Was verursacht eine glänzende Kopfhaut?

Was verursacht eine glänzende Kopfhaut?

Glänzende Kopfhaut ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben. Wenn nur die Kopfhaut glänzt und keine anderen Beschwerden am Körper auftreten, können Sie dies im Allgemeinen zuerst beobachten. Wenn die Kopfhaut glänzt und andere Symptome am Körper auftreten, liegt möglicherweise eine Krankheit vor. In diesem Fall müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden und unter ärztlicher Anleitung Medikamente einnehmen. Nehmen Sie Medikamente nicht blind ein, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden.

So diagnostizieren Sie eine Follikulitis der Kopfhaut

Auf der Kopfhaut können um die Haarfollikel herum kleine runde oder ovale Narben mit Pusteln auftreten. Wenn die Haare ausfallen, bilden sich auf die Pusteln Erytheme, die schließlich verschwinden und Narben hinterlassen. Eiternarben können gruppiert auftreten und sind mit Juckreiz verbunden, verlaufen aber meist symptomlos. Der Schaden kann sich langsam in alle Richtungen ausbreiten, er kann sich aber auch gar nicht ausbreiten und auf einen kleinen Bereich beschränkt bleiben.

Der Bart beginnt häufig einseitig im präaurikulären Bereich und kann auf die Schläfenregion beschränkt bleiben oder sich nach unten bis zum Kinn oder nach oben bis zur Hinterhauptregion und beiden Seiten der Kopfhaut erstrecken. Gelegentlich kann es bilateral sein. Im späteren Stadium bilden sich an den Rändern braune oder rote, lupusartige Papeln oder Pusteln. Narben können keloidal sein.

Bei einigen Patienten können die Symptome einer Follikulitis der Kopfhaut schwerwiegender sein und im Rahmen der systemischen Form können auch die Achsel- und Schamhaare betroffen sein. Waden, Oberschenkel und obere Gliedmaßen sind selten allein betroffen, können aber zusammen mit Bart, Kopf, Achsel- und Schamhaar betroffen sein.

Follikuläre Abszesse enthalten viele Neutrophile und bald kommt es zu einer Granulominfiltration, die hauptsächlich aus Lymphozyten in und um die Haarfollikel und Schweißdrüsen besteht, oft mit einem erheblichen Anteil an Plasmazellen und gelegentlich Riesenzellen. Im Narbenbereich sind lediglich Reste von Haarfollikeln zu sehen.

Die Diagnose einer Alopeziefollikulitis kann anhand der Eigenschaften der Hautläsionen gestellt werden. Alopecia folliculitis muss von Tinea versicolor, vernarbender Alopezie, Lupus vulgaris usw. unterschieden und bei Bedarf durch eine pathologische Untersuchung identifiziert werden.

Herzliche Erinnerung: Vermeiden Sie Rauchen, Trinken und scharfe Speisen wie Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Ingwer, Paprika, Chilischoten, Zimt usw.

Symptome einer Follikulitis und Einzelheiten zur Lebenspflege:

Es erscheint zunächst als rote, feste Papel, die mit der Öffnung des Haarfollikels übereinstimmt, oder es beginnt mit follikulärer Impetigo und entwickelt sich dann schnell zu einer Papel-Pustel, wobei das Haar durch die Mitte verläuft und Rötung und Entzündung rundherum auftreten, gefolgt von Austrocknung und Krustenbildung. Es heilt nach etwa einer Woche ab, wenn die Kruste abfällt, aber es gibt auch Fälle von Rückfällen und jahrelanger Nichtheilung. Bei einigen kann sich auch eine tiefe Infektion entwickeln, die Furunkel, Karbunkel usw. bildet, die im Allgemeinen keine Narben hinterlassen. Die Ausschläge sind häufig, isoliert und verstreut und der Patient verspürt leichte Schmerzen. Bei Erwachsenen tritt es vor allem an behaarten Stellen auf, bei Kindern ist es häufiger auf dem Kopf. Die Ausschläge können manchmal miteinander verschmelzen und nach der Heilung können kleine kahle Stellen zurückbleiben.

Pflegevorkehrungen:

1. Worauf sollten Patienten mit Follikulitis im Alltag achten?

1. Achten Sie auf die Sauberkeit Ihrer Haut und vermeiden Sie Reize durch schädliche Substanzen. Passen Sie die Magen-Darm-Funktion an und sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang.

2. Vermeiden Sie Kratzen und andere Reize. Besonders der Kopf muss sauber und hygienisch gehalten werden, da er viel Haar, viele Talg- und Schweißdrüsen sowie viele Ausscheidungen hat.

3. Führen Sie ein geregeltes Leben, bleiben Sie gut gelaunt und vermeiden Sie psychischen Stress.

2. Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Follikulitis achten?

1. Vermeiden Sie fettige, scharfe Speisen (fettes Fleisch, frittierte Speisen).

2. Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von zucker- und fetthaltigen Lebensmitteln wie Leber, Fleisch, Zwiebeln und anderen säurehaltigen Lebensmitteln.

3. Es ist besser, mehr basische Substanzen zu essen, wie frisches Gemüse und Obst.

4. Essen Sie mehr Vitamin-E-reiche Lebensmittel wie Sellerie, Amarant, Spinat, Bocksdornblätter, Senfblätter, Taglilien, schwarzen Sesam usw.

5. Es ist ratsam, mehr schleim- und kollagenreiche Lebensmittel zu essen, wie etwa Rinderknochensuppe, Schweinerippchensuppe usw.

6. Tabak, Alkohol und scharfe Speisen wie Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Ingwer, Pfeffer, Chili, Zimt usw.

<<:  Was tun, wenn Ihre Haut stumpf und gelb ist?

>>:  So macht man Tofu am Straßenrand

Artikel empfehlen

Was verursacht Gesichtsflecken?

Schönheit zu lieben liegt in der Natur jeder Frau...

Sicherheitsvorkehrungen im Sommer

Im Sommer ist es extrem heiß und wir müssen in un...

So reinigen Sie Jakobsmuscheln sauberer

Die Jakobsmuscheln, die Sie kaufen, können nicht ...

Was ist die Standardmethode zum Zähneputzen?

Manche Menschen haben vielleicht Fragen. Sie putz...

Black Butler Book of Murder – Der Reiz und die Bewertung der OVA-Serie

„Black Butler Book of Murder“: Der perfekte Butle...

Ist es in Ordnung, die Zähne zu lange zu putzen?

Viele Menschen versuchen, die Zeit zum Zähneputze...

Ist Schwitzen im Gesicht gut für die Haut?

Schwitzen im Gesicht ist ein sehr häufiges Phänom...

Die Haut wird rot und kratzt beim Kratzen

Wenn Ihre Haut sich rötet und beim Kratzen Kratze...

Kommt es während der Schwangerschaft zu vaginalen Blutungen?

Wenn Frauen feststellen, dass sie schwanger sind,...

Aerobic-Übungen zur Entfernung von Tränensäcken

Vielen Menschen ist nicht ganz klar, was Aerobic-...