Ist es in Ordnung, ohne Ohrstöpsel zu schwimmen?

Ist es in Ordnung, ohne Ohrstöpsel zu schwimmen?

Viele Menschen schwimmen gern und es ist auch eine Aktivität, die sehr wohltuend für den Körper ist. Es kann nicht nur den Körper stärken, sondern auch das Ziel der Gewichtsabnahme erreichen. Aber ist es in Ordnung, ohne Ohrstöpsel zu schwimmen? Es kommt sehr häufig vor, dass man ohne Ohrstöpsel schwimmt, und es scheint, als ob es kein Problem gäbe. Tatsächlich ist dies ein Phänomen, das jeder ignoriert. Wenn das Wasser nicht sehr tief ist, müssen Sie keine Ohrstöpsel tragen, aber wenn das Wasser tief ist, müssen Sie sie tragen.

Muss ich beim Schwimmen Ohrstöpsel tragen?

Manche Menschen tragen beim Schwimmen Schwimmohrstöpsel in der Hoffnung, dass ihnen beim Schwimmen kein Wasser in die Ohren gelangt. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, warum beim Schwimmen Wasser in Ihre Ohren gelangt?

Zuerst haben wir mit einer Flasche experimentiert. Stellen Sie eine kleine Flasche mit der Öffnung nach unten und drücken Sie sie schnell ins Wasser. Da sich Luft in der Flasche befindet, gelangt kein Wasser in die Flasche. Wenn Sie die Flaschenöffnung kippen und sie langsam ins Wasser tauchen, entweicht durch den Wasserdruck die Luft aus der Flasche und das Wasser kann leichter in die Flasche fließen. Dasselbe gilt für menschliche Ohren. In den Ohren befindet sich Luft. Beim Schwimmen sind die Ohren im Wasser vergraben und Wasser kann nicht in die Ohren eindringen. Befindet sich das Ohr zur Hälfte im Wasser und zur Hälfte über der Wasseroberfläche, wie bei einer schräg ins Wasser gestellten kleinen Flasche, wird die Luft im Ohr herausgedrückt und Wasser kann leicht in das Ohr eindringen.

Jetzt wissen Sie, warum beim Schwimmen Wasser in Ihren Ohren stecken bleibt. Achten Sie beim nächsten Schwimmen darauf, dass sich Ihr Ohr nicht zur Hälfte im Wasser befindet und die andere Hälfte nicht über dem Wasser. Dann bleibt kein Wasser in Ihren Ohren stecken!

Kann ich ohne Ohrstöpsel schwimmen?

In Hallenbädern und manchen Schwimmbädern mit einer Wassertiefe von maximal 5 Metern ist es grundsätzlich nicht notwendig.

Der Zweck des Tragens von Ohrstöpseln besteht darin, die Ohren vor Schäden durch den Wasserdruck zu schützen. Der Druck in Schwimmbädern und anderen Orten schädigt das Trommelfell nicht.

Eine durch Schwimmen verursachte Mittelohrentzündung ist auf die unsaubere Wasserqualität zurückzuführen. Wenn Sie an einer Mittelohrentzündung leiden, können Sie in die HNO-Abteilung des Krankenhauses gehen und sich dort spezielle entzündungshemmende Medikamente für die Ohren verschreiben lassen. Sie können sie in Ihre Ohren tropfen und nach einiger Zeit wird es besser.

Versuchen Sie, zum Schwimmen ein Schwimmbad mit guter Wasserqualität auszuwählen. Durch das Reinigen der Ohren nach dem Schwimmen können Sie Mittelohrentzündungen wirksam vorbeugen.

Vorteile des Schwimmens

Die Atmung beruht hauptsächlich auf der Lunge. Die Stärke der Lungenfunktion wird durch die Stärke der Atemmuskulatur bestimmt. Bewegung ist eines der wirksamsten Mittel zur Verbesserung und Steigerung der Lungenkapazität. Es wurde festgestellt, dass beim Schwimmen der Brustkorb eines Menschen einem Druck von 12 bis 15 Kilogramm ausgesetzt ist. Darüber hinaus regt das kalte Wasser die Muskeln an, sich anzuspannen, was das Atmen erschwert. Dies zwingt die Person dazu, schwer zu atmen und die Atemtiefe zu erhöhen, damit die eingeatmete Sauerstoffmenge den Bedarf des Körpers decken kann. Die Lungenkapazität eines durchschnittlichen Menschen beträgt etwa 3200 ml und die Atemdifferenz (der Unterschied zwischen der Ausdehnung und Kontraktion des Brustkorbs bei maximaler Einatmung und maximaler Ausatmung) beträgt nur 4-8 cm. Die maximale Sauerstoffaufnahme bei körperlicher Anstrengung beträgt 2,5-3 Liter/Minute, also 10-mal mehr als im Ruhezustand. Die Lungenkapazität von Schwimmern kann bis zu 4000-7000 ml betragen und die Atemdifferenz beträgt 12-15 cm. Die maximale Sauerstoffaufnahme bei körperlicher Anstrengung beträgt 4,5-7,5 Liter/Minute, also 20-mal mehr als im Ruhezustand. Schwimmen fördert den Aufbau der Atemmuskulatur, vergrößert den Brustumfang und die Lungenkapazität. Außerdem werden beim Einatmen mehr Lungenbläschen geöffnet, was eine gleichmäßigere Atmung ermöglicht, was äußerst gesundheitsfördernd ist.

<<:  Die Gefahren von geräuschunterdrückenden Ohrstöpseln

>>:  Physiologische Funktionen von Eisen

Artikel empfehlen

Was sollte ich vor dem Einsteigen ins Auto essen, wenn mir schlecht wird?

Reisekrankheit ist für Freunde, die reisen, eine ...

Welche Symptome treten bei Schwindel aufgrund einer zervikalen Spondylose auf?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

So regulieren Sie Ihren Körper an Hundstagen

Man sagt, dass Winterkrankheiten im Sommer geheil...

Wie behandelt man eine Gastritis mit Gallenreflux?

Das moderne Leben ist stressig und hektisch. Die ...

Was ist die Ursache für Schwellungen und Schmerzen unter dem Ohrläppchen?

Bei Schwellungen und Schmerzen unter dem Ohrläppc...

Wie öffnet man einen Granatapfel?

Granatäpfel sind eine unserer häufigsten Früchte ...

Welchen Schaden richten Kakerlaken im menschlichen Körper an?

Kakerlaken kommen hauptsächlich an Orten mit rela...

Ich bin nicht erkältet, aber ich muss ständig husten

Manche Menschen haben nach einer Erkältung Sympto...

Können Weißwein und Eigelb die sexuelle Funktion steigern?

Es ist ein Volkssprichwort, dass die Kombination ...

„éX-D“-Rezension: Eine Fusion aus Action und Story

„Xdriver“: Eine spannende und bewegende Welt futu...