Heutzutage achten viele Menschen auf ihre körperliche Gesundheit und lassen sich regelmäßig untersuchen. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie eine körperliche Untersuchung durchgeführt wird, beispielsweise warum sie fasten müssen. Kann ich auf nüchternen Magen Wasser trinken? Für welche Untersuchungen ist Fasten erforderlich? Ich glaube, dass viele Leute die folgenden Fragen nicht kennen. Lassen Sie mich Ihnen nun sagen, ob Sie vor einer körperlichen Untersuchung auf nüchternen Magen Wasser trinken können? Warum fasten? Das Fasten, das bei der körperlichen Untersuchung erwähnt wird, ist nicht so allgemein als Auslassen einer Mahlzeit zu verstehen. Der Fastenstandard beträgt 8-14 Stunden (über Nacht) ohne Kalorienaufnahme. Das heißt, am Abend vor der körperlichen Untersuchung sollten Sie gemäß Ihren üblichen Gewohnheiten ein normales Abendessen zu sich nehmen, aber keinen Mitternachtssnack, und am nächsten Morgen für die Untersuchung das Frühstück auslassen (sogar Schokolade ist nicht erlaubt!). Aber Sie können nicht lange ohne Essen und Trinken auskommen. Wenn Sie länger als 18 Stunden fasten, gerät Ihr Körper in einen Hungerzustand. Im Hungerzustand basiert der Vergleich nicht mehr auf einheitlichen Standards und die Messergebnisse können nicht als Referenz für die Diagnose verwendet werden. Beispielsweise werden Blutzucker und Blutketonkörper stark durch Hunger beeinflusst. Daher ist es notwendig, die angemessene Fastenzeit zu berücksichtigen. Beispielsweise ist die beste Zeit für die Fastenblutentnahme zwischen 8 und 9 Uhr morgens und spätestens um 9:30 Uhr. Wenn es zu spät ist, wird es von physiologischen und endokrinen Hormonen beeinflusst. Beispielsweise kann der Blutzucker sinken, wenn die Fastenzeit zunimmt. Wenn der Blutzucker aufgrund von langem Fasten sinkt, beeinträchtigt dies nicht nur das Urteilsvermögen, sondern kann auch zu Hypoglykämie führen. Zu welchen Prüfungsthemen kann ich Wasser trinken? 1. Sie müssen viel Wasser trinken: Vor vielen Ultraschalluntersuchungen, wie z. B. der Harnblasen-Ultraschalluntersuchung, der transabdominalen gynäkologischen Ultraschalluntersuchung und der transabdominalen Prostata-Ultraschalluntersuchung, müssen Sie Wasser trinken. Bei diesen Untersuchungen muss der Urin zurückgehalten werden, um die Blase zu erweitern und so die Erkennung von Läsionen in der Blase zu erleichtern oder um dem Ultraschall zu helfen, durch die volle Blase zu gelangen und die inneren Organe in der Beckenhöhle zu untersuchen. 2. Sie dürfen nicht trinken: Während einer schmerzlosen (anästhesierten) Magen-Darm-Endoskopie dürfen Sie kein Wasser trinken, da es nach der Anästhesie leicht zu Erstickungsanfällen kommen kann. 3. Bei anderen Untersuchungen können Sie etwas Wasser trinken Da jeder Mensch unterschiedlich schnell Wasser verliert, ist es am besten, kein Durstgefühl zu verspüren. Vermeiden Sie nach Möglichkeit andere Getränke wie zuckerhaltige Fruchtsäfte, Milch und Tee, da diese die Blutwerte direkt verändern. Kaffee, auch schwarzer Kaffee, verändert den Hormonspiegel im Blut und beeinflusst die biochemischen Blutwerte. |
<<: Welches Vitamin fehlt bei der Entstehung von schuppigen Fingern?
>>: Welche Lebensmittel sollten bei trockenem Husten nicht gegessen werden?
Mikrowellenherde sind aus den heutigen Küchen nic...
Die ganze Geschichte und der Reiz von Yuuseikamen...
Wenn wir von Sannai sprechen, sind sich viele Leu...
Bänderzerrungen sind eine sehr häufige Erkrankung...
Es gibt viele Menschen, die gerne laufen, und Lau...
Die Kälte-Vasodilatationsreaktion findet statt, w...
Viele Menschen leiden im heißen Sommer an Mundges...
Wenn Ihr Blutzuckerwert im nüchternen Zustand 59 ...
Fast ein Drittel seines Lebens verbringt ein Mens...
Der heiße Sommer ist definitiv schädlich für die ...
Brei aus roten Bohnen, Coix-Samen und Euryale Fer...
In unserem Leben tragen viele Frauen gerne schult...
Wenn die Gesundheit der Zähne beschädigt ist, mus...
Tatsächlich denkt jeder, wenn wir Akneprobleme ha...
Wenn Patienten zur Untersuchung ins Krankenhaus g...