Ich glaube, jeder weiß, dass der Herbst die Hauptsaison für Erkrankungen ist und es jeden Herbst zu langen Warteschlangen in den Krankenhäusern kommt. Der Hauptgrund für dieses Phänomen liegt darin, dass bei einem plötzlichen Kälteeinbruch im Herbst die Funktionen verschiedener Organe im menschlichen Körper nicht sofort umgestellt werden können, was wiederum verschiedene körperliche Beschwerden verursacht. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Krankheiten im Herbst. 1 Erkältungen werden im Allgemeinen in Erkältungen und Grippe unterteilt. Die Erkältung, in der traditionellen chinesischen Medizin „Schnupfen“ genannt, ist eine häufige Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Viren hervorgerufen wird. 30 bis 50 Prozent davon sind auf einen bestimmten Serotyp des Rhinovirus zurückzuführen. 2 Bazilläre Ruhr wird als Bazilläre Ruhr abgekürzt. Es handelt sich um eine durch Shigellen (Shigella dysenteriae) verursachte Infektionskrankheit des Darms. Zu den wichtigsten klinischen Symptomen zählen Schüttelfrost, Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall, Tenesmus sowie Schleim, Eiter und Blut im Stuhl. 3 Der Erreger der epidemischen Enzephalitis B (JE) wurde 1934 in Japan entdeckt, daher der Name Japanische JE. 1939 isolierte mein Land auch das JE-Virus. Nach der Befreiung wurden umfangreiche Untersuchungen und Forschungsarbeiten durchgeführt und die Krankheit in epidemische Enzephalitis B umbenannt. 4 Typhus ist eine akute Infektionskrankheit des Darms, die durch Salmonella typhi verursacht wird. Typische klinische Manifestationen sind anhaltend hohes Fieber, systemische toxische Symptome und gastrointestinale Symptome, relativ Bradykardie rosea, Hepatosplenomegalie und Leukopenie. 5 Asthma bronchiale (abgekürzt Asthma) ist eine chronische Entzündung der Atemwege, an der mehrere Zellen beteiligt sind, insbesondere Mastzellen, Eosinophile und T-Lymphozyten. Bei anfälligen Personen kann diese Entzündung wiederkehrende Symptome wie Keuchen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und/oder Husten verursachen. 6 Akute Enteritis ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung, die meist durch eine Infektion mit Mikroorganismen wie Bakterien und Viren verursacht wird. Die Hauptsymptome sind Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Fieber usw. In schweren Fällen kann es zu Dehydration, Elektrolytstörungen, Schock usw. kommen. 7 Bei einer viralen Myokarditis handelt es sich um eine Infektion des menschlichen Körpers mit einem kardiotropen Virus, das eine unspezifische interstitielle Entzündung des Myokards verursacht. Die Entzündung kann lokalisiert oder diffus sein; der Verlauf kann akut, subakut oder chronisch sein. 8 Akute Glomerulonephritis wird oft als akute Nephritis bezeichnet. Im weiteren Sinne bezieht es sich auf eine Gruppe glomerulärer Erkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen und Pathogenesen, die sich klinisch jedoch als akute Erkrankung manifestieren und durch Hämaturie, Proteinurie, Ödeme, Bluthochdruck und verringerte glomeruläre Filtrationsrate gekennzeichnet sind. 9 Chronische Pharyngitis, chronische Entzündung der Rachenschleimhaut. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Beschwerden im Hals, Trockenheit, Fremdkörpergefühl oder leichte Schmerzen, trockener Husten, Übelkeit, dunkelrote Verstopfung im Hals[1] und sichtbare Lymphfollikel an der hinteren Rachenwand. Bei Patienten mit chronischer Rachenentzündung kommt es aufgrund der vermehrten Rachensekretion häufig zu Stuhlgang und zum Ausspucken von weißem Auswurf. 10 Malaria ist eine durch Vektoren übertragene Infektionskrankheit, die durch Plasmodium-Parasiten hervorgerufen wird und durch den Stich der Anopheles-Mücke übertragen wird. Die klinischen Symptome sind periodischer Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Schweißausbrüche, Anämie und Splenomegalie. Die Inzidenzrate ist bei Kindern hoch und die Krankheit tritt überwiegend im Sommer und Herbst auf. 11 Bei der Herbstdiarrhoe bei Säuglingen und Kleinkindern handelt es sich um eine akute Enteritis, die durch Rotaviren verursacht wird. Es tritt hauptsächlich bei Säuglingen unter 2 Jahren auf, insbesondere bei Säuglingen unter 1,5 Jahren. Der Krankheitsverlauf beträgt in der Regel 4–7 Tage, kann aber auch bis zu 3 Wochen betragen. In den meisten Fällen kommt es bei rechtzeitiger Behandlung zu einer schnellen Genesung. Aus dem Obigen sind uns viele häufige Erkrankungen im Herbst bekannt. Je früher wir davon erfahren, desto eher können wir es verhindern. Wir müssen regelmäßig Sport treiben. Eine gute körperliche Fitness ist eine starke Kraft, um verschiedenen Krankheiten zu widerstehen. Im Herbst sollten wir uns entsprechend der Witterung und Temperatur kleiden und keine zu dünne Kleidung tragen. Gleichzeitig sollten wir mehr krankheitsvorbeugende Medikamente einnehmen, um die Inzidenzrate im Herbst zu senken. Ich hoffe, das hilft. |
>>: Mehrere Möglichkeiten zur Vorbeugung einer koronaren Herzkrankheit
Tenderloin ist eine Delikatesse aus Schweinefilet...
Das Tragen von Kontaktlinsen ist für Anfänger wir...
Wenn eine Entzündung im Zahn auftritt, wird der Z...
Pharyngitis ist eine häufige orale Erkrankung. Vi...
Viele Menschen fühlen sich im Herbst immer schläfr...
Die meisten Leute haben so etwas gesagt wie: „Heu...
Für viele Frauen ist das Abnehmen ein langwierige...
Der Gehalt an wirksamen Wirkstoffen in Panax Noto...
Wenn die Muscheln tot sind, ist es nicht empfehle...
Die frittierten Teigstangen, die wir normalerweis...
Unter vergrabenen Fäden versteht man im Allgemein...
Im Sommer ist es sehr heiß, daher tragen viele Fr...
Lasst uns zusammenkommen! Seton Academy – Ein ein...
Die Schilddrüse ist ein Organ im menschlichen Kör...
Tee ist eine sehr gute Getränkezutat, die die Lun...