Polypen sind überschüssiges Fleisch, das an den ursprünglichen Teilen des menschlichen Körpers wächst. Polypen an manchen Stellen beeinträchtigen das normale Leben der Menschen nicht, an anderen Stellen können sie jedoch die Gesundheit der Menschen gefährden. Einige schwerwiegendere Polypen müssen operativ entfernt werden. Polypen variieren in Größe und Form. Bei manchen Menschen bilden sich am Körper erdbeerförmige Polypen. Schauen wir uns an, was das ist. Wenn Polypen im Darm wachsen, basiert die Behandlung von Darmpolypen im Allgemeinen auf einer Resektion. Dies ist natürlich nicht absolut. Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen auch Medikamente. Der konkrete Behandlungsplan richtet sich nach dem Zustand des Patienten. Manche Menschen suchen aufgrund von Verdauungsbeschwerden einen Arzt auf und entdecken so Darmpolypen. Dies geschieht normalerweise zufällig und muss nicht unbedingt direkt mit der Krankheit zusammenhängen. Der nächste Behandlungsschritt wird durch die Form der Polypen bestimmt. Manchmal empfiehlt der Arzt eine Entfernung, deren Hauptzweck darin besteht, Krebs vorzubeugen. Bei manchen Menschen werden die Symptome nach der Polypenentfernung gelindert, während andere weiterhin eine medizinische Behandlung benötigen. Mehr als 75 % der Magenpolypen sind hyperplastisch und 10 bis 25 % sind adenomatös. Letzterer ist ein gutartiger Tumor, dessen Häufigkeit nach dem Magenleiomyom am zweithäufigsten ist. Der Durchmesser reicht von 1 mm bis 1 cm, bei manchen kann er ≥ 4 cm betragen. Sie sind meist einzeln und können einen Stiel haben oder nicht. Die Oberfläche von Magenpolypen kann bösartig werden und die bösartige Transformationsrate mehrerer Polypen ist höher als die eines einzelnen Polypen. Manche Leute bezeichnen die schwere atypische Hyperplasie auf der Oberfläche des Polypen als „Carcinoma in situ“. Zu diesem Zeitpunkt sind die abnormalen Zellen auf die Oberfläche des Epithels beschränkt und sind nicht in die Basalmembran der Drüse eingedrungen. Die Krebsentstehungsraten liegen in der Reihenfolge papilläres Adenom, tubuläres papilläres Adenom und tubuläres Adenom. Die Krebsrate hängt auch von der Polypengröße ab: 7,5 % bei Polypen unter 1 cm, 10 % bei Polypen zwischen 1 und 2 cm und 50 % bei Polypen über 2 cm. [Symptome]: Magenpolypen: Bei Patienten mit Magenpolypen tritt häufig eine Achlorhydrie oder ein Mangel an Magensäure auf, sodass sie häufig leichte Schmerzen und Beschwerden im Oberbauch, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Gewichtsverlust und Durchfall verspüren. Wenn sich auf der Oberfläche des Polypen eine Erosion oder ein Geschwür befindet, kann es zu intermittierenden oder kontinuierlichen Blutungen kommen. |
<<: Ursachen für Polypen in den Ohren
>>: Arten und Symptome von Hämorrhoiden
Heiße Fußsohlen sind ein krankhaftes Phänomen und...
Im Alltag leiden wir ständig an Krankheiten. Wenn...
Takashi Yanase Märchentheater – Eine Welt voller ...
„12 Years Old“: Eine bewegende OVA, die die Brill...
Viele ältere Menschen kaufen gerne Gesundheitspro...
Zahnreinigung ist eigentlich eine Möglichkeit, Zä...
Viele Menschen wissen nicht viel über Analinjekti...
Im täglichen Leben der Menschen sind einige Krank...
Fisch ist eine sehr häufige Nahrungsmittelzutat i...
Zongzi ist ein beliebtes Gericht. Es wird mit vie...
Um Morbus Crohn behandeln zu können, muss man die...
Wir alle wissen, dass Daunenjacken schwer zu wasc...
Es heißt, man könne dem Magen nichts sagen. Wenn ...
Obwohl viele Menschen wissen, dass Tieguanyin ein...
Viele Menschen fühlen sich beim Duschen plötzlich...