Moderne Menschen verspüren häufig Schmerzen an bestimmten Stellen im Körper. Besonders in den letzten Jahren haben viele Berufstätige häufig Schmerzen unter dem rechten Schulterblatt. Manche Menschen nehmen das nicht ernst, und manche Menschen haben sogar so starke Schmerzen, dass sie sich nicht einmal richtig ausruhen können. Tatsächlich können diese Schmerzen durch einige grundlegende Übungen gelindert werden. Durch einige kleine Übungsmethoden können die Schmerzen im Schulterblatt allmählich gelindert werden. So massieren Sie Ihre Schultern: Akupunktmassage: Massage Shousanli. Drücken Sie mit der Mitte Ihres linken Daumens auf den Sanli-Punkt Ihrer rechten Hand, reiben Sie ihn eine Minute lang und wechseln Sie dann zur linken Hand. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal täglich. Massieren Sie den Yintang-Punkt. Drücken Sie mit Zeigefinger und Daumen auf den Punkt, drehen und kneten Sie ihn jeweils 1 Minute lang, dreimal täglich. Kneifen Sie in die betroffene Stelle: Kneifen Sie mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand in die schmerzende Stelle, drücken Sie tief und kräftig und reiben Sie eine Minute lang vor und zurück und nach links und rechts. Kneifen Sie dann auf die gleiche Weise in die rechte Schulter. 2 mal täglich Schulterübungen können bei der Linderung und Behandlung Ihrer Schulterblattschmerzen einen erheblichen Effekt haben: 1. Beugen Sie den Ellbogen und schütteln Sie die Hand. Der Patient steht mit dem Rücken an der Wand oder liegt auf dem Rücken auf dem Bett, wobei der Oberarm dicht am Körper liegt und der Ellbogen gebeugt ist. Er verwendet den Ellbogen als Drehpunkt für Außenrotationsaktivitäten. 2. Fingerkletterwand: Der Patient steht mit dem Gesicht zur Wand und klettert mit den Fingern der betroffenen Seite langsam die Wand hinauf, wobei er das obere Glied so hoch wie möglich hebt. Wenn es das Maximum erreicht, markieren Sie die Wand und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Höhe schrittweise zu erhöhen. 3. Ziehen Sie die Hand hinter den Körper: Der Patient steht natürlich und mit der betroffenen oberen Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt, zieht die gesunde Hand an der betroffenen Hand oder dem Handgelenk und zieht es allmählich zur gesunden Seite und nach oben. 4. Stehen Sie mit ausgestreckten Armen. Lassen Sie die oberen Gliedmaßen des Patienten natürlich hängen, strecken Sie beide Arme, strecken Sie sie langsam mit den Handflächen nach unten nach außen und heben Sie sie mit Kraft an. Nachdem Sie die maximale Grenze erreicht haben, halten Sie 10 Minuten an, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie den Vorgang. 5. Dornfortsätze strecken und berühren: Der Patient steht natürlich, wobei die betroffene obere Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt ist. Beugen Sie Ellbogen und Handgelenk und berühren Sie mit dem Mittelfinger die Dornfortsätze der Wirbelsäule. Bewegen Sie sich allmählich von unten nach oben bis zum Maximum und bleiben Sie ruhig. Kehren Sie nach 2 Minuten langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang und erhöhen Sie dabei allmählich die Höhe. 6. Haare kämmen: Der Patient kann stehen oder auf dem Rücken liegen. Beugen Sie den Ellenbogen auf der betroffenen Seite, bewegen Sie den Unterarm nach vorne und oben und pronieren Sie ihn (Handfläche nach oben) und versuchen Sie, sich mit dem Ellenbogen über die Stirn zu wischen, was eine Schweißwischbewegung ist. 7. Den Kopf auf die Hände legen. Der Patient liegt auf dem Rücken, die Finger sind gekreuzt und die Handflächen zeigen nach oben. Die Hände liegen auf dem Hinterkopf (Hinterkopfbereich). Die Ellbogen zuerst so weit wie möglich nach innen ziehen und dann so weit wie möglich nach außen strecken. 8. Schulterrotation: Der Patient steht mit dem betroffenen Gliedmaßen in natürlicher Hängeposition und gestrecktem Ellbogen. Der betroffene Arm macht Kreise von vorne nach oben und dann nach hinten, wobei die Amplitude von klein nach groß zunimmt, und wiederholt dies mehrere Male. Sie müssen nicht jedes Mal alle oben genannten Übungen machen. Sie können sie je nach Ihrer spezifischen Situation abwechselnd machen, 3-5 Mal am Tag, im Allgemeinen machen Sie jede Übung etwa 30 Mal, und es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Male. Solange Sie durchhalten Reiben und massieren Sie die Nacken- und Schultermuskulatur häufiger, massieren Sie den Dazhui-Punkt, den Jianjing-Punkt, den Fengchi-Punkt, den Baihui-Punkt, den Naohu-Punkt, den Zhongfu-Punkt, den Yunmen-Punkt usw., was sich sehr gut auf Ihre Schulterblattschmerzen auswirkt Massieren Sie den inneren Kreis des Schulterblatts (das Schulterblattgelenk), den Tianzong-Punkt, den Jianzhen-Punkt, den Jianhou-Punkt und den Jianwaishu-Punkt. Wenn Sie also Schmerzen unter Ihrem rechten Schulterblatt haben, befolgen Sie einfach die oben beschriebene Methode und Sie werden mit halbem Aufwand definitiv doppelt so viel erreichen. Tatsächlich nehmen viele Menschen diese Art von Schmerzen nicht ernst. Bei den meisten Menschen ist die Ursache eine schlechte Durchblutung aufgrund langer Arbeitszeiten und Bewegungsmangel. Daher müssen Sie darauf achten, um die Schmerzen langsam zu lindern. |
<<: Warum schwitzen Kinder stark?
>>: Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines verstauchten Knöchels?
Wussten Sie, dass Ihre Fingernägel auch das Gehei...
Mütter, die gerade ein Kind zur Welt gebracht hab...
Jeder Mensch hat Milliarden von Lymphozyten. Lymp...
Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenst...
Viele Menschen essen gerne Flussgarnelen, aber vi...
Narzisse, Zimt und Dahongpao sind im täglichen Le...
Die meisten Menschen haben weiße Flecken in unter...
Der Krieg aus der Sicht von „Shounen H“ – Shounen...
20 Minuten Laufen können die Verdauung des Magen-...
Café au lait-Flecken sind eine Form von Muttermal...
Jeder weiß, dass Eier lange gelagert werden könne...
In Taiwan gibt es einen besonderen Snack namens B...
Was tun, wenn Ihr Haar fettig wird? Massage mehr ...
Patienten mit Refluxösophagitis leiden an dieser ...
Unser Körper ist ständig im Stoffwechsel, wodurch...