Männern mit dieser Eigenschaft wird ein langes Leben angeboren

Männern mit dieser Eigenschaft wird ein langes Leben angeboren

Viele Menschen können die Handlinien lesen und daraus Rückschlüsse auf die körperliche Verfassung einer Person ziehen. Im Vergleich zu den Händen gibt es im Gesicht eines Menschen jedoch mehr biologische Merkmale, die uns Aufschluss über den Gesundheitszustand des Körpers geben können, wie zum Beispiel die Länge der Ohren einer Person. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts befragten Forscher 50 ältere Menschen über 80 Jahre und fanden heraus, dass deren Ohren alle zwei Merkmale aufwiesen. Es besteht tatsächlich ein gewisser Zusammenhang zwischen großen Ohren und Langlebigkeit. Ohren pflücken ist eine „Aktivität“, die wir in unserem täglichen Leben oft durchführen, nicht nur aus Gründen der Sauberkeit, sondern auch, weil es besonders bequem und angenehm ist.

Das erste Merkmal ist die lange Ohrmuschel.

Bei den meisten Menschen sollte der obere Teil des Ohrs auf Höhe der Augenbraue und der untere Teil des Ohrs auf Höhe der Nasenwurzel liegen. Die Länge der Ohrmuschel wird wissenschaftlich berechnet, indem man von der Ohrspitze bis zur Unterseite des Ohrläppchens misst. Die durchschnittliche Ohrlänge eines Erwachsenen beträgt 5 bis 8 cm. Bei den 50 befragten Hundertjährigen betrug die Länge der Ohrmuscheln vom höchsten Punkt der Ohrmuschel bis zum tiefsten Punkt des Ohrläppchens jedoch alle mehr als einen Zentimeter. Und je länger die Lebenserwartung, desto länger die Ohren. Unter ihnen waren die Ohrmuscheln von zwei Hundertjährigen 8,4 cm bzw. 8,5 cm lang.


Das zweite Merkmal sind große Ohrläppchen.

Das Ohrläppchen ist der tiefste Punkt vom Tragus bis zum Ohr. Die durchschnittliche Länge des Ohrläppchens eines Erwachsenen beträgt 1–2,5 cm, das Ohrläppchen eines Hundertjährigen ist jedoch mindestens 1,8 cm lang und dick, weich und vergrößert. Von den 50 befragten Hundertjährigen hatten 8 Ohrläppchenlängen zwischen 1,8 und 2,5 cm, 39 hatten Ohrläppchenlängen zwischen 2,6 und 3 cm und 3 hatten Ohrläppchenlängen zwischen 3,1 und 3,2 cm. Alle waren über 90 Jahre alt.

Die oben genannten Zahlen sagen uns, dass lange und große Ohrläppchen ein Zeichen für ein langes Leben sind. Wenn wir zurückgehen und diese langlebigen älteren Menschen beobachten, werden wir feststellen, dass ihre Ohrläppchen tatsächlich diese beiden Merkmale aufweisen. Eine lange Ohrmuschel und ein großes Ohrläppchen bezeichnen wir als „Langlebigkeits-Ohrzeichen“. Es muss jedoch beachtet werden, dass lange und große Ohrläppchen nur ein Merkmal von Langlebigkeit sind. Langlebige Menschen haben im Allgemeinen lange Ohren, aber Menschen mit langen Ohren leben nicht unbedingt lange und Menschen mit kurzen Ohren leben nicht unbedingt kurz. Denn ob ein langes Leben erreicht wird oder nicht, muss anhand der Beschaffenheit und Form der Ohren sowie verschiedener Vitalfunktionen anderer Körperregionen umfassend analysiert werden.

