Asthma ist eine weitverbreitete Atemwegserkrankung, eine anerkannt hartnäckige Krankheit und eine der häufigsten Todesursachen. Asthma ist chronisch und tritt immer wieder auf. Es verursacht Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Wir alle wissen, dass die richtige Ernährung die Symptome vieler Krankheiten lindern kann, und Asthma ist da natürlich keine Ausnahme. Welche Lebensmittel sind also besser für Asthmapatienten? Lassen Sie mich Ihnen jetzt davon erzählen. Geeignetes Essen 1. Auswahl von Grundnahrungsmitteln und Bohnen: Der Kalorienbedarf ähnelt dem normaler Menschen und es gibt keine besonderen Anforderungen. Die wichtigsten kalorienliefernden Lebensmittel können entsprechend der üblichen Ernährung des Patienten verzehrt werden, und es können mehr Sojaprodukte wie Tofu gegessen werden. 2. Auswahl von Fleisch, Eiern und Milch: Aufgrund wiederkehrenden Asthmas, längerer Erkrankungen und körperlicher Schwäche ist die Widerstandskraft des Patienten geschwächt, daher sollte ihm mit der Ernährung genügend Eiweiß zugeführt werden, um den Bedarf des Körpers zu decken. 3. Auswahl an Gemüse und Obst: Es ist ratsam, mehr frisches Gemüse und Obst zu essen. 4. Obstauswahl: Der Verzehr angemessener Mengen von Birnen, Zitrusfrüchten, Mispeln, Walnusskernen, Bananen, Sesamsamen, Honig usw. kann den Stuhlgang erleichtern, den Bauchdruck senken und Asthmaanfällen vorbeugen. 5. Sonstiges: Zu den kalziumreichen Früchten zählen Weißdorn und Zitrusfrüchte, die außerdem einen hohen Vitamin-C-Gehalt aufweisen. Auch Trockenfrüchte wie Mandeln, Melonenkerne, Walnüsse und Haselnüsse sind reich an Kalzium. Ernährungstabus 1. Vermeiden Sie den Verzehr von zu süßen oder zu salzigen Nahrungsmitteln. Was die chinesische Medizin als „süßes Asthma“ und „salziges Asthma“ bezeichnet, wird durch den Verzehr von zu süßen oder zu salzigen Nahrungsmitteln verursacht. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von reizenden und blähenden Lebensmitteln. Zu den reizenden Lebensmitteln zählen Chilischoten, Pfefferkörner, Fenchel, Senf, Currypulver, Kaffee, starker Tee usw. Übermäßiger Verzehr dieser Lebensmittel kann Asthma auslösen, daher sollten sie so weit wie möglich vermieden werden. 3. Rauchen und Trinken sind verboten. Rauchen kann, wie oben erwähnt, Asthma auslösen. Das Trinken von süßem Wein, hochprozentigem Alkohol und Schnaps kann die Schleimbildung im Körper fördern, was bei Asthma nicht gut ist. 4. Weitere verbotene Lebensmittel sind unter anderem Gelber Umbrin, getrocknete Garnelen, Krabben, Chili, Limonade, Sojabohnen, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Lachs, fettes Fleisch, Chinesischer Senf, Senfblätter, Kürbis, Reiskörner usw. Patienten sollten keine rohen, kalten oder reizenden Lebensmittel essen und auch keine zu fettigen Speisen. Sie sollten hauptsächlich leichte Kost zu sich nehmen. Sie sollten keine Meeresfrüchte essen. Sie sollten proteinreiche Lebensmittel wie Milchprodukte und Eier essen. Sie sollten auch mehr Sesamsamen, Erdnüsse usw. essen. Sie sollten nicht rauchen oder trinken, da dies den Zustand verschlimmert. Süßer Wein mag harmlos erscheinen, ist aber tatsächlich nicht gut für den Zustand. |
<<: Was tun bei einem traumatischen Trommelfellriss?
>>: Was soll ich tun, wenn Asthmaanfälle erneut auftreten?
Wolfsbeeren sind ein weit verbreitetes Kraut. Sie...
„Duel Masters Charge“: Eine neue Herausforderung ...
Jeder Teil des Körpers spielt eine sehr wichtige ...
Beim Schmoren von Hühnchen muss es blanchiert wer...
Der Darm eines Erwachsenen ist sehr lang, im Allg...
Im Laufe des Lebens haben viele Menschen kleine w...
Koronare Herzkrankheit ist die Abkürzung für koro...
Im Alltag haben viele Menschen Zweifel an Knöchel...
Richtige körperliche Betätigung kann unserer Gesu...
Viele Mädchen bevorzugen schmale Lippen, weil sie...
Normalerweise baden wir jeden Tag, um unseren Kör...
Zerebrovaskuläre Erkrankungen sind relativ gefähr...
Mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Männern m...
Garnelen sind ein proteinreiches Lebensmittel. Vi...
Süßkartoffelnudeln sind natürlich essbar, und im ...