Was sind die Gefahren einer leichten Fettleber

Was sind die Gefahren einer leichten Fettleber

Wir alle wissen, dass die Gesundheit einer Person die ganze Familie betrifft. Wenn es ein Problem gibt, macht sich die ganze Familie Sorgen. Mit der rasanten Entwicklung der modernen Lebensqualität genießen die Menschen jedoch eine moderne Lebensqualität, haben aber auch mehr Probleme. Viele Krankheiten sind aufgetreten. Manche Menschen leiden an einer leichten Fettleber. Dieses Problem hat große Auswirkungen auf unser normales Leben. Wenn es nicht rechtzeitig gelöst wird, kann es große Gesundheitsrisiken für unsere Mutter und unser Kind mit sich bringen. Vielleicht wissen viele Menschen nicht viel über die Gefahren einer leichten Fettleber. Lassen Sie uns gemeinsam mehr über die Gefahren einer leichten Fettleber erfahren!

Schaden:

Eine der Gefahren

Fördert die Bildung von Arteriosklerose

Bei Patienten mit Fettleber kommt es häufig zu Hyperlipidämie und erhöhter Blutviskosität. Das Low-Density-Lipoprotein (LDL) im Blut kann aufgrund seines extrem geringen Molekulargewichts leicht durch das Arterienendothel gelangen und sich an der Blutgefäßwand ablagern, wodurch die Elastizität der Arterien verringert, der Durchmesser verengt und die Flexibilität geschwächt wird, was letztendlich zu Durchblutungsstörungen, Blutgefäßrupturen und Lebensgefahr führt.

Die zweite Gefahr

Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit hervorrufen oder verschlimmern

Arteriosklerose steht in engem Zusammenhang mit Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit. Studien haben gezeigt, dass Patienten mit alkoholbedingter Fettleber in Kombination mit Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit anfällig für Herzinfarkt und plötzlichen Tod sind.

Gefahr 3

Enzephalopathie-Fettlebersyndrom (Reye-Syndrom)

Die Pathogenese ist noch unklar, die pathologische Grundlage bilden jedoch Mitochondrienschäden und ein Verlust der Enzymaktivität. Die wichtigsten pathologischen Veränderungen sind ein diffuses Hirnödem und eine schwere Leberverfettung mit einer vergrößerten Leber und einer festen Struktur. Sie geht mit erheblichen Symptomen im Gehirn einher: Krämpfe, fortschreitender Bewusstseinsverlust und sogar Koma; die Sterblichkeitsrate liegt bei 70–80 %.

Gefahr 4

Führt zu Leberzirrhose, Leberversagen, Leberkrebs

Das Endergebnis verschiedener Lebererkrankungen ist häufig eine Leberzirrhose, und eine Fettleber ist hier keine Ausnahme. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einer Leberzirrhose ein hepatozelluläres Karzinom entwickelt, ist höher. Bei der Leberzirrhose unterscheidet man zwischen dem kompensierten und dem dekompensierten Stadium. Sobald sich die Leberzirrhose bis zum dekompensierten Stadium entwickelt hat, ist das Auftreten von Leberkoma, Aszites, massiven Magen-Darm-Blutungen, Leberversagen, hepatorenalem Syndrom usw. sehr wahrscheinlich und das Lebensende ist nicht mehr weit.

Gefahr 5

Eine akute Fettleber in der Schwangerschaft geht mit einer hohen Sterblichkeitsrate einher.

Diese auch als geburtshilfliche akute gelbe Leberatrophie bekannte Krankheit ist eine seltene Schwangerschaftskomplikation mit einer ernsten Prognose. Es tritt häufig in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft auf. Die klinischen Erscheinungen ähneln häufig denen einer akuten schweren Lebererkrankung. Es können akutes Leberversagen, Pankreatitis, Nierenversagen und systemische Gerinnungsstörungen auftreten, die zu einem raschen Tod führen. Die meisten Fälle treten bei Frauen auf, die zum ersten Mal schwanger sind. Typische Fälle zeigen einen akuten Beginn mit Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, Rückenschmerzen, unterschiedlich starker Hypertonie, Ödemen und fortschreitender Gelbsucht. Innerhalb kurzer Zeit können Koma, Aszites, große Ekchymosen auf der Haut sowie Blut im Stuhl und Blut im Urin auftreten. Sobald die Diagnose bestätigt ist, sollte die Schwangerschaft sofort abgebrochen werden. Dies ist die einzige wirksame Methode. Wenn ein Kaiserschnitt oder eine eingeleitete Wehentätigkeit durchgeführt wird, bis ein fortgeschrittenes Leberversagen und eine Gerinnungsstörung auftreten, kann es zu postpartalen Blutungen kommen, die das Leben von Mutter und Kind gefährden.

