In unserem täglichen Leben und bei unserer Ernährung kommt es häufig vor, dass sich Zunge und Zähne berühren, was Schmerzen verursacht. Manche Leute denken, das sei eine große Sache, aber in Wirklichkeit ist es ein Anzeichen für eine Krankheit. Häufiges Berühren von Zunge und Zähnen deutet auf Zungenkrebs hin. Wie können wir also Zungenkrebs vorbeugen? Wie kann man Zungenkrebs mit einer medikamentösen Ernährung behandeln? Werfen wir heute einen genaueren Blick darauf. Zungenkrebs kommt bei uns selten vor, ist aber, wenn er einmal auftritt, schwer zu heilen. Wie entsteht Zungenkrebs? Werfen wir heute einen Blick auf eine Umfrage, um herauszufinden, unter welchen Umständen Zungenkrebs am wahrscheinlichsten auftritt. Japanische Wissenschaftler haben eine Umfrage unter 65 Zungenkrebspatienten im Alter von 20 bis 30 Jahren durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass bei 56 Patienten die Zähne zur Zunge hin geneigt waren oder hervorstanden, das heißt, es bestand ein anormaler Kontakt zwischen den Zähnen und dem betroffenen Teil der Zunge. 37 von ihnen hatten das Gefühl, dass ihre Zähne vor dem Auftreten des Zungenkrebses häufig mit dem betroffenen Teil in Kontakt waren. Experten gehen davon aus, dass eine langfristige Disharmonie zwischen Zähnen und Zunge sowie häufiges Zusammenstoßen zwar kein frühes Anzeichen für Zungenkrebs ist, jedoch durch langfristigen Kontakt und Abnutzung zur Bildung chronischer Läsionen in Teilen der Zunge führen kann, die wiederum zu Zungenkrebs führen. Es wird davon ausgegangen, dass Zungenkrebs die häufigste Krebsart in der Mundhöhle ist und den ersten Platz unter den bösartigen Tumoren in der Mundhöhle einnimmt. Experten zufolge ist Zungenkrebs das Ergebnis einer Kombination von Faktoren. Die Hauptursachen für die Entstehung von Zungenkrebs sind langfristige mechanische Reize und chronische Schäden an der Zungenschleimhaut durch Zahnwurzelreste, scharfe Zähne oder mangelhafte Restaurationen. Schlechte Angewohnheiten im Alltag wie Alkoholkonsum und Rauchen können die Zungenschleimhaut langfristig reizen. Dies steht auch in engem Zusammenhang mit der Häufigkeit von Zungenkrebs. Darüber hinaus haben Patienten mit Zungenkrebs in den meisten Fällen eine relativ schlechte Mundhygiene und leiden häufig an Krankheiten wie Parodontitis. Die Mundschleimhaut befindet sich außerdem lange Zeit in einer Umgebung, in der Bakterien eindringen. Der Rand der Zungenwurzel ist chronisch geschädigt und ständig infiziert, und die wunde Oberfläche von Mailand heilt lange Zeit nicht. Dies ist auch eine wichtige Ursache für Zungenkrebs. Die Entwicklung von Zungenkrebs dauert relativ lange und die ersten Symptome bestehen hauptsächlich aus Geschwüren oder Knoten, die die Aufmerksamkeit der Patienten nicht auf sich ziehen. Wenn jedoch Symptome wie Brennen und Schmerzen im Mund länger als zwei Wochen bestehen, ist beim Patienten besondere Aufmerksamkeit geboten. Dies gilt insbesondere, wenn an der gleichen Stelle der Zunge schon seit längerem Geschwüre vorhanden sind und diese nicht abheilen. Patienten, bei denen Schmerzen oder eine Ulzeration aufgrund bestehender weißer Flecken auf der Zunge auftreten, sollten auf die Möglichkeit von Zungenkrebs achten. |
<<: Blinzeln kann Alterung verhindern
>>: Das Kämmen der Haare im Frühling und März ist der beste Weg, um gesund zu bleiben
Ein BH ist für jede Frau unverzichtbar. Er schütz...
Tatsächlich gibt es viele Fälle, in denen Abfälle...
Jeder kennt Thermosbecher, besonders im Winter kö...
Der Appell und die Bewertung von „Saiyuki RELOAD-...
Wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung und Ihren Leben...
Viele Freunde denken vielleicht, dass der Zweck d...
Die Kombination aus Zitrone und weißem Essig entf...
Tatsächlich gibt es viele Arten von Cordyceps, Co...
Teku Teku Kids [1. Staffel] – Teku Teku Kids „Tek...
Manchmal kann es leicht passieren, dass man sich ...
Der heutige Lebensstandard verbessert sich ständi...
Die meisten Menschen wissen, dass Moxibustion ein...
Wenn wir Körpergeruch haben, ist das in sozialen ...
Für Frauen ist die Qualität der Unterwäsche sehr ...
Weichschildkröten sind jedem ein Begriff. Jeder w...