Wie wird Tee hergestellt?

Wie wird Tee hergestellt?

Tee hat eine lange Geschichte und es gibt viele Teesorten. Im Allgemeinen gibt es im Süden mehr Teeanbaugebiete, da das Klima dort für den Teeanbau geeignet ist. Im Norden gibt es nur sehr wenige Orte, an denen Tee angebaut werden kann. Wie viel wissen wir alle über Tee? Wissen Sie, wie Tee zubereitet wird? Schauen wir uns an, wie Tee hergestellt wird.

1. Sieben: Verwenden Sie Bambussiebe, um die gepflückten frischen Blätter nach den verschiedenen Sorten frischer Blätter zu klassifizieren: Sonnenblätter und Regenblätter, morgens gepflückte frische Blätter und nachmittags gepflückte frische Blätter. Entfernen Sie abgebrochene Blätter und andere Fremdkörper und legen Sie sie getrennt aus.

2. Verteilen Sie die gesiebten frischen Blätter nacheinander auf einem belüfteten und sauberen Bambus-Kehrschaufelkorb im Innenbereich. Die Dicke sollte (5-10) cm betragen. Regenwasserblätter oder frische Blätter mit hohem Wassergehalt sollten dünn verteilt werden, während sonnige Blätter oder frische Blätter, die mittags oder nachmittags verwendet werden, dick verteilt werden sollten. Drehen Sie sie etwa alle 1 Stunde vorsichtig um. Die Innentemperatur sollte unter 25 °C liegen und Sonnenlicht sollte vermieden werden. Die Ausbringzeit sollte je nach Qualität der frischen Blätter auf (2-6) Stunden begrenzt werden. Wenn der grüne Geruch verschwunden ist, die Blätter weich werden und der Wasserverlust der frischen Blätter etwa 10 % beträgt, können sie verarbeitet werden. Die frischen Blätter des Tages sollten am selben Tag verarbeitet werden.

3. Rohes Gras

Zum Braten von Tee wird ein spezieller Eisentopf verwendet, dessen Topföffnung einen Durchmesser von 84 cm hat (vorher poliert und glatt gemacht, um rostfrei zu sein). Der Rohtopf ist um etwa 35° geneigt und die Vorderseite der Topfplattform ist zur einfachen Handhabung etwa 40 cm hoch. Die Rückwand ist mehr als 1 m hoch und liegt eng an der Wand an. Verwenden Sie trockenes Brennholz als Brennstoff für den Rohtopf. Die Topftemperatur sollte (140–160) °C betragen. Geben Sie etwa 500 g frische Blätter in jeden Topf. Testen Sie die Topftemperatur mit Ihrer Handfläche, wobei die Handfläche (3–5) cm von der Mitte des Topfes entfernt sein sollte. Geben Sie frische Blätter hinein, wenn sie sich heiß anfühlen. Verwenden Sie einen Teestiel (einen runden Besen aus weichen Bambuszweigen), um die grünen Blätter wiederholt mit etwas höherer Geschwindigkeit aufzuheben. Nach (3–4) Minuten, wenn die grünen Blätter weich sind, verwenden Sie die Spitze des Teestiels, um die grünen Blätter aufzuheben, und reiben Sie sie sanft kreisförmig in der Kanne (verwenden Sie den Teestiel, um die Teeblätter, die in der Kanne entsprechend verwelkt sind, auf natürliche Weise entlang der Neigung der Kanne zu drehen). Die Bewegung sollte von leicht über langsam und allmählich zu stark und schnell gesteigert werden. Schütteln und heben Sie die Blätter von Zeit zu Zeit auf, und wiederholen Sie den Vorgang. Die grünen Blätter werden noch weicher und rollen sich ein, bilden zunächst lose Streifen und die zarten Stiele lassen sich nicht brechen. Anschließend mit einem Teegriff möglichst schnell alle Teeblätter in die Kochkanne kehren. Die Kochzeit beträgt (7–10) Minuten und der Feuchtigkeitsgehalt der Teeblätter liegt bei etwa 55 %. Bei frischen Blättern, die durch Regen oder Tau nass geworden sind, sollte die Feuertemperatur um (10-15) °C erhöht werden, und sie sollten häufig gewendet und geschüttelt werden. Junge Blätter enthalten mehr Feuchtigkeit, daher sollte die Feuertemperatur etwas höher sein und die Bewegungen sollten sanft sein.

