Was sind die Ursachen einer Zwangsstörung?

Was sind die Ursachen einer Zwangsstörung?

Viele Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß unter Zwangsgedanken. Aufgrund des zunehmenden Drucks in unserem Leben ist unsere Psyche in gewissem Maße beeinträchtigt und kann nicht losgelassen werden, was zu unterschiedlich starkem Zwangsgedanken führt. Was sind also die Ursachen für Zwangsgedanken? Im Folgenden möchte ich meine Wissenszusammenfassung mit Ihnen teilen. Ich hoffe, sie wird Ihnen hilfreich sein.

1. Genetische Faktoren: Für diese Krankheit besteht eine gewisse familiäre genetische Veranlagung. Studien, die die Blutgruppe der roten Blutkörperchen (ABO), ein genetisches Merkmal, mit der Ursache von Zwangsstörungen in Verbindung bringen, haben ergeben, dass bei Menschen mit Zwangsstörungen die Blutgruppe A häufiger und die Blutgruppe O seltener vorkommt. Etwa 5 bis 7 % der Eltern von Patienten mit Zwangsstörungen leiden ebenfalls an einer Zwangsstörung. Da Persönlichkeitsmerkmale hauptsächlich von der Genetik beeinflusst werden und Persönlichkeitsmerkmale eine gewisse Rolle bei der Entstehung von Zwangsstörungen spielen, zeigt dies auch, dass Zwangsstörungen mit der Genetik zusammenhängen.

2. Organische Faktoren: Zwangssymptome können bei Patienten mit klinischer Encephalitis lethargica, Temporallappenkontusion und Epilepsie auftreten. Die chirurgische Behandlung hat gezeigt, dass die Resektion der weißen Substanz am Rand des Nervenbündels des Steißbeins eine wirksame Linderung der Zwangssymptome bewirkt, was darauf schließen lässt, dass es mit der Funktion der oben genannten Teile zusammenhängt. Darüber hinaus spielen auch Persönlichkeitsmerkmale eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Krankheit. Dies ist eine der Ursachen für Zwangsstörungen.

3. Psychosoziale Faktoren bleiben nur bestehen, wenn sie unter dem Einfluss psychologischer und sozialer Faktoren verstärkt werden. Sie sind auch die Ursachen von Zwangsstörungen, wie z. B. Veränderungen im Arbeitsumfeld, große Verantwortung, übermäßige Anforderungen, schwierige Situationen, Sorgen über Unfälle oder familiäre Zwietracht, Schwierigkeiten im Sexualleben, Spannungen durch Schwangerschaft und Geburt sowie die Vorsicht und Unentschlossenheit des Patienten, die Zwangsstörungen auslösen. Zwangsstörungen sind eine Weiterentwicklung der zwanghaften Persönlichkeit. Zwangsstörungen werden durch übermäßige Wiederholung von Reizen und Reaktionen verursacht, was zu Angst, einem Ungleichgewicht der Erregung und Hemmung des zentralen Nervensystems und damit zur Bildung abnormaler Gewohnheiten, zur Etablierung pathologischer Wahrnehmungen und Reflexe und zur Beschränkung von Impulsen, Denken und Handeln auf feste Verhaltenslernmuster führt.

4. Zwanghafte Persönlichkeitsfaktoren: Menschen mit zwanghaften Tendenzen neigen im Allgemeinen dazu, zu sehr nach Perfektion und Idealismus zu streben. Im Allgemeinen haben sie eine strenge Kontrolle über sich selbst und ihre Umgebung, achten auf Details, arbeiten ernsthaft, setzen sich hohe Ansprüche und achten auf Ordnung. Sobald die Dinge ihren Anforderungen nicht mehr entsprechen, beginnen ihre zwanghaften Tendenzen zu zeigen.

Es gibt viele Ursachen für Zwangsstörungen. Die häufigste Ursache ist der Einfluss sozialer Faktoren. Wir müssen gute Lebensgewohnheiten entwickeln und in unserem täglichen Leben eine positive Einstellung bewahren, um die negativen Auswirkungen der Zwangsstörung auf unser Leben wirksam zu überwinden. Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen weiter. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

<<:  Welche Lebensmittel sind gut gegen Pigmentflecken durch Verbrennungen?

>>:  Komplikationen der Speiseröhrendilatation

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat das Haarewaschen mit in Anemonenrinde gekochtem Wasser?

Der medizinische Wert von Eukalyptus ist sehr hoc...

So werden Sie Kinnfett los

Wenn Menschen mit zunehmendem Alter nicht auf die...

Beeinträchtigt Gicht die Fruchtbarkeit?

Gichtpatienten müssen auf ihre tägliche Ernährung...

Symptome einer bakteriellen Konjunktivitis

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Durch sie k...

Was tun bei Bluthochdruck und Unterdruck? Das sind die Gründe dafür

Hoher diastolischer Druck ist ein häufiges Phänom...

So verwenden Sie ätherisches Geranienöl zur Reduzierung von Gesichtsfett

Ich glaube, dass das ätherische Geranienöl kaum j...

Was sind gesunde Gewohnheiten?

Im täglichen Leben entwickeln Menschen verschiede...

Schmerzen an den Fingernagelrändern

Der Hauptbestandteil von Fingernägeln ist Eiweiß....

Was sind die Symptome einer Lendenzerrung?

Die Lendenwirbelsäule ist ein wichtiger Teil unse...

Welche Art von Tee kann Blut und Qi wieder auffüllen?

Qi und Blut spielen eine entscheidende Rolle für ...

Was führt dazu, dass ein Knoten im linken Unterkiefer verrutscht?

Im täglichen Leben ist die Mundgesundheit ein The...