Die Länge der Ohren ist nur ein nützlicher Hinweis. Die traditionelle chinesische Medizin betont, dass man „nicht nur nach dem Aussehen urteilen“ sollte. Neben der Länge weist das Ohr selbst noch weitere Merkmale auf, wie etwa die Dicke. Dick ist besser als dünn; weich ist besser als hart; klebrig ist besser als straff; klebrig ist besser als straff; und der Teint. Ein heller und feuchter Teint ist besser als ein stumpfer und trockener. Um eine genaue Beurteilung vornehmen zu können, müssen die verschiedenen Farben und Formen des Ohrs selbst kombiniert werden. Darüber hinaus hat jeder Mensch fünf Sinne und sieben Körperöffnungen. Im Gesicht gibt es nicht nur Anzeichen für Langlebigkeit, sondern auch über zwanzig weitere Lebensmerkmale. Um zuverlässigere Schlussfolgerungen zu ziehen, müssen wir die Merkmale der Ohren auch mit der Hautfarbe und Form anderer Organe und Körperöffnungen vergleichen.


„Ohrfalten-Herzzeichen“ ist ein wichtiges Zeichen für eine koronare Herzerkrankung

Die Ohrläppchen normaler Menschen sind im Allgemeinen flach, sauber und glatt. Bei genauer Betrachtung der Ohrläppchen mancher Patienten mit koronarer Herzkrankheit können wir häufig eine schräge Linie oder Falte entdecken. Es handelt sich um eine schräge Linie oder Falte, die sich von der Intertragalkerbe, also der Vertiefung zwischen Tragus und Antitragus, nach außen bis zum Rand des Ohrläppchens erstreckt. Manche sind tief und lang, andere flach und kurz. Ich habe diese Falte das „Ohrfalten-Herzzeichen“ genannt.

Das Auftreten des Ohrfaltenzeichens kann auf eine koronare Herzerkrankung hinweisen und hat einen gewissen diagnostischen Wert, weshalb es auch als „Koronarer Herzerkrankungsrille“, „Ohrfaltenzeichen bei zerebraler Arteriosklerose“ usw. bezeichnet wird. Menschen mit Ohrfaltensymptomen können an einer koronaren Herzkrankheit, einem Herzinfarkt, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Hyperlipidämie und anderen Krankheiten leiden. Aus in- und ausländischen Umfragedaten geht hervor, dass Patienten mit koronarer Herzkrankheit sehr wahrscheinlich das Ohrfaltensymptom entwickeln, während die Wahrscheinlichkeit bei normalen Menschen im Allgemeinen unter 24 % liegt. Es scheint, dass das Ohrfaltenzeichen ein sicherer Hinweis auf das Vorhandensein von Krankheiten wie einer koronaren Herzkrankheit sein kann. Wenn wir diese Eigenschaft verstehen, können wir die Krankheit im Voraus erkennen, rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen und die Heilungschancen erhöhen.


Häufiges Ohrenreinigen kann Krebs verursachen

Die Ohrenreinigung ist eine „Tätigkeit“, die wir in unserem täglichen Leben häufig durchführen, nicht nur aus Gründen der Sauberkeit, sondern auch, weil sie besonders bequem und angenehm ist.

Manche Menschen verwenden oft Ohrlöffel, Haarnadeln, Streichhölzer usw., um ihre Ohren zu reinigen, wenn sie jucken. Tatsächlich hat dies viele schädliche Auswirkungen.

Die Haut des äußeren Gehörgangs ist relativ empfindlich und eng mit dem Perichondrium verbunden. Sie hat weniger Unterhautgewebe und eine schlechte Durchblutung. Wenn Sie beim Reinigen Ihrer Ohren nicht die nötige Kraft anwenden, kann dies leicht zu einer Schädigung des äußeren Gehörgangs oder zu einer Infektion führen, was zu Furunkeln, Entzündungen und Geschwüren des äußeren Gehörgangs und sogar zu unerträglichen Ohrenschmerzen führt, die das Öffnen des Mundes und das Kauen beeinträchtigen.

Häufiges Ohrenreinigen kann leicht dazu führen, dass die Hornschicht der Haut im äußeren Gehörgang anschwillt, die Haarfollikel verstopft und das Bakterienwachstum gefördert wird.

