Trauben sind sehr beliebte Obstsorten. Aufgrund ihrer guten Anpassungsfähigkeit an die Umwelt werden sie in vielen Gegenden angebaut und blühen und tragen leicht Früchte. Es gibt viele Möglichkeiten, Trauben zu essen. Sie können getrocknet werden, um Rosinen herzustellen, oder sie können frisch gegessen werden. Aber frische Trauben verderben leicht, besonders im heißen Sommer. Wenn sie über Nacht nicht richtig gelagert werden, beginnen sie zu stinken. Wie also sollten Sie die Trauben lagern, die Sie nicht aufessen können? 1. So bleiben übrig gebliebene Trauben erhalten 1. Waschen Sie die Weintrauben kurz vor dem Verzehr. Wenn Sie sie vor dem Verzehr waschen, verderben sie leicht. Nach dem Kauf wickelt man ihn in Papier ein (das kann einen Teil des austretenden Saftes auffangen und so die Haltbarkeit verlängern) und legt ihn in den Kühlschrank. 2. Seien Sie beim Kauf vorsichtig und versuchen Sie, keine schlechten Produkte zu kaufen. Entfernen Sie dann die schlechten Körner und Rückstände, waschen und lassen Sie es abtropfen. Am besten saugen Sie es ab und legen Sie es in einen Raum mit konstanter Temperatur im Kühlschrank. 3. Entfernen Sie die Zweige und Stiele der frisch gekauften Trauben nicht voreilig, denn durch das Entfernen der Stiele werden die Traubenfrüchte der Luft ausgesetzt, was nicht nur Insekten anzieht, sondern auch die Oxidation beschleunigt. 4. Mit Plastikfolie verschließen. Spülen Sie die Trauben nicht ab, sondern legen Sie sie direkt auf einen Teller und verschließen Sie diesen mit Frischhaltefolie, um das Eindringen von zu viel Luft zu verhindern und den Oxidationsprozess zu verlangsamen. 5. Kühl stellen. Wenn die Trauben gewaschen wurden, müssen sie gekühlt werden, um den Verderb möglichst zu verlangsamen. Die Temperatur sollte weder zu niedrig noch zu hoch sein, um die Null Grad ist in Ordnung. 6. Essen Sie es nicht in Wasser eingeweicht. Beim Spülen mit Wasser bilden sich viele Luftblasen. Wenn die Trauben lange im Wasser liegen, verderben sie schneller. 7. Wiegen Sie 0,3 % der Menge der gelagerten Trauben für Natriumbisulfit und 0,6 % wasserfreie Kieselsäure ab, mischen Sie sie gründlich und packen Sie sie in mehrere kleine Papiertüten. Legen Sie eine Schicht Papier auf die Trauben, verteilen Sie die Medikamentenbeutel auf dem Papier, verschließen Sie die Medikamentenbeutel mit Packpapier und legen Sie sie im Lagerhaus im Korb ab. Die Lagertemperatur sollte 0–10 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 85–95 % betragen. Während der Lagerung sollten Lagerqualität, Wirksamkeit und Phytotoxizität regelmäßig überprüft werden. 2. Warum wird geöffneter Rotwein schlechter? Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Sauerstoff verwandelt den Wein langsam in ... Weinessig. Natürlich ist Weinessig auch gut, aber die Struktur und die Schichten des Rotweins gehen verloren! Wir sollten also unser Bestes tun, um zu verhindern, dass der Wein mit Luft in Kontakt kommt. Mit den folgenden Methoden kann die Haltbarkeit von Rotwein um mehrere Tage oder sogar eine Woche verlängert werden. |
>>: Wie lange dauert es, Wein zu filtern?
Lilo & Stitch: Hawaii-Abenteuer und Familienz...
Bei der Okzipitalneuralgie handelt es sich um par...
Manchmal beeinträchtigen Knieschmerzen das normal...
Granbelm – Eine Geschichte von Magie und Mädchen ...
Wie isst man die schwarze Wolfsbeere richtig? Nor...
Vollkorn ist seit jeher eine Lebensmittelzutat, d...
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Zähne aufzuhell...
Heutzutage leiden viele Menschen an zervikaler Sp...
Die Linien auf der Handfläche werden auch Dermato...
Der Reiz und die Kritiken zu „Hoshi“: Die tiefgrü...
Trinkwasser ist in unserem Leben unverzichtbar. V...
Jeder von uns wäscht sein Gesicht jeden Tag. Manc...
Ich glaube, dass sich viele Menschen wünschen, da...
Hoher Blutzucker ist tatsächlich ein Problem, das...
Jakobsmuscheln haben einen hohen Nährwert und sch...