Mit zunehmendem Alter lässt die körperliche Fitness allmählich nach und es treten viele Krankheiten auf. Gallensteine sind eine solche Krankheit. Obwohl Gallensteine heutzutage durch minimalinvasive Operationen behandelt werden können, ist es zur Gewährleistung einer möglichst schnellen Genesung der Patienten nach der Operation erforderlich, den Innendurchmesser des Gallengangs des Patienten genau zu überwachen und festzustellen, ob er im Normbereich liegt. Was ist also der Normalwert für den Durchmesser des Gallengangs nach einer Gallensteinoperation? Normalwert des Durchmessers des Gallenganges: 1. Säuglinge: 2–4 mm 2. Kinder: 4–6 mm 3. Erwachsene: 6–8 mm 4. Ältere Menschen: 9–12 mm und mehr. Dies dient nur als Referenz, da die Normalwerte je nach Region, Land und Rasse variieren. Der Gallengang ist etwa 70 bis 80 mm lang und hat einen Durchmesser von 4 bis 6 mm. Es wird allgemein angenommen, dass ein Gallengang mit einem Durchmesser von 7 bis 10 mm leicht erweitert ist und über 10 mm eine deutliche Erweiterung bedeutet. Die linken und rechten Lebergänge in der Leber sind erweitert, wenn ihr Innendurchmesser größer als 2 mm ist oder mehr als 1/3 der begleitenden Pfortader beträgt. Die meisten Patienten erholen sich nach einer Cholezystektomie gut, mit gelegentlichen Beschwerden im Oberbauch. Die Ultraschalluntersuchung bei der Aufnahme zeigt, dass die Durchmesser der meisten Gallengänge im normalen Bereich liegen, einige Gallengänge jedoch eine Erweiterung aufweisen. Die Ursachen für die Erweiterung des Gallengangs sind vielfältig und können durch eine physiologische kompensatorische Erweiterung, eine iatrogene Gallengangverletzung, Reststeine, eine Galleninfektion usw. verursacht werden. Kombiniert mit der Datenanalyse dieser Gruppe sind die Hauptursachen für eine Dilatation des Gallengangs nach einer Cholezystektomie: (1) Die Hauptfaktoren, die eine postoperative Dilatation des Gallenganges verursachen. Laut einschlägiger Literaturberichte verliert die Gallenblase nach einer Cholezystektomie ihre Pufferwirkung auf den Flüssigkeitsdruck im Gallengang, was zu einem erhöhten Druck im Gallengang führt und dadurch eine kompensatorische Erweiterung des Gallengangs verursacht. Andererseits verliert das Gallensystem durch das Fehlen der Gallenblase sein ursprüngliches Hauptspeicherorgan für Galle und eine Gallenretention verursacht chronische Entzündungen. Mit zunehmendem Alter kann sich eine verringerte Elastizität der Gallenwand auch in einer Erweiterung des Gallengangs äußern. (2) Rest- oder wiederkehrende Gallengangsteine: machen etwa 14 % der Erweiterungen des Gallengangs aus. (3) Entzündliche Ablagerungen im Gallengang: Sie sind für etwa 3 % der Erweiterung des Gallengangs verantwortlich. (4) Sonstiges: Wie Gallengangpolypen. Diese Krankheit ist äußerst selten. Sie kann auf eine wiederholte Stimulation der Gallenblasenwand durch entzündliche Substanzen nach einer Cholezystektomie zurückzuführen sein, die eine reaktive Hyperplasie der Gallenblasenwand und polypenartige Veränderungen verursacht. Die Patienten werden noch einmal daran erinnert, dass sie nach einer Gallensteinoperation genau auf den Normalwert des Innendurchmessers des Gallengangs achten müssen, damit sie im Detail beobachten können, ob sich ihr Körper vollständig erholt hat. Obwohl die minimalinvasive Chirurgie derzeit eine beliebte Behandlungsmethode ist, ist sie für Patienten mit größeren Steinen nicht geeignet. Die beste Methode ist immer noch die Entfernung der Gallenblase. |
<<: Warum kommt es bei Kindern zu einer Dilatation des Gallenganges?
>>: Warum entsteht eine Choledochuszyste?
Bei manchen Menschen mit ungesunden Essgewohnheit...
Knoblauch wird in verschiedenen Teilen meines Lan...
Wind-Hitze-Kälte kann viele Probleme verursachen,...
Das menschliche Gehirn hat viele Nerven und jeder...
Die meisten Patienten mit schlechter Hand-Fuß-Koo...
Patienten mit Nierensteinen sollten natürlich auf...
Ob vor der Eheschließung eine ärztliche Untersuch...
Viele Menschen verstehen die Symptome eines Rektu...
Akne im Gesicht ist ein sehr häufiges Phänomen im...
Die interventionelle Behandlung von Leberkrebs is...
Man unterscheidet zwischen angeborenen und erworb...
Menschen werden nicht unbedingt perfekt geboren u...
Die Lotussamen, die wir normalerweise sehen, werd...
Goldfolie ist essbar und soll eine gewisse pflege...
Wie lässt sich eine Myokardschädigung feststellen...