Was verursacht Calciumoxalatsteine?

Was verursacht Calciumoxalatsteine?

Calciumoxalatsteine ​​sind eine relativ häufige Art von Nierensteinen und machen mehr als 80 % aller Nierensteine ​​aus. Diese Art von Steinen entsteht in saurem oder neutralem Urin und kommt vor allem bei Männern vor. Schlechte Ernährung und schlechte Lebensgewohnheiten stehen in engem Zusammenhang damit. So können beispielsweise übermäßige Proteinzufuhr und übermäßiger Zuckerkonsum leicht Calciumoxalatsteine ​​verursachen. Darüber hinaus ist auch Alkoholkonsum eine wichtige Ursache für Steine.

Grund 1

Der Hauptgrund hierfür ist die übermäßige Ansammlung von Oxalsäure. Eine starke Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist einer der Faktoren, die zur Entstehung von Nierensteinen führen. Lebensmittel, die Menschen im Allgemeinen gerne essen, wie Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Tomaten, Kartoffeln, Pflaumen, Bambussprossen usw., sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt. Ärzte haben durch Forschung herausgefunden, dass 200 Gramm Spinat 725,6 mg Oxalsäure enthalten. Wenn eine Person 200 Gramm Spinat auf einmal isst, beträgt die Menge an Oxalsäure, die 8 Stunden nach der Mahlzeit im Urin ausgeschieden wird, 20-25 mg, was der durchschnittlichen Gesamtmenge an Oxalsäure entspricht, die ein normaler Mensch in 24 Stunden ausscheidet.

Grund 2

Der zweite Grund ist der erhöhte Zuckergehalt. Zucker ist ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper und sollte regelmäßig in angemessenen Mengen zugeführt werden. Eine zu große Menge auf einmal, insbesondere Laktose, kann jedoch die Bildung von Steinen begünstigen. Experten haben festgestellt, dass bei normalen Menschen und Patienten mit Harnsteinen nach dem Verzehr von 100 Gramm Saccharose bei einer 2 Stunden später durchgeführten Urinuntersuchung die Konzentrationen von Kalzium und Oxalsäure im Urin angestiegen sind. Die Einnahme von Laktose kann die Aufnahme von Kalzium fördern und führt eher zur Ansammlung von Kalziumoxalat im Körper und zur Bildung von Harnsteinen.

Grund 3

Der dritte Grund ist ein Proteinüberschuss. Eine chemische Analyse der Zusammensetzung der Nierensteine ​​ergab, dass 87,5 % der Steine ​​aus Calciumoxalat bestanden. Der Grund für den hohen Anteil an Calciumoxalat liegt darin, dass Eiweiß neben den enthaltenen Oxalsäure-Rohstoffen Glycin und Hydroxyprolin auch die Aufnahme von Calcium über die Darmfunktion fördern kann. Bei häufigem und übermäßigem Verzehr eiweißreicher Nahrungsmittel kommt es in der Regel zu einem Anstieg des Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalts in den Nieren und im Urin. Wenn das überschüssige Kalzium, die Oxalsäure und die Harnsäure nicht rechtzeitig und effektiv über die Nierenfunktion aus dem Körper ausgeschieden werden können, entsteht die Voraussetzung für Nierensteine ​​und Harnleitersteine. Dies ist der Hauptgrund für die zunehmende Häufigkeit von Nierensteinen in den wirtschaftlich entwickelten Ländern der Welt.

<<:  Können sich Nierenkristalle zu Steinen entwickeln?

>>:  Welche Methoden zur Schmerzlinderung bei Gallensteinen sind wirksam?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit des Kochens von Feigenzweigen in Wasser

Feigenbäume sind relativ klein, und die Früchte, ...

Sollte das Analthermometer verkleinert werden?

Viele Menschen messen ihre Körpertemperatur liebe...

Was verursacht Flecken auf der Lunge?

Flecken und Schatten in der Lunge können normaler...

Was sind die frühen Symptome von Bauchspeicheldrüsentumoren?

Mit der Verbesserung des medizinischen Niveaus un...

Symptome einer Überdosierung

Wenn es um Drogenmissbrauch geht, ist die erste R...

Frauenorgane sind im Sommer am gefährlichsten

Im menschlichen Körper gibt es viele Kanäle. Wenn...

Was sind die chinesischen Medizin Rezepte für zervikale Spondylose

Das Problem der zervikalen Spondylose betrifft un...

Sind Darmpolypen gefährlich?

Polypen im Darm sind sicherlich eine gefährliche ...

Schönheitskönigin Big S hat ein Geheimrezept, um Sommersprossen loszuwerden

Wie wir alle wissen, war Big S schon immer als „S...

CT der Nasennebenhöhlen

CT ist ein Maschineninspektionsgegenstand. Sinusi...

6 Vorteile eines Ingwer-Fußbades

1. Füße in Ingwer einweichen, um Erkältungen zu b...

Was ist die Ursache für Schleim nach dem Stuhlgang? Kennen Sie diese 3 Gründe?

Viele Menschen haben nach dem Stuhlgang Schleim i...

Welche Tipps gibt es zum Selbstfärben der Haare?

Manche Freunde färben ihre Haare gerne einmal, al...