Die Gefahren einer Milchsäureansammlung

Die Gefahren einer Milchsäureansammlung

Manche Menschen haben beim Laufen das Gefühl, dass ihre Beine sehr leicht sind und sie sehr leicht laufen können, während andere das Gefühl haben, dass ihr Körper sehr schwer ist und sie ihre Beine nicht bewegen, ihre Geschwindigkeit nicht steigern oder überhaupt nicht laufen können. Wenn keine Krankheit vorliegt, sollten wir in Betracht ziehen, ob dies durch eine Ansammlung von Milchsäure verursacht wird. Eine Ansammlung von Milchsäure bedeutet, dass Milchsäure im Körper nicht freigesetzt werden kann und sich im Körper ansammelt. Im Allgemeinen verspüren Langstreckenläufer nach dem Training aufgrund der Ansammlung von Milchsäure Schmerzen im Körper. Welche Gefahren birgt eine Ansammlung von Milchsäure?

Milchsäure ist das Produkt eines unvollständigen aeroben Stoffwechsels im menschlichen Körper. Wenn sich beim Training Zucker und Sauerstoff im Körper verbinden, aber nicht vollständig verbrannt werden, entsteht durch die unvollständige Verbindung die Substanz Milchsäure. Bei zu hoher oder anaerober Belastung kann die Milchsäure nicht ausgeschieden werden und ist schwer abzubauen. Die Milchsäurekonzentration im Körper steigt an, was zu einer Ansammlung von Milchsäure führt. Eine übermäßige Ansammlung von Milchsäure wirkt sich auf die Muskeln aus und führt dazu, dass sie steif, müde und wund werden. Außerdem werden die Füße schwer und unsere Geschwindigkeit wird beeinträchtigt.

Bei einer Ansammlung von Milchsäure sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

1. Beenden Sie das laufende Training. Aufgrund des Muskelkaters, der durch die Ansammlung von Milchsäure entsteht, erreichen wir bei fortgesetztem Training einerseits nicht das Trainingsziel und andererseits kann es zu Verletzungen kommen.

2. Versuchen Sie, sich beim Training voll auszupowern, vermeiden Sie zu viele Reize und führen Sie ein vollständiges aerobes Training durch. Oder halten Sie eine gewisse Geschwindigkeit ein, um die Ansammlung von Milchsäure zu minimieren. Das ist nicht zu unangenehm und kann auch die Leistung steigern.

3. Nach dem Laufen ruhen wir uns oft sofort aus und ignorieren die Bedeutung der körperlichen Entspannung. Um die Beine ausreichend zu dehnen und einer durch Muskelverspannungen entstehenden Milchsäureansammlung vorzubeugen, sollten Sie rechtzeitig einige Dehnübungen machen.

4. Erhöhen Sie Ihre Laktatschwelle durch säureentziehendes Laufen. Das heißt, am Tag nach einem Langstreckenlauf weiter zu joggen, um die in den Beinen angesammelte Milchsäure abzubauen, was unserem Körper zu einer schnelleren Erholung verhelfen kann.

5. Versuchen Sie, beim anschließenden Training möglichst viel Krafttraining einzubauen. Dadurch verbessern Sie nicht nur Ihre körperliche Fitness, sondern verringern auch das Verletzungsrisiko.

Tatsächlich ist die Ansammlung von Milchsäure nichts Schlechtes. Sie ist auch eine Folge unserer körperlichen Betätigung. Das Wichtigste ist, die Milchsäureansammlung richtig zu behandeln, dann werden Sie eine deutliche Verbesserung feststellen!

<<:  Die Gefahren von Nadeln zur Narbenerweichung

>>:  Der Schaden von Isopropylalkohol für den menschlichen Körper

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sollte man vor dem Schlafengehen nicht essen?

Wir kommen täglich mit Lebensmitteln in Kontakt, ...

Das Tragen einer Brille lässt die Dinge kleiner erscheinen

Sobald die Menschen feststellen, dass sie kurzsic...

Was sind die Symptome einer Hauttestallergie?

Da jeder Körper anders ist, sind auch die verwend...

Was verursacht wiederholte Lippenbläschen?

Viele Menschen haben keinerlei Resistenzen gegen ...

Welche klinische Bedeutung hat der pulmonalarterielle Verschlussdruck?

Der pulmonalarterielle Verschlussdruck ist einer ...

Wie erfolgt die Behandlung einer akuten eitrigen Blinddarmentzündung?

Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen...

Ist Schafplazenta gut? Welche Wirkung hat sie?

Schafplazenta hat eine Anti-Aging- und Faltenlind...

Ich bin erschöpft, weil ich die ganze Nacht geträumt habe.

Ich glaube, dass es viele Menschen gibt, die in i...

Umgang mit prothetischer Kinnhyperplasie

Da das Kinn im menschlichen Gesicht einen großen ...

Was kann Zahnpasta?

Zahnpasta hat viele wunderbare Verwendungsmöglich...

Der Unterschied zwischen gepresstem Puder und losem Puder

Viele Menschen verstehen nicht, wie groß der Unte...

1 Gesichtssignal verrät eine Lebervergiftung

Alle Mädchen wünschen sich eine helle, reine und ...

Ich bin nicht klar im Kopf und möchte immer schlafen

Ein unklarer Geist und ständiges Schlafbedürfnis ...