Manche Menschen trinken besonders gern Tee. Es gibt viele Teesorten, und die für jede Person geeigneten Teesorten sind unterschiedlich, da Sie je nach körperlicher Verfassung und Konstitution den Tee auswählen müssen, der zu Ihnen passt. Jedes Jahr kommen so viele neue Teesorten auf den Markt. Wissen Sie also, wie man Tee aufbewahrt? Manche Leute haben so viel Tee zu Hause, dass sie ihn nicht aufbrauchen können. Wie lagern sie ihn also? So lagern Sie Tee. 1. Aufbewahrungsmethode für Plastiktüten und Beutel aus Aluminiumfolie: Am besten wählen Sie Plastiktüten mit Siegel für Lebensmittel. Die Materialien sollten von hoher Qualität und hoher Dichte sein. Verwenden Sie keine Plastiktüten mit Geruch oder recycelte. Nachdem der Beutel mit Tee gefüllt wurde, sollte die Luft im Beutel so weit wie möglich herausgedrückt werden. Es wäre besser, wenn man ihn umgekehrt mit einem zweiten Plastikbeutel abdecken könnte. Tee in einem transparenten Plastikbeutel ist nicht so leicht dem Sonnenlicht ausgesetzt. Das Prinzip der Teeverpackung in Aluminiumfolienbeuteln ähnelt dem der Teeverpackung in Plastikbeuteln. Verpacken Sie den gekauften Tee außerdem in Beutel, verschließen Sie diese, legen Sie sie in den Kühlschrank und brühen Sie sie portionsweise auf. So verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass der Tee nach dem Öffnen mit Luft in Berührung kommt und verzögern so den Qualitätsverlust. Aufbewahrungsmethode für Metalldosen: Sie können zwischen Eisendosen, Edelstahldosen oder dichten Blechdosen wählen. Wenn es sich um eine neu gekaufte Dose handelt oder um eine Dose, die zur Aufbewahrung anderer Gegenstände verwendet wurde und einen Geruch zurückgehalten hat, können Sie zunächst etwas Teepulver in die Dose geben, sie mit einem Deckel abdecken, sie auf und ab und links und rechts schütteln, die Wand der Dose vorsichtig reiben und sie dann wegwerfen, um den Geruch zu entfernen. Auf dem Markt gibt es Teedosen aus Edelstahl mit Doppeldeckel, die einfach und praktisch sind. Noch besser wäre es, wenn Sie den Tee in eine saubere und geruchsneutrale Plastiktüte füllen, in die Dose geben, mit einem Deckel abdecken und den Deckel mit Klebeband verschließen könnten. Metalldosen mit Teeblättern sollten an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung, geruchsintensiven, feuchten oder hitzeerzeugenden Orten. Dadurch wird verhindert, dass die Dosen leicht rosten und die Alterung und der Verfall der Teeblätter verlangsamt. Darüber hinaus ist das Material der Blechdose dicht und schützt sehr wirksam vor Feuchtigkeit, Oxidation, Licht und Geruch. 2 Lagermethode bei niedriger Temperatur: Bewahren Sie den Tee bei einer Temperatur unter 5 Grad Celsius auf, d. h. verwenden Sie zur Lagerung einen Kühlschrank oder Gefrierschrank. Bei dieser Methode sollten Sie Folgendes beachten: Bei einer Lagerdauer von sechs Monaten ist es am wirtschaftlichsten und effektivsten, die Kühltemperatur bei 0 bis 5 Grad Celsius zu halten; bei einer Lagerdauer von mehr als einem halben Jahr ist das Einfrieren (-10 bis -18 Grad Celsius) besser. Am besten lagert man ihn in einem dafür vorgesehenen Kühlschrank (Gefrierschrank). Wenn der Tee zusammen mit anderen Lebensmitteln gekühlt (gefroren) werden muss, sollte der Tee richtig verpackt und vollständig versiegelt sein, damit er keine Gerüche annimmt. Die Luftzirkulation im Kühlhaus (Gefrierschrank) ist gut und der Kühleffekt ist erreicht. Wenn Sie eine große Menge Tee auf einmal kaufen, sollte dieser