterixis und Bewusstseinsstörungen auf.

(2) Schwere gastrointestinale Symptome, darunter erheblicher Appetitverlust bis hin zur Anorexie, häufige Übelkeit, Erbrechen und starke Blähungen.

(3) Die Gelbsucht verschlimmert sich zunehmend; das Gesamtbilirubin im Serum steigt innerhalb weniger Tage auf über 171 μmol/l, während die Alanin-Aminotransferase im Serum abnimmt oder sogar auf den Normalwert zurückkehrt, was auf eine Dissoziation der Gallenenzyme hinweist. Bei einer kleinen Zahl von Patienten schreitet die Krankheit rasch fort und es kommt zu Bewusstseinsstörungen, bevor die Gelbsucht sichtbar wird.

(4) Die Leber bzw. die Leberschwäche schrumpft zunehmend, und innerhalb weniger Tage nach ihrem Auftreten tritt rasch Aszites auf. CT- und B-Ultraschalluntersuchungen der Leber zeigten eine Leberatrophie. Wenn die oben beschriebene Situation eintritt, ist der Zustand sehr ernst. Wenn keine aktive Behandlung erfolgt, ist die Sterblichkeitsrate extrem hoch.

Die allgemeinen pathologischen Veränderungen einer akuten Hepatitis sind wie folgt: Makroskopisch ist die Leber vergrößert, hat eine weiche Textur und eine glatte Oberfläche. Besonders wenn Sie an akuter Hepatitis leiden, müssen Sie darauf achten, andere Krankheiten wie Cholezystitis, Myokarditis, Gastroenteritis usw. nicht auszulösen. Insbesondere im obigen Artikel haben wir die klinischen Symptome einer akuten Hepatitis gesehen, die meiner Meinung nach bei der Behandlung dieser Krankheit hilfreich sein werden.

<<:  Wie behandelt man hartnäckigen Fußpilz am besten?

>>:  Muss ich bei einer gynäkologischen Bauchultraschalluntersuchung die Harnmenge zurückhalten?

Artikel empfehlen

Enthalten Latexkissen Formaldehyd?

Latexkissen erfreuen sich in den letzten Jahren g...

Was sind die Ursachen einer Herpesvirus-Infektion?

Die Herpes-simplex-Virusinfektion ist die häufigs...

Wie führt man eine manuelle Herz-Lungen-Wiederbelebung durch?

Das Herz ist das wichtigste Organ des menschliche...

Welche biologischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Melanome?

Das Melanom ist eine Art bösartiger Tumor mit ein...

Plötzlich Blut im Urin

Blut im Urin wird auch Hämaturie genannt. Es gibt...

Führt Gewichtsverlust durch Spinning zu einem Rebound?

Viele Freunde gehen gerne ins Fitnessstudio, um S...

Was ist die Ursache für das Geräusch von dünnem Papier beim Ohrenputzen?

Viele Freunde hören beim Ohrenputzen ein Geräusch...

Unterschied zwischen Knochen und Zahn

Manche Menschen haben möglicherweise das Problem ...

Warum jucken meine Haare nach dem Waschen mit silikonfreiem Shampoo?

Wenn unsere Kopfhaut juckt, denken wir oft, dass ...

Wo befindet sich der Blinddarm?

Der menschliche Magen-Darm-Trakt ist sehr reich a...

Warum fühle ich mich nachts ängstlich und unwohl?

Ob Sie nachts gut schlafen können, hängt von Ihre...

Leben nach der totalen Kolektomie

Die totale Kolektomie ist eine Krankheit, die in ...