Linke untere Nierenzyste

Linke untere Nierenzyste

Eine Zyste der linken unteren Niere ist eine Nierenerkrankung, die häufig bei älteren Menschen auftritt. Im Frühstadium einer Zyste der linken unteren Niere treten im menschlichen Körper jedoch im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome auf. Erst wenn sich die Zyste der linken unteren Niere zu einem ernsten Grad entwickelt, spürt der Patient sie deutlich. Bei der Behandlung von Zysten in der linken unteren Niere sollten die Patienten auch die Ursachen dieser Zysten verstehen, damit sie besser das richtige Medikament verschreiben können.

1. Was ist eine linke Nierenzyste?

Eine linke Nierenzyste ist die konzentrierte Manifestation einer Nierenzyste in der linken Niere. Im Allgemeinen handelt es sich bei einer linken Nierenzyste um eine solitäre Nierenzyste der linken Niere. Die linke Nierenzyste ist nicht vererbt, sondern erworben. Neuere Studien legen nahe, dass sich die Erkrankung aus renalen Tubulusdivertikeln entwickeln könnte. Mit zunehmendem Alter erhöht sich die Anzahl der distalen Tubuli und Sammelrohrdivertikel, und auch die Häufigkeit von Zysten in der linken Niere nimmt zu.

2. Symptome einer Zyste der linken Niere:

Die überwiegende Mehrheit der Zysten der linken Niere ist asymptomatisch. Bei einigen Patienten können aufgrund der Zyste selbst, eines erhöhten Drucks in der Zyste, einer Infektion usw. die folgenden Symptome auftreten. Zu den Symptomen von Zysten in der linken Niere gehören:

1. Bauchmasse: Dies ist manchmal der Hauptgrund für Patienten, medizinische Behandlung zu suchen. In 60-80 % der Fälle können vergrößerte Nieren ertastet werden. Je größer die Nieren sind, desto schlechter ist die Nierenfunktion.

2. Hämaturie: Sie kann sich als mikroskopische oder makroskopische Hämaturie manifestieren. Die Angriffe erfolgen zyklisch. Schmerzen im unteren Rückenbereich verschlimmern sich während eines Anfalls häufig und können durch anstrengende körperliche Betätigung, ein Trauma oder eine Infektion ausgelöst oder verstärkt werden. Der Grund für die Blutung liegt darin, dass sich unter der Zystenwand viele Arterien befinden. Durch erhöhten Druck oder eine kombinierte Infektion werden die Blutgefäße in der Zystenwand überdehnt, reißen und bluten.

3. Beschwerden oder Schmerzen in der Taille und im Bauch: Der Grund dafür ist, dass die vergrößerten und erweiterten Nieren die Spannung der Nierenkapsel erhöhen, den Nierenstiel dehnen oder eine Kompression benachbarter Organe verursachen. Darüber hinaus werden die Nieren durch den hohen Wassergehalt bei polyzystischen Erkrankungen schwer und es kommt zu Erschlaffungen und Zerrungen, was ebenfalls zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen kann. Die Schmerzen sind durch einen dumpfen Schmerz gekennzeichnet, der ein- oder beidseitig auftritt und in den unteren Körperteil und den unteren Rücken ausstrahlt. Bei intrazystischen Blutungen oder Sekundärinfektionen werden die Schmerzen plötzlich stärker. Wenn die Harnwege nach einer Blutung durch Steine ​​oder Blutgerinnsel blockiert sind, kann es zu einer Nierenkolik kommen.

3. Was soll ich tun, wenn ich eine Zyste in der linken Niere habe?

Im Allgemeinen müssen Zysten der linken Niere, die kleiner als 5 cm sind, nicht behandelt werden. Einige kleine oder relativ seltene einzelne Nierenzysten verursachen keinen Schaden und sind nicht sehr schwerwiegend. Viele Menschen haben welche. In diesem Fall ist nur eine Nachbeobachtung erforderlich. Wenn die Zyste jedoch zu groß ist und die Niere oder benachbarte Organe oder sogar Blutgefäße komprimieren kann, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich.

4. Wie lange bleibt eine Zyste in der linken Niere bestehen?

Diese Frage stellen sich viele Patienten mit Zysten in der linken Niere. Tatsächlich können Patienten mit Zysten in der linken Niere wie normale Menschen leben, solange sie das Wachstum der Zyste unter Kontrolle halten. Darüber hinaus handelt es sich bei der linken Nierenzyste um einen gutartigen Tumor. Solange sie frühzeitig erkannt und behandelt wird, um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen, ist die Prognose gut und die Lebenserwartung wird nicht beeinträchtigt.

Die polyzystische Nierenerkrankung bei Erwachsenen ist eine angeborene Erbkrankheit. Obwohl die polyzystische Nierenerkrankung bei Erwachsenen nicht geheilt werden kann, entwickelt sie sich sehr langsam zu einer Urämie. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Patienten liegt bei etwa 50 Jahren. Nach Auftreten der Symptome beträgt die durchschnittliche Überlebenszeit 10 Jahre, es gibt jedoch große individuelle Unterschiede und es gibt auch viele Menschen, die im Laufe ihres Lebens keine klinischen Manifestationen aufweisen. Selbst im Endstadium der Urämie können alternative Therapien wie Hämodialyse, Peritonealdialyse und Nierentransplantation durchgeführt werden. Die Überlebensrate der drei Therapien, die am längsten anhielten, betrug mehr als 10 Jahre.

Erworbene Nierenzysten der linken Seite treten hauptsächlich nach einer Urämie oder Dialysebehandlung auf. Es hat nichts mit dem Alter zu tun, hängt aber mit der Dauer der Hämodialyse zusammen. Die Lebensdauer hängt von der Schwere der Erkrankung ab.

<<:  Zyste an der rechten Niere

>>:  Ganglionzyste am Arm

Artikel empfehlen

So waschen Sie blaue Tinte aus der Kleidung

Mit blauer Tinte bedruckte Kleidung lässt sich no...

Wie lange nach einer Nasenkorrektur kann ich eine Brille tragen?

Viele Patienten werden mit Plattnasen geboren. Ta...

Ist Baden gesund?

Beim Baden wird der Körper lange im Wasser eingew...

Werden die Augen von Babys größer?

Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr, be...

Was für ein Spirituosenspender?

Heutzutage ist das Trinken bei Treffen mit Freund...

Zähne aufhellen

Weiße Zähne bringen Ihnen mehr Punkte beim Lächeln...

Kann ich nach der Kratzübung Sport treiben?

Da die Lebensumstände der Menschen in der moderne...

Was tun bei Husten durch übermäßiges Rauchen?

Da die Menschen immer mehr auf ihre körperliche G...

Was sind die Symptome einer Schamfollikulitis?

Solange Poren vorhanden sind, kann Follikulitis v...

Lärm in den Ohren

Die Ohren können alle Geräusche der Außenwelt hör...

Welche Vorteile hat eine Shousanli-Massage?

Der Akupunkturpunkt Shousanli ist ein Akupunkturp...