Schröpfen ist eine sehr beliebte Gesundheitspflegemethode in der traditionellen chinesischen Medizin. Durch Schröpfen kann Feuchtigkeit im menschlichen Körper effektiv abgeleitet werden, sodass Menschen einen gesünderen Körper haben können. Obwohl Schröpfen gut ist, ist es natürlich nicht für jeden geeignet, insbesondere für ältere Menschen. Schröpfen wird nicht empfohlen. Im Folgenden stelle ich dir die relevanten Kenntnisse zum Thema Schröpfen im Detail vor! 1. Ist Schröpfen für ältere Menschen geeignet? Da sich beim Schröpfen die Haut unter dem Unterdruck zusammenzieht, ist dies eine schmerzhafte Stimulation des gesamten Körpers. Ältere Patienten mit Herzerkrankungen können unter dieser Stimulation einen Herzinfarkt erleiden, daher ist Schröpfen nicht zu empfehlen. 2. Diese Menschen sind nicht zum Schröpfen geeignet 1. Schwangere und Frauen während der Menstruation. Für den Bauch- und Lendenwirbelbereich, insbesondere für Schwangere, ist Schröpfen nicht geeignet. Wenn schwangere Frauen das Schröpfen nicht richtig durchführen, kann dies zu einer drohenden Fehlgeburt o. ä. führen. Dasselbe Prinzip gilt auch für die Menstruation. Wenn Sie während der Menstruation im Unterleib oder im Lenden-Kreuzbein-Bereich ziehen, führt dies zu einer übermäßigen Menstruation. 2. Schröpfen ist nicht geeignet für Menschen mit hohem Fieber, Krämpfen und Spasmen. Bei Patienten mit Epilepsie sollte es während der Intervallzeit angewendet werden. 3. Patienten mit Blutungsneigung sollten vorsichtig sein und Blutstiche oder Schröpfen vermeiden, um starke Blutungen zu vermeiden. 4. Bei Patienten mit schwerem Emphysem sollte keine Unterdruckabsaugung am Rücken und an der Brust durchgeführt werden. Bei Patienten mit Herzschwäche oder schwacher Konstitution sollte das Schröpfen nicht angewendet werden. 5. Menschen mit Hautallergien oder Hautschäden. Schröpfen kann allergische Symptome verschlimmern und sollte nicht bei Hautgeschwüren angewendet werden, da es leicht zu Infektionen und Blasenbildung kommen und die Geschwüre verschlimmern kann. 6. Patienten mit Frakturen sollten nicht geschröpft werden, bevor sie vollständig verheilt sind, um die Ausrichtung und Heilung der Frakturen nicht zu beeinträchtigen. Bei Patienten mit akuten Gelenkzerrungen, wie zum Beispiel einem Bänderriss, sollte das Schröpfen nicht angewendet werden. 7. Diejenigen, die genug gegessen und getrunken haben. Blut fließt zur Leber, damit der Stoffwechsel funktioniert. Wenn zu diesem Zeitpunkt Schröpfen durchgeführt wird, werden Qi und Blut gewaltsam in den Schröpfbereich geleitet, wodurch das Herz ein paar Mal mehr schlägt, um die Blutversorgung zu beschleunigen, was leicht zu Schwindel, Übelkeit und anderen Beschwerden führen kann. 8. Bei Geschwüren oder Rissen auf der Haut ist Schröpfen nicht geeignet. Es ist nicht ratsam, die Verletzung im roten, geschwollenen, heißen und schmerzhaften Stadium auszuhöhlen, wenn der Eiter noch nicht reif ist. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, ist Schröpfen bei Gesichtsfurunkel kontraindiziert. Wenden Sie Schröpfen nicht bei lokalen Knoten unbekannter Ursache an. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Schröpfen 1. Die Zeit sollte nicht zu lang sein. Langfristiges Schröpfen kann Hautinfektionen verursachen. Viele Leute sagen, dass das Schröpfen mindestens eine halbe Stunde dauern sollte. Manche Leute denken, dass die Wirkung des Schröpfens nur dann sichtbar wird, wenn die Blasen herausgezogen werden, insbesondere einige ältere Menschen, die diese Ansicht vertreten. Die Meinungen gehen von Person zu Person auseinander. Das Schröpfen variiert je nach Größe, Material und Intensität des Unterdrucks der Tasse. Generell empfiehlt es sich jedoch, vom Anzünden des Feuers über das Hineinschieben des Topfes bis hin zum Öffnen des Topfes nicht mehr als zehn Minuten vergehen zu lassen. 2. Wenn Sie unmittelbar nach dem Schröpfen baden, können Sie sich leicht erkälten. Daher ist es nicht ratsam, nach dem Schröpfen ein Bad zu nehmen. Viele Menschen, die gerne im Badehaus baden, sagen oft: „Schröpfen und Baden sind gleich wichtig.“ Tatsächlich fühlt sich allein der Gedanke daran angenehm an: warmes Badewasser und warmes Schröpfen, Waschen und dann Schröpfen, Schröpfen und dann Waschen. Dabei muss allerdings unbedingt auf die Reihenfolge geachtet werden. Nach dem Duschen kann geschröpft werden, jedoch darf unmittelbar nach dem Schröpfen nicht geduscht werden. |
<<: Der Unterschied zwischen Knoblauchmoos und Knoblauchsprossen
>>: Die Funktion der Wirbelsäule
Der pulmonalarterielle Verschlussdruck ist einer ...
Backpulver ist eigentlich das alkalische Mehl, da...
Durch das beschleunigte Lebens- und Arbeitstempo ...
Retinale Arteriosklerose ist eine häufige Erkrank...
Ein blasses und blutleeres Gesicht sieht sehr fur...
Wenn man von Kleeblatt spricht, denkt man als ers...
Code Geass: Lelouch of the Resurrection – Die ult...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Kage...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass Kleidung schi...
Laufen ist eine sehr gute Form der Bewegung, aber...
Jeder weiß, dass Frauen jeden Monat ihre Periode ...
Manchmal habe ich nach dem Duschen kleine rote Be...
Amyotrophe Lateralsneuropathie ist eine Motoneuro...
Moderne Menschen stehen in ihrem Leben unter groß...
Taro enthält viel Stärke und wird nur sehr langsa...