Durch eine Schädigung der Haut des äußeren Gehörgangs und eine längerfristige chronische Verstopfung kann es leicht zu einer Anregung der Ohrenschmalz-Sekretion der Drüsen kommen, wodurch sich vermehrt „Ohrenschmalz“ bildet.

Auch eine chronische Stimulation durch langfristiges Bohren im Ohr kann ein Papillom des äußeren Gehörgangs verursachen. Seitdem in meinem Land die Praxis abgeschafft wurde, dass Friseure Rasierapparate zum Ausstechen der Ohren verwenden, ist die Häufigkeit von Papillomen des äußeren Gehörgangs erheblich zurückgegangen.

In der Haut auf der äußeren Knorpeloberfläche des menschlichen äußeren Gehörgangs befinden sich Ohrenschmalzdrüsen, die eine gelbliche und klebrige Substanz namens Ohrenschmalz absondern können, die allgemein als „Ohrenschmalz“ oder „Ohrzikade“ bekannt ist. Es bewacht das Tor des äußeren Gehörgangs wie ein „Wächter“.

Einige dieser Substanzen werden beim Trocknen an der Luft zu dünnen Flocken, während andere die Konsistenz von klebrigem Fett annehmen. Es ist normalerweise im äußeren Gehörgang „versteckt“ und hat die Funktion, die Haut des äußeren Gehörgangs zu schützen und anhaftende Fremdstoffe (wie Staub, kleine fliegende Insekten usw.) abzufangen.

Hinweis: Ohrenschmalz wird in der Medizin als Cerumen bezeichnet und entsteht aus normalen Absonderungen der Gehörgangshaut in Verbindung mit Schuppen. Normalerweise wird eine kleine Menge schuppiges Ohrenschmalz durch die Vibration und Kieferbewegung beim Training von selbst ausgeschieden. Bei großen Stücken verhärteten Ohrenschmalzes sollten Sie einen HNO-Arzt bitten, es mit Spezialwerkzeugen zu entfernen. Versuchen Sie niemals, es selbst zu entfernen. Wenn der Juckreiz wirklich unerträglich ist, können Sie die Außenseite des Ohrs sanft mit der Hand reiben oder vorsichtig mit einem Wattestäbchen abwischen, aber greifen Sie nicht zu tief.

<<:  Kann das Waschen des Gesichts mit Essig helfen, Akne loszuwerden?

>>:  Was tun gegen Haarausfall? Drücken Sie häufig auf den „Haarentfernungspunkt“

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Reiswasser und Shampoo

Viele Menschen verwenden gerne Reiswaschwasser zu...

Dürfen Gichtpatienten Fisch essen?

Gicht ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mi...

Welches Wasser sollte ich bei Hautallergien verwenden?

Hautallergien sind häufige Erkrankungen im täglic...

Frisches Milcheis, der Nährwert ist nicht zu vernachlässigen

Besonders im Sommer ist es ein Vergnügen, zu Haus...

Was ist der Grund für weiße Lippen? Diese Krankheiten habe ich tatsächlich

Die Farbe der Lippen hat einen großen Einfluss au...

Zeitlupe der Freestyle-Atemtechnik

Freistil-Atemtechnik in Zeitlupe, üblicherweise w...

Was tun bei Schmerzen im Kniegelenk?

Im wirklichen Leben sind Schmerzen und Schwellung...

Welche Wirkung hat das TST-Kollagengetränk?

TST-Kollagengetränk enthält eine Vielzahl von Gem...

Wie kann man einer Tracheitis am besten vorbeugen?

Viele Patienten, die gerne rauchen, leiden häufig...

Die Rolle und Wirksamkeit von Bienengelee-Papier

Heutzutage erscheinen jeden Tag verschiedene Prod...

Ist es ernst, wenn die Lymphknoten schmerzlos sind und jucken?

Lymphknoten sind eine häufige Erkrankung des Lymp...

Tipps zur Mundhygiene

Jeder Mensch hat andere Lebensgewohnheiten und da...