Welche Methoden zur Schmerzlinderung bei Gallensteinen sind wirksam?

Welche Methoden zur Schmerzlinderung bei Gallensteinen sind wirksam?

Wenn Sie an Gallensteinen leiden, müssen Sie sich regelmäßig behandeln lassen, um größere gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Neben einer guten Behandlung können Sie auch einige wirksame Tipps zur Linderung und Beendigung der Schmerzen befolgen. Drücken Sie beispielsweise die entsprechenden Akupunkturpunkte mit Ihren Fingern zusammen, um die Schmerzen einzudämmen. Die gebräuchlichsten Akupunkturpunkte sind Heguxue. Sie können auch Zigaretten verwenden, um den Akupunkturpunkt Xiaxi zu verbrennen, wodurch eine gewisse Linderung erzielt werden kann.

1. Akupressur zur Entfernung von Gallensteinen

Bitten Sie den Patienten, sich mit ausgestreckten Beinen und etwas mehr als schulterbreit auseinander auf den Rücken zu legen. Der Therapeut sitzt vor dem Fuß des Patienten, hält mit der linken Hand den linken Knöchel des Patienten, dreht den linken Fuß um etwa 40 Grad nach außen, drückt dann auf den schmerzenden Punkt und drückt von unten in Richtung der Qimen- und Riyue-Punkte. Zuerst ist es schmerzhaft, dann wird es allmählich weniger schmerzhaft und fühlt sich angenehm an. Dann können Sie mit dem Drücken aufhören.

2. Akupressur zur Schmerzlinderung

Bitten Sie den Patienten, seine Kleidung auszuziehen, sich auf den Bauch zu legen und mit dem Daumen oder der Handfläche auf die drei Akupunkturpunkte Leber, Gallenblase und Milz zu drücken. Wenn die Koliken nach dieser Art des Drückens weiterhin bestehen, können Sie mit einem gedämpften oder gekochten Handtuch heiße Kompressen auf den Qimen-Punkt unter der rechten Brust und den Epigastrialbereich unter dem Schwertfortsatz (Herz) auflegen, und die Schmerzen hören auf.

3. Drücken Sie den Hegu-Punkt

Bitten Sie den Patienten, sich auf die linke Seite zu legen, wobei er seine rechte Hand ausstreckt und zum Kopf hebt. Der Therapeut steht vor dem Kopf des Patienten und hält mit seiner linken Hand den rechten Ellbogen des Patienten, während er die rechte Hand des Patienten nach oben zieht. Nach einer kurzen Pause drückt er den Hegu-Punkt in die entgegengesetzte Richtung (in Richtung Leber). Wiederholen Sie diesen Vorgang langsam dreimal und die Koliken verschwinden.

4. zigarette brennen Xiaxi akupunkturpunkt

Der Xiaxi-Punkt befindet sich an einer empfindlichen Stelle auf dem Fußrücken zwischen der 4. und 5. Zehe. Zünden Sie eine Zigarette an und verbrennen Sie diesen Akupunkturpunkt (achten Sie darauf, nicht zu nahe zu kommen, um die Haut nicht zu verletzen). Die Dauer der Röstzeit hängt von der Reaktion des Patienten ab. Wenn Ihnen zu Beginn des Röstens keine Hitzegefühle auftreten, rösten Sie, bis Ihnen Hitzegefühle auftreten; wenn Ihnen zu Beginn Hitzegefühle auftreten, rösten Sie, bis Ihnen keine Hitze mehr auftritt, und der Schmerz wird nachlassen.

<<:  Was verursacht Calciumoxalatsteine?

>>:  Was sind die Anzeichen einer Knieverletzung?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn das Thermometer kaputt ist?

Bei einem kaputten Thermometer ist es grundsätzli...

Wie man Arthritis behandelt

Arthritis ist eine häufige Erkrankung bei älteren...

Symptome einer Herzklappeninsuffizienz

Das Herz ist ein inneres Organ, das in unserem me...

Was tun bei trockenen Krusten in den Nasenlöchern?

Wenn unsere Nasenlöcher trocken und verkrustet si...

Was tun, wenn Sie Maden essen?

Wenn wir im Alltag nicht kochen möchten, gehen wi...

Wie installiere ich das Moskitonetz mit Reißverschluss?

Im Sommer ist es an den meisten Orten sehr heiß u...

Atembeschwerden mitten in der Nacht

Atembeschwerden und Kurzatmigkeit mitten in der N...

Tipps zum Maronenkochen

Mit Zucker geröstete Kastanien sind ein sehr verb...

Wie lässt sich die Luftfeuchtigkeit im Sommer regulieren?

Viele Menschen leiden im Sommer aufgrund trockene...

Können Lebensmittelbehälter aus Kunststoff in die Mikrowelle gestellt werden?

Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...

Steigert Biertrinken die sexuelle Leistungsfähigkeit?

Jeder weiß, dass viele Männer, ob sie nun trinken...

Tabus beim Haarewaschen mit Ingwerwasser

Ingwershampoo gibt es schon seit der Antike. Das ...