So entfernen Sie Aknenarben

So entfernen Sie Aknenarben

Es gibt viele Möglichkeiten, Aknenarben zu entfernen. Akne hinterlässt normalerweise Spuren im Gesicht, tiefe oder flache Flecken, die sehr störend sind. Es ist wie eine Narbe im Gesicht, die schwer zu entfernen ist. Egal wie man sie behandelt, sie kann nicht in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, sie kann nur verbessert werden. Hier sind zwei Methoden, um Aknenarben zu entfernen. Ich hoffe, Sie werden davon profitieren.

Methode 1: Die Frühlingszwiebel in kleine Stücke schneiden, ein Eiweiß hinzufügen und gründlich verrühren. Die Flüssigkeit abgießen, Coix-Samenpulver oder Mehl hinzufügen und gut verrühren. Anwendung: Tragen Sie die vorbereitete Maske einmal täglich auf die Narbe auf, denken Sie daran, sie abends aufzutragen, waschen Sie sie nach 20 bis 30 Minuten ab und tupfen Sie anschließend eine Hautpflegelotion auf. Natürlich können Sie auch Akne-entfernende Kosmetika verwenden, um es zusammen zu behandeln, die Wirkung wird besser sein

Methode 2:

1. Tragen Sie heißes Teewasser auf die Aknenarben auf

2. Waschen Sie Ihr Gesicht jeden Morgen mit warmem Wasser und geben Sie etwas weißen Essig hinzu.

3. Trinken Sie mehr Wasser (mindestens 8 Gläser pro Tag), essen Sie mehr Obst und Gemüse und nehmen Sie Vitamine zu sich (wenn Sie es als umständlich empfinden, die Vitamine VA, VC, VE usw. einzeln zu kaufen, empfiehlt sich die Einnahme von 21 Gold Vitamin).

4. Trinken Sie morgens auf nüchternen Magen ein Glas Honigwasser!

5. Von welchen Lebensmitteln sollte ich mehr essen, um Akneflecken zu reduzieren? Vitamin-C-haltige Lebensmittel: Erdbeeren und Kiwis sind äußerst reich an Vitamin C, ebenso wie Weintrauben und Grapefruits. Vermeiden Sie anregende und dunkel pigmentierte Lebensmittel wie Kaffee, Milchtee und Papaya. Ich bin der Meinung, dass eine Behandlung von innen heraus wirksamer wäre. Sie können versuchen, die Oberfläche mit grobem Salz etwa 2 Minuten lang sanft zu reiben und es dann abzuwaschen. Anschließend wie gewohnt Toner auftragen.

Um ihre helle Haut zu retten, müssen Menschen mit Akne die goldene Zeit von zwei Monaten nach dem Auftreten von Aknenarben nutzen. Wenn sich Akne entzündet, wird die epidermale Struktur der Haut geschädigt und in schweren Fällen werden auch die Dermis und das Unterhautgewebe beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt aktiviert die Haut ihren Reparaturmechanismus, dessen Stabilisierung normalerweise 3–6 Monate dauert. Wenn Aknenarben daher frühzeitig (innerhalb von zwei Monaten nach ihrem Auftreten) behandelt werden, können die Gewebeschäden minimiert und sogar die ursprüngliche Glätte und Feinheit wiederhergestellt werden. Oben wird kurz die Methode zur Entfernung von Aknenarben vorgestellt. Ist sie die beste? Sie wird nur überzeugen, wenn jeder sie einmal im wirklichen Leben ausprobiert.

<<:  Was tun, wenn weiße Haare am Kinn wachsen

>>:  Akne-Behandlungsmethoden

Artikel empfehlen

Kann ein geplatztes Herzgefäß geheilt werden?

Um das Herz herum verlaufen viele Arterien, deren...

Welche Vorteile hat das Daumenbluten?

Wenn im Laufe des Lebens Mundgeschwüre auftreten,...

Jeden Sommer bekomme ich Blasen an den Füßen.

Die direkteste Ursache für Blasen an den Fußsohle...

Der Unterschied zwischen Schluckauf und Aufstoßen

Viele Menschen haben in ihrem Leben Schluckauf er...

So gehen Sie schnell mit Krabbenallergien um

Der Sommer sollte die beste Zeit sein, um Meeresf...

Ich habe einen harten Pickel im Gesicht

Viele von uns haben empfindliche Haut, insbesonde...

Welche Vorteile hat es, Grapefruitmark in Wasser zu kochen?

Pampelmusen sind relativ große Früchte und erfreu...

So waschen Sie Jod von der Haut ab

Bei Prellungen unseres Weichgewebes kommt Jod zum...

Koikeya SDGs Theater: Sass und Tena Staffel 4 – Rezension und Review

Koikeya SDGs Theater: Die Anziehungskraft und Bew...

Ich habe nach dem Kaffeetrinken Brechreiz

Dass Kaffeetrinken eine erfrischende Wirkung hat,...

Verursacht Refluxösophagitis Brustschmerzen?

Was ist Refluxösophagitis? Diese Krankheit wird d...

Heilmittel für vorzeitige Plazenta

Der Fötus entsteht zunächst durch die Kombination...