Das Problem des Errötens nach dem Trinken von Alkohol ist nicht schädlich für den Körper

Das Problem des Errötens nach dem Trinken von Alkohol ist nicht schädlich für den Körper

Ich glaube, viele Leute haben schon Leute gesehen, die nach dem Trinken rot werden, nicht wahr? Vielleicht denken viele Leute, dass Erröten beim Trinken nichts Gutes sei. Wenn jemand nach dem Trinken eine rote Gesichtsfarbe annimmt, sagen die Leute, die ihn zum Trinken überreden wollen, oft: „Je röter das Gesicht, desto mehr kann man trinken, weil der Alkohol verdunstet ist.“ Ist das wirklich der Fall? Warum wird Ihr Gesicht rot, wenn Sie Alkohol trinken? Ist Erröten nach Alkoholkonsum gut oder schlecht? Lassen Sie es uns gemeinsam besprechen.

1. Menschen, die beim Trinken rot werden, erkranken häufiger an Speiseröhrenkrebs

Studien haben gezeigt, dass der genetische Defekt, der zum Erröten führt, bei Alkoholikern ebenfalls einen wichtigen Einfluss auf die hohe Inzidenz von Speiseröhrenkrebs hat. Wer „ein gutes und ein schlechtes Hybridgen“ hat, hat möglicherweise ein höheres Risiko für Speiseröhrenkrebs, wenn er Alkohol trinkt, als jemand, der diesen genetischen Defekt nicht hat. Daher können Ärzte feststellen, ob bei Patienten ein Mangel an Aldehyd-Dehydrogenase 2 vorliegt, indem sie die Patienten fragen, ob sie nach dem Genuss von Alkohol leicht rot werden. Sie sollten den Patienten dann raten, weniger zu trinken und sich häufiger auf Speiseröhrenkrebs untersuchen zu lassen.

Die Hauptpersonen dieser Studie waren Menschen aus Japan und Taiwan, China. Ergänzend wurde in einer Arbeit aus dem Jahr 2010 auch die Situation der Festlandchinesen untersucht. Die Schlussfolgerung ist ähnlich: Alkoholiker mit Defekten im Aldehyddehydrogenase-2-Gendefekt haben ein höheres Risiko für Speiseröhrenkrebs als normale Alkoholiker.

2. Warum wird Ihr Gesicht rot, wenn Sie Alkohol trinken?

Die Hitzewallung nach dem Trinken wird durch einen genetischen Defekt in dem Enzym verursacht, das Alkohol verstoffwechselt. Dies führt zu einer großen Ansammlung des giftigen Acetaldehyds im Körper, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und die Hitzewallung ausgelöst wird. Menschen, die rot werden und Alkohol trinken, haben ein erhöhtes Risiko, an tödlichem Speiseröhrenkrebs zu erkranken.

3. Wir stellen Ihnen 3 Tipps zum Trinken vor, ohne Ihrem Körper zu schaden

1. Trinken Sie so viel Glühwein wie möglich

Unabhängig davon, ob es sich um Weißwein oder Gelbwein handelt, wird er durch das Trinken nach dem Erhitzen aromatischer und schmackhafter; außerdem können einige schädliche Aldehydsubstanzen mit niedrigem Siedepunkt verdampfen und so die Anzahl der schädlichen Bestandteile reduziert werden. Trinken ist unvermeidlich. Maßvoller Alkoholkonsum ist gut für die Gesundheit, übermäßiger Alkoholkonsum ist jedoch schädlich.

2. Trinken Sie keinen Alkohol auf leeren Magen

Wenn Sie gleichzeitig essen und trinken, verbleibt der Alkohol lange im Magen, wird durch die Magensäure aufgebrochen und langsam aufgenommen, wodurch die Gefahr einer Trunkenheit verringert wird. Wenn Sie mehrere Gläser hintereinander oder auf leeren Magen trinken, steigt die Alkoholkonzentration in Ihrem Blut innerhalb kürzester Zeit auf einen sehr hohen Wert und versetzt Sie in einen gefährlichen Lähmungszustand. Deshalb sollte diese Art des Trinkens möglichst vermieden werden.

Essen Sie vor dem Trinken stärkehaltige Lebensmittel oder trinken Sie zuerst eine Tasse ballaststoffreiche Haferflocken. Laut Forschung ist wasserlösliche Stärke wirksamer als Fett, um die Aufnahme von Alkohol zu reduzieren. Wenn Sie keine Zeit zum Essen haben, können Sie zuerst einen Mahlzeitenersatz trinken. Die Ballaststoffe im Mahlzeitenersatz sorgen dafür, dass Sie sofort ein Sättigungsgefühl bekommen und Ihren Alkoholkonsum reduzieren.

3. Trinken Sie nicht zu viel

Trinken Sie langsam, machen Sie zwischendurch Pausen und verzichten Sie während des Trinkens auf kohlensäurehaltige Getränke wie Cola, Limonade etc., um die Alkoholaufnahme des Körpers nicht zu beschleunigen.

Durch die Einführung im obigen Artikel glaube ich, dass jeder ein allgemeines Verständnis für die Situation des Errötens nach dem Trinken hat. Das Erröten nach dem Genuss von Alkohol ist tatsächlich sehr schädlich für unseren Körper und kann das Risiko von Speiseröhrenkrebs erhöhen. Wenn es in unserem Umfeld also Menschen gibt, die nach dem Trinken rot werden, müssen wir sie rechtzeitig darauf hinweisen.

<<:  Symptome einer spastischen Lähmung

>>:  So beugen Sie Rückenschmerzen vor

Artikel empfehlen

Schwellung des unteren Augenlids und Schmerzen beim Blinzeln

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Man kann kei...

Welche Gefahren birgt ein Bad nach dem Alkoholkonsum?

Nach dem Trinken öffnen sich die Kapillaren des K...

Wie läuft der Herstellungsprozess von Kleidung ab?

Normalerweise tragen Menschen alle möglichen Arte...

Ursachen und Behandlung von Fettleibigkeit an den unteren Extremitäten

Jeder liebt Schönheit, und das liegt in der Natur...

Captain Tsubasa 2018: Grundschul-Edition – Test und Bewertung

Die Anziehungskraft und der Einfluss der Anime-Se...

Kann ein Hüftbruch von selbst heilen?

Ein Hüftbruch ist eine ernstere Erkrankung als de...

Welche Menschen sollten kein Hühnchen essen?

Wir alle essen viel Hühnchen, aber Hühnchen ist e...

Wie wird Nasopharynxkarzinom behandelt?

Nasopharynxkarzinome können mit traditioneller ch...

Was sollte ein Erwachsener tun, wenn ihm die Vorderzähne ausfallen?

Achten Sie auf die richtigen Reaktionsmaßnahmen. ...

Welches Wasser sollte ich bei Hautallergien verwenden?

Hautallergien sind häufige Erkrankungen im täglic...

Bewertung und empfohlene Punkte zu „Ich habe es durch Knien verlangt“

„Ich habe auf Knien gefragt“ – Ausführliche Überp...

Warum ist mein Urin morgens gelb?

Viele Menschen stellen fest, dass ihr Urin morgen...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines verstauchten Knöchels?

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf Spo...

Wie verhindert man, dass gefärbtes Haar ausgewaschen wird?

Haare sind ein sehr wichtiges Haargewebe des mens...