Im Sommer ist es heiß und viele Menschen sind anfällig für Hitzschlag. Wenn die Temperatur zu hoch ist, reagiert der Körper auf viele negative Weisen. Deshalb sollten Sie im Sommer darauf vorbereitet sein, einem Hitzschlag vorzubeugen und sich vor dem Ausgehen oder Aufenthalt in Innenräumen abzukühlen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich abzukühlen, und einige Lebensmittel können einem Hitzschlag auch vorbeugen bzw. das Risiko eines Hitzschlags verringern. Welche Tipps gibt es also, um einem Hitzschlag vorzubeugen und sich abzukühlen? 1. Pflanzen Sie Grünpflanzen in Fenster und auf Dächer Das Anpflanzen von Grünpflanzen an Fenstern kann nicht nur die Umgebung begrünen und Staub reduzieren, sondern blockiert auch das Sonnenlicht, das im Sommer direkt ins Haus scheint, und trägt so zur Reduzierung der UV-Strahlung und zur Senkung der Innentemperatur bei. Durch das Anpflanzen von Grünpflanzen auf dem Dach können Sie das Dach begrünen und die durch die Absorption von Sonnenlicht auf dem Dach angesammelte Hitze reduzieren und so die Raumtemperatur senken. 2. Essen Sie Melone Im Sommer sollten Sie mehr Melonen essen, denn die meisten Melonen können Hitze und Feuchtigkeit ableiten, helfen bei der Ausscheidung von Giftstoffen und sind gute Nahrungsmittel zum Abkühlen und zur Vorbeugung von Hitzschlägen. Beispiele: Gurke, Luffa, Bittergurke, Wintermelone usw. Dies sind Lebensmittel mit dem höchsten Wassergehalt und reich an Mineralien und Vitaminen. Sie können den großen Wasserverlust im Sommer effektiv ausgleichen. Dabei enthalten sie nahezu kein Fett, sind energiearm und haben überwiegend eine blutfett- und blutzuckersenkende Wirkung. 3. Wasser rechtzeitig nachfüllen Trinken Sie Wasser in kleinen Mengen und mehrmals, am besten jeweils 100 ml. Es ist nicht ratsam, während oder nach anstrengender körperlicher Betätigung kalte Getränke zu trinken. Sie können Ihr eigenes Wassergetränk herstellen: Fügen Sie jeweils 1000 Milliliter kaltes, abgekochtes Wasser 4 Gramm Salz, 100 Gramm Glukose und 150 Milliliter Orangensaft hinzu. Dadurch wird nicht nur der Wasserhaushalt, sondern auch der Salz-, Glukose- und Vitaminhaushalt wieder aufgefüllt und so der Wasser- und Salzhaushalt des Körpers ausgeglichen. 4. Vermeiden Sie schnelles Abkühlen nach dem Erhitzen Im heißen Sommer schalten die Leute beim Ausgehen oder bei der Arbeit gerne den Ventilator ein oder duschen sofort kalt. Dadurch schließen sich die Poren am ganzen Körper schnell, sodass die Wärme im Körper nur schwer entweichen kann. Außerdem führt dies zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns aufgrund der schnellen Kontraktion der Blutgefäße im Gehirn, was zu Schwindel führt. |
<<: Welche Möglichkeiten gibt es, Ihren Hintern anzuheben?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Sepsis und Septikämie?
Sanrio World Masterpiece Theater Hello Kittys ges...
Hirninfarkt ist eine weitverbreitete und häufige ...
Viele Frauen mittleren Alters leiden häufig unter...
Rezension und Empfehlung zum Strawberry School Fe...
Horror Newspaper - Willkommen in der Welt des Hor...
"DARKER THAN BLACK": Die in den Tiefen ...
Manche Eltern und Teenager haben immer noch keine...
Ab einem bestimmten Alter lassen die Körperfunkti...
Aufgrund ihrer Lage ist die Harnröhre anfällig fü...
Die Hauptursachen für Mundgeruch sind falsche Ern...
„xxxHOLiC Kago Adayume“: Der Reiz der OVA, die CL...
Wassermelone ist eine Frucht, die wir im Sommer s...
Rückenschmerzen können durch Gicht verursacht wer...
Wenn Sie sich mit Akupunkturpunkten auskennen, wi...
Im heißen Sommer tragen die meisten Menschen kurz...