Sind Sie neugierig auf Blasenentzündungen? Wissen Sie, wie Sie Patienten mit Blasenentzündung täglich pflegen? Apropos Blasenentzündung: Ich glaube, viele von Ihnen kennen die schmerzhaften Folgen dieser Entzündung. Solange jeder im Leben mehr Vorsichtsmaßnahmen trifft, kommt es nicht von alleine zu einer Blasenentzündung. Die moderne Zeit ist ein offenes Zeitalter und Geschlechtsverkehr zwischen Paaren ist alltäglich geworden. Der Zusammenhang zwischen Sex und Blasenentzündung ist in dieser Zeit eng, daher sollten wir auch der Sexualhygiene mehr Aufmerksamkeit schenken. Kürzlich haben amerikanische Ärzte im Rahmen einer großen Reihe prospektiver Studien die auslösenden Faktoren für Sex und Blasenentzündung herausgefunden. Die Studie ergab, dass jeder Mensch im Durchschnitt etwa 0,7 Mal pro Jahr an akuter Blasenentzündung leidet. Unter den unverheirateten College-Mädchen lag das relative Risiko einer Blasenentzündung bei denjenigen, die in der Woche vor der Studie keinen Geschlechtsverkehr hatten, bei eins, während das relative Risiko einer Blasenentzündung bei denjenigen, die in der Woche vor der Studie sieben Mal Geschlechtsverkehr hatten, auf neun anstieg (der durchschnittliche Erwartungswert für Geschlechtsverkehr lag bei dieser Gruppe von Frauen bei 6,7 Mal pro Monat). Welche Möglichkeiten gibt es, eine postkoitale Blasenentzündung zu lindern und zu verhindern? Früher empfahlen Ärzte, nach dem Geschlechtsverkehr zu urinieren. Den oben genannten Untersuchungen zufolge verringert oder verhindert dies jedoch weder eine Blasenentzündung. Vermeiden Sie die Verwendung eines Diaphragmas in Kombination mit einer Spermizid-Creme als Verhütungsmittel. 1. Patienten mit Blasenentzündung sollten in ihrem täglichen Leben auf folgende Dinge achten: 1. Versuchen Sie, Ihren Urin vor dem Sex mit Ihrem Partner so weit wie möglich zu entleeren und halten Sie ihn nicht zurück. Durch das Zurückhalten des Urins verlängert sich die Kontaktzeit zwischen den Bakterien im Urin und der Blase, wodurch sich das Risiko einer Verschlimmerung der Blasenentzündung erhöht. 2. Patienten mit Blasenentzündung können versuchen, mehr hochkonzentrierten Fruchtsaft zu trinken, der das Anhaften von Bakterien an der Blasenwand und der Harnröhre verringern kann. 3. Im Alltag sollten Sie die Gewohnheit beibehalten, alle 2-3 Stunden zu urinieren und darauf achten, Ihrer Ernährung Vitamin B-Gruppe, Bifidobacterium-Faktor usw. hinzuzufügen. 4. Das Trinken von reichlich abgekochtem Wasser kann dazu beitragen, die an der Harnröhre haftenden Bakterien auszuspülen und die Möglichkeit einer bakteriellen Invasion wirksam zu verhindern. 5. Sowohl Männer als auch Frauen sollten sich nach dem Geschlechtsverkehr gründlich reinigen. Patienten mit Blasenentzündung sollten sich zur medizinischen Behandlung an die urologische Abteilung eines normalen Fachkrankenhauses wenden. Sie sollten auch im täglichen Leben auf vorbeugende Gesundheitsfürsorge achten, um das Risiko eines erneuten Auftretens der Blasenentzündung zu minimieren. 6. Halten Sie Ihren Urin nicht lange zurück. Wenn Sie den Drang zum Urinieren verspüren, sollten Sie sofort urinieren, ohne zu lange zu warten. Und versuchen Sie jedes Mal, so vollständig wie möglich zu urinieren. Tragen Sie keine enge Unterwäsche. 2. Patienten mit Blasenentzündung sollten bei ihrer Ernährung auf folgende Punkte achten: 1. Schnecken, Mais, Mungobohnen und Frühlingszwiebeln können Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen lindern. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen und sauren Speisen wie starken Alkohol, Chilischoten, rohen Essig, sauren Früchten usw. 3. Koffein kann zu einer Kontraktion des Blasenhalses und damit zu krampfartigen Schmerzen in der Blase führen, deshalb sollten Sie weniger Kaffee trinken. 4. Essen Sie mehr harntreibende Lebensmittel wie Wassermelonen, Weintrauben, Ananas, Sellerie, Birnen usw. 5. Trinken Sie viel Wasser und achten Sie auf eine tägliche Urinausscheidung von mindestens 1500 ml. Darüber hinaus sollten Patienten mit Blasenentzündung den Verzehr von Hühnchen, Paprika, Fisch, Garnelen, Rindfleisch, Meeresfrüchten und eingelegtem Gemüse vermeiden und dürfen als Gewürze nur Essig, Salz und MSG verwenden (keine anderen Gewürze). Wenn der Patient seine Ernährung nicht gut kontrolliert, verlängert sich die Behandlungszeit. Durch die obige Einführung hat meiner Meinung nach jeder die Erklärung verstanden, wie das Sexualleben zu Blasenentzündungen führt. Der Schlüssel zur Vorbeugung einer Blasenentzündung liegt in der Reduzierung der sexuellen Aktivität. Auch die persönliche Hygiene darf nicht vernachlässigt werden. Um Erkrankungen vorzubeugen, sollten Frauen auf die Hygiene achten und vor und nach dem Geschlechtsverkehr einige Dinge beachten. Für unsere Gesundheit müssen wir auf jedes kleine Detail im Leben achten. Wir können es nicht ignorieren, deshalb müssen wir unser Verständnis für diesen Aspekt stärken und im Alltag gut darauf achten. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen bei der postoperativen Pflege
>>: Welche Krankheiten treten im Frühjahr am häufigsten auf?
Für Feinschmecker ist es zweifellos das Schönste,...
Ich höre oft, dass das Waschen des Gesichts mit R...
Wir haben viele Menschen mit Gerstenkörnern in de...
Wenn Frauen kurz vor der Entbindung stehen, begin...
Während des Wachstumsprozesses müssen Babys aktiv...
Das Tourette-Syndrom ist eine relativ seltene Erk...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung zum Film...
Der richtige Verzehr von Ananas ist gut für den K...
Dunkle Augenringe kommen bei vielen Menschen sehr...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung für Corp...
Nierentuberkulose kann behandelt werden, insbeson...
Heutzutage haben viele Menschen mittleren Alters ...
Viele Freunde wissen nicht, wie sie die Poren nac...
Tatsächlich achten viele männliche Freunde nicht ...
„Estave Life: The Great Escape“: Eine futuristisc...