in kleine Beutel (Dosen) aufgeteilt und dann im Kühlhaus (Gefrierschrank) aufbewahrt werden. Nehmen Sie jedes Mal die erforderliche Brühmenge heraus. Es ist nicht ratsam, denselben Beutel Tee wiederholt einzufrieren und aufzutauen. Wenn Sie Teeblätter aus einem kalten (Gefrier-)Lager entnehmen, sollten Sie die Temperatur der Teeblätter in der Teedose zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor Sie die Teeblätter herausnehmen. Andernfalls kondensiert beim plötzlichen Öffnen der Teedose leicht Wasserdampf in den Teeblättern und der Wassergehalt steigt, wodurch die ungebrühten Teeblätter schneller verderben. 3. Langzeitlagerung und Verarbeitungsmethoden für Tee: Der Feuchtigkeitsgehalt des Tees muss bei 3-5 % gehalten werden, damit er lange haltbar ist. Der Röst- und Trocknungsgrad hat einen sehr wichtigen Einfluss auf die Lagerdauer des Tees. Generell gilt, dass Tee mit stärkerer Röstung und geringerem Feuchtigkeitsgehalt länger gelagert werden kann. 4. Wenn die optimale Lagerzeit der Teeblätter abgelaufen ist, sollten diese herausgenommen und erneut geröstet werden. Sie können den Reiskocher waschen, bis er geruchsfrei ist, ihn trockenwischen und die Teeblätter auf einen Porzellanteller oder aus Alufolie schütten und in den Reiskocher legen. Stellen Sie den Schalter auf die Position [Warmhalten], schließen Sie den Deckel halb und drehen Sie ihn von Zeit zu Zeit um. Nach etwa einem halben Tag ändert sich der abgestandene Geruch der Teeblätter zu einem frischen, gekochten Duft und sie zerfallen in Stücke, wenn Sie mit dem Daumen darauf drücken. Nach dem Abkühlen können Sie sie wieder verpacken und aufbewahren. Manche Leute verwenden Mikrowellenherde zum Trocknen und Backen von Teeblättern, aber die Aufheizzeit ist kurz und die Ofentür ist nicht richtig geschlossen oder am Ende schwer zu kontrollieren, was häufig zu Karbonisierung auf der Oberfläche der Teeblätter oder zum Versagen beim Abtransport des abgestandenen Geruchs führt. Diese Mängel müssen technisch noch überwunden werden. Am sichersten ist es, wenn Sie einen Ihnen bekannten Teemeister oder Teebauern mit dem Rösten Ihres gesammelten Tees beauftragen. Die oben genannten Methoden sind Aufbewahrungsmethoden für Tee. Wenn wir viel Tee haben, den wir nicht ganz austrinken können, können wir diese Methoden zur Aufbewahrung verwenden. Auf diese Weise können wir den Tee frisch halten und ihn auch länger haltbar machen. Das ist ein guter Trick für unser Leben. Ich hoffe, jeder kann ihn anwenden. Ich hoffe auch, dass wir mehr Tee trinken können, der gut für den Körper ist. |
<<: Welche Techniken gibt es für die Bauchmassage?
>>: So verwenden Sie Erdbeeren zum Aufhellen der Zähne
Die Leber ist das wichtigste Organ im menschliche...
Viele Menschen denken, dass Feigwarzen eine unhei...
Bonus-OVA „Daily Lives of High School Boys“: Ihre...
Wenn wir unsere Kleidung ausziehen, entdecken wir...
Im Alltag sind Erwachsene und Kinder vom Geschmac...
Die Beine sind ein sehr wichtiger Teil der mensch...
Viele Menschen haben oft ohne ersichtlichen Grund...
Unter einer Hirnblutung versteht man in erster Li...
Viele ältere Freunde legen gerne Wert auf Dinge m...
Im Allgemeinen neigen schwangere Frauen in den sp...
Sengoku Warlords: Bakufu Douji Hissatsuman - Seng...
Die Attraktivität und Bewertung von „Space Battle...
Blähungen sind ein Problem, mit dem viele Mensche...
Trockenmittel für Lebensmittel sind weit verbreit...
Eier werden nach allgemeiner Auffassung von Hühne...