Gefahr 6

Diabetes auslösen oder verschlimmern.

Diabetes ist eine chronische systemische Stoffwechselerkrankung unbekannter Ätiologie. Sie wird hauptsächlich durch unzureichende Insulinsekretion oder Insulinresistenz verursacht und ist durch Störungen des Glukosestoffwechsels gekennzeichnet. Sie ist durch Hyperglykämie, Hyperlipidämie und Hyperaminoazidämie gekennzeichnet. Einer Umfrage zufolge haben etwa 50 % der Diabetiker eine Fettleber und etwa 30–40 % der Fettleberpatienten haben Diabetes. Der Blutzuckerspiegel von Patienten mit Fettleber ist deutlich höher als der von normalen Menschen. Wenn die Blutzuckerkonzentration von adipösen Fettleberpatienten den Normalwert überschreitet, wird dies im Allgemeinen als Prädiabetes angesehen, obwohl dies die Diagnosekriterien für Diabetes nicht erfüllt. Fettleber und Diabetes sind wie Brüder in einer Notlage. Wenn beide vorhanden sind, erschwert dies die Behandlung, und das eine wird vernachlässigt, während das andere behandelt wird, was das Fortschreiten der Krankheit beschleunigt.

Gefahr 7

Hepatitis B in Kombination mit Fettleber beschleunigt die Entstehung einer Leberzirrhose

Klinische Untersuchungen haben ergeben, dass chronische Virushepatitis B und Hepatitis C in Kombination mit einer Fettleber das Auftreten und die Entwicklung einer Leberfibrose erhöhen und die Entwicklungszeit von einer chronischen Hepatitis bis hin zu einer posthepatitisbedingten Leberzirrhose verkürzen. Leberfibrose ist der unvermeidliche pathologische Prozess einer chronischen Lebererkrankung, die sich zu einer Leberzirrhose entwickelt. Leberfibrose wird durch das metabolische Ungleichgewicht der Kollagenmatrix und der nichtkollagenen Matrix außerhalb der Leberzellen verursacht, die eine Basalmembran bildet und eine Kapillarisierung der Lebersinusoide verursacht. Dies ist die molekularpathologische Grundlage der Leberfibrose. Eine Fettleber verringert die Funktion bereits geschädigter Leberzellen noch weiter, was die Situation unweigerlich verschlimmert, indem es den Prozess der Leberfibrose beschleunigt und die Entstehung einer Leberzirrhose begünstigt.

Der obige Inhalt stellt uns die Behandlungsmethoden für die Gefahren einer leichten Fettleber vor. Ich glaube, dass jeder davon profitieren wird. Wir können diesen Artikel mit allen Patienten und Freunden in unserer Umgebung teilen. Wenn sie auf dieses Problem stoßen, können sie rechtzeitig und wirksam behandelt werden und ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherstellen. Ich hoffe, der obige Inhalt ist für alle hilfreich.

<<:  Behandlung von abnormalem Urinprotein+++

>>:  Normaler Herzfrequenzbereich nach dem Training und Behandlung einer abnormalen Herzfrequenz

Artikel empfehlen

Was ist eine normale Herzfrequenz nach dem Laufen?

Die Herzfrequenz ist in verschiedenen Umgebungen ...

Der Unterschied zwischen Weizenähren- und Maisdauerwelle

Weizenähren-Dauerwelle und Maislocken sind eine A...

Wie man eine habituelle Luxation effektiv behandelt

Bei manchen Kindern und Frauen kann es leicht zu ...

Unterschied zwischen künstlicher Befruchtung und Reagenzglas

Fruchtbarkeitsprobleme sind eine hartnäckige Kran...

Wie repariert man einen kaputten Jeans-Reißverschluss?

Heutzutage gibt es so viele Arten von Hosen, die ...

Welche Art von Übung kann Akne heilen?

Es gibt viele Möglichkeiten, mit Akne umzugehen. ...

So entfernen Sie Kalk aus einer Wasserflasche

Kalkablagerungen in Wasserflaschen sind seit jehe...

8 Tipps zum Schutz von Magen und Darm im Herbst

Im Herbst wechseln sich kaltes und heißes Wetter ...

Pflege einer Nasensonde

Eine Nasoenteralsonde ist ein medizinisches Gerät...

Was sind die Symptome von Milztumoren?

Die Milz ist ein sehr wichtiges Organ, das unsere...

Warum werden die Lücken zwischen Zähnen und Zahnfleisch schwarz?

Zahngesundheit ist uns sehr wichtig. Wenn es ein ...