4. Den Topf kochen

Es weist die gleichen Spezifikationen wie der Rohtopf auf, wird neben diesem angeordnet und ist um 40° geneigt. Der Vorgang beginnt unmittelbar nach Erhalt der Teeblätter aus der Rohkanne. Die Kannentemperatur beträgt (80-100)℃. Beginnen Sie, indem Sie den Teestiel noch verwenden und zuerst mit der Spitze des Stiels das Teebällchen aufbrechen. Rollen Sie dann mit der Spitze des Stiels die Teeblätter, „wickeln und kneten“ Sie weiter, lösen Sie sie von Zeit zu Zeit und wiederholen Sie diesen Vorgang. Nach etwa (3-4) Minuten schrumpfen die Teeblätter weiter und der Teestiel sollte leicht abgeflacht werden, um mit dem „Antreiben der Blätter“ zu beginnen. Wenn die Teeblätter leicht straff und gerade sind und nicht aneinander kleben, verwenden Sie Ihre Hand, um die Blätter zu „ordnen“ (Handfläche nach unten, Daumen und Zeigefinger leicht zu einer „Acht“ geöffnet und die anderen drei Finger zusammen mit dem Zeigefinger leicht nach innen gebogen, um die Form eines Tigermauls zum Greifen von Dingen zu bilden. Nehmen Sie einige Teeblätter aus der Kanne und halten Sie sie fest, bis Ihre Handfläche voll ist. Werfen Sie dann in einer Höhe von etwa 10 cm von der Mitte der Kanne mit Ihrem Handgelenk einige der Teeblätter in Ihrer Hand aus dem „Tigermaul“, verteilen Sie sie und werfen Sie sie auf den oberen Rand der Teekanne. Die Teeblätter rollen entlang der schrägen Kanne natürlich wieder in die Mitte der Kanne zurück). Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis allmählich ein straffes, gerades und glattes Erscheinungsbild entsteht. Der gesamte Vorgang dauert etwa (7-10) Minuten. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt etwa 30 % beträgt, säubern Sie den Topf sofort und verteilen Sie ihn auf einer Kehrschaufel.

Die obigen Einführungen sind die Methoden zur Teezubereitung. Verstehen wir diese Methoden? Da guter Tee auf seinem Weg zur Produktion Tausende von Prozessen durchläuft, ist die Teeerntezeit für viele Teebauern eine harte, aber auch freudige Zeit zugleich. Dank ihrer harten Arbeit können wir verschiedene Teesorten trinken. Deshalb sollten wir auch für die harte Arbeit dieser Menschen dankbar sein.

<<:  Wann ist der effektivste Zeitpunkt, um die Bauchmuskeln zu trainieren?

>>:  Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Zwangsstörung „Perfektionismus“?

Artikel empfehlen

Welche Kategorien von Zahnersatz gibt es?

Zahnprobleme sind die häufigsten in unserem Leben...

Kann man Süßkartoffeln und Bananen zusammen essen?

Süßkartoffeln und Bananen sehen beide wie zwei kl...

Was bewirkt Allicin?

Allicin ist eigentlich eine Allyletherverbindung ...

Was tun bei Gelenkschmerzen? Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie entlasten

Unser menschlicher Körper hat viele Gelenke. Wenn...

Kann ich mit den Wasserbohnen baden?

Windpocken sind eine relativ häufige und hoch ans...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wäschewaschen ist eine sehr lästige Angelegenheit...

Welche Gefahren birgt der nephrogene Diabetes insipidus?

Das Auftreten von Diabetes insipidus ist grundsät...

Was hilft bei Augenentzündungen

Die Gesundheit der Augen ist für das Leben der Me...

Kritik zu „Tsukumogami Rental“: Eine fesselnde Geschichte und tiefgründige Charaktere

„Tsukumogami Rental“ – Der Charme einer herzerwär...

So behandeln Sie geschwollene Bauchlymphknoten

Für Freunde, die geschwollene Bauchlymphknoten ha...

So legen Sie neue Jeans in Salzwasser ein

Jeder kennt Jeans. Ich glaube, fast jeder hat ein...

Heiserkeit und Engegefühl in der Brust

Der Hals ist ein wichtiger Kontrollpunkt für den ...

Schlangenhaut ist köstlich

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Schlangenfleisch ge...