Viele von uns haben Probleme mit ihren Wirbelkanälen. Wirbelkanalprobleme beeinträchtigen die normale Lebensqualität vieler Menschen. Viele Menschen achten nicht auf diese Probleme, was zu einer starken Verschlimmerung der intraspinalen Infektion führt, was dazu führt, dass viele Menschen gesundheitlich gefährdet sind und zur Behandlung auf eine Operation zurückgreifen müssen. Eine chirurgische Behandlung erfordert zwangsläufig eine Spinalanästhesie. Eine Anästhesie kann die Schmerzen unseres Körpers lindern. Vielleicht weiß nicht jeder viel über das Thema Spinalanästhesie. Lassen Sie uns im Folgenden mehr über die relevanten Inhalte der Spinalanästhesie erfahren. Physiologischer Mechanismus: 1. Wirkort des Arzneimittels Bei einer Subarachnoidalanästhesie wirken Lokalanästhetika selektiv auf die freiliegenden vorderen und hinteren Wurzeln der Spinalnerven und teilweise auf die Oberfläche des Rückenmarks. Der Mechanismus der Epiduralblockade ist komplizierter. Lokalanästhetika wirken über paraspinale Gewebe, Subarachnoidalblockaden und andere Wege auf die Spinalnerven und die Oberfläche des Rückenmarks. 2. Nervenblockade-Sequenz Die Reihenfolge der Blockierung der verschiedenen Nervenfasern ist unterschiedlich, normalerweise sympathischer Nerv → Kältegefühl → Wärmegefühl → Temperaturerkennung → dumpfes Schmerzempfinden → scharfes Schmerzempfinden → Verschwinden des Berührungsgefühls → motorischer Nerv (Muskelentspannung) → Verschwinden der Propriozeption. Daher verspüren die Patienten nach der Anästhesie normalerweise Wärme, Taubheit, Schmerzlosigkeit, Bewegungsverlust und sogar einen Verlust der Propriozeption (d. h. sie können die Existenz ihrer unteren Gliedmaßen nicht spüren) in ihren Unterschenkeln oder im Gesäß. 3. Auswirkungen auf den Körper (1) Bei einer Spinalanästhesie des Herz-Kreislauf-Systems werden die sympathischen Nerven blockiert, wodurch sich die kleinen Arterien im Bereich der blockierten Nerven erweitern und der periphere Gefäßwiderstand sinkt; die Venen weiten sich, wodurch die Kapazität des Venensystems steigt und weniger Blut zum Herzen zurückfließt. Auch das Herzzeitvolumen sinkt, was wiederum zu einem Blutdruckabfall führt. Allerdings hängen das Auftreten einer Hypotonie und das Ausmaß des Blutdruckabfalls eng mit der Größe der Blockade, dem Allgemeinzustand des Patienten und der Kompensationsfähigkeit des Körpers zusammen. Ein hoher Blockierungsgrad, ein großer Narkosebereich und eine unzureichende Kompensationskapazität des Kreislaufsystems des Patienten sind die Hauptgründe für Hypotonie nach der Blockade[2]. (2) Die Wirkung der intrathekalen Anästhesie auf die Atemfunktion hängt hauptsächlich vom Ausmaß und dem Grad der Blockade der Spinalnerven ab, die die motorische Funktion der Interkostalmuskulatur und des Zwerchfells steuern. Bei einer Lähmung der meisten oder aller Interkostalmuskeln ist die Lungenbelüftungsfunktion in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt. Wenn außerdem der Nervus phrenicus blockiert ist, kann es zu schwerer Hypoventilation oder einem Atemstillstand kommen. (3) Während einer Spinalanästhesie des Verdauungssystems werden die sympathischen Nerven blockiert, die Funktion des Vagusnervs ist relativ hyperaktiv und die gastrointestinale Motilität wird gesteigert, was Übelkeit und Erbrechen verursachen kann. Wenn die Operation die Baucheingeweide dehnt oder der Blutdruck schnell und stark abfällt, wird das zentrale Nervensystem ischämisch und hypoxisch, was zu Erbrechen führen kann. Einklemmen des Bauches kann auch Übelkeit und Erbrechen verursachen. (4) Nach einer Blockade der sympathischen Nerven im lumbalen Sakralabschnitt der ableitenden Harnwege kommt es zu einer Kontraktion des Harnröhrenschließmuskels und einer Erschlaffung des Detrusors, was zu einer Harnretention führen kann. Der vorherige Inhalt hat uns mit den relevanten Inhalten der Spinalanästhesie vertraut gemacht. Ich glaube, wir alle haben ein allgemeines Verständnis für dieses Thema. Natürlich müssen wir auch viele Vorsichtsmaßnahmen für die Anästhesie verstehen. Wenn eine Lokalanästhesie möglich ist, versuchen Sie, keine Vollnarkose anzuwenden, da uns dies sonst unnötigen Schaden zufügt. |
>>: Die Beziehung zwischen normaler Gallenblasengröße und Gesundheit
Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit kardiovaskulä...
Es ist bekannt, dass Nierensteine eine sehr sch...
Hefeextrakt wird allgemein als TE bezeichnet. Die...
In der Spalte zwischen den Pobacken befindet sich...
Rozen Maiden: Eine Geschichte wunderschöner Puppe...
Jeder Mensch hat ein anderes Kinn und manche Mens...
Fußpilz ist eine Pilzinfektion. Tritt er einmal a...
Pelz wird aus Tierhaaren hergestellt und ist ein ...
Da die aktuelle Jahreszeit heiß und kalt ist und ...
Braune, runde Flecken in den Achselhöhlen können ...
Appell und Auswertung von „Catch: Damit der nächs...
Derzeit gibt es keine spezifische Behandlung für ...
Parodontitis ist eine chronische Krankheit, die P...
Im Allgemeinen macht das Trinken von etwas Molken...
Das jährliche Frühlingsfest steht wieder vor der ...