Welcher Teil des menschlichen Körpers altert zuerst?

Welcher Teil des menschlichen Körpers altert zuerst?

Ich glaube, jeder kennt das Thema Altern. Jeder hat ältere Menschen in seiner Familie. Menschen altern immer, es gibt also eine Möglichkeit, dem Altern vorzubeugen. Man muss sich nur zuerst um die Körperteile kümmern, die altern. Nun, manche Leute werden fragen, welcher Teil des menschlichen Körpers zuerst altert, damit wir auf der Hut sein können. Lassen Sie mich Ihnen unten die Antwort verraten, schauen Sie bitte zu.

Gesichtshaut: Bei Frauen bilden sich ab dem 19. Lebensjahr die ersten Fältchen, bei Männern beginnt die Gesichtshaut ab dem 35. Lebensjahr trockener, rauher und schlaffer zu werden, die Gesichtskonturen werden weniger deutlich.

Lunge: Beginnt mit 20 Jahren zu altern. Ab dem 20. Lebensjahr nimmt die Lungenkapazität langsam ab und ab dem 40. Lebensjahr beginnen manche Menschen unter Atemnot zu leiden. Im Alter von 30 Jahren atmen Männer mit jedem Atemzug 946 ml Luft ein, im Alter von 70 Jahren sinkt diese Zahl auf 473 ml.

Gehirn und Nervensystem: Beginnen mit dem Altern im Alter von 22 Jahren. Die Zahl der Nervenzellen im Gehirn nimmt allmählich ab. Ab dem 40. Lebensjahr verringert sich die Zahl der Nervenzellen um 10.000 pro Tag, was sich auf das Gedächtnis und die Gehirnfunktion auswirkt.

Haare: Bei Männern beginnt das Haar nach dem 30. Lebensjahr grau zu werden, bei Frauen etwa ab dem 35. Lebensjahr. Ab dem 60. Lebensjahr nimmt die Zahl der Haarfollikel ab und das Haar wird dünner. Haare sind schwarz, weil sie ein Pigment namens Melanin enthalten. Der menschliche Körper hat keine einheitliche Drüse, die Melanin absondert. Melanin wird in jedem Haar separat produziert, daher werden die Haare immer einzeln weiß.

Brüste: Beginnen mit 35 Jahren zu altern. Wenn der Östrogen- und Progesteronspiegel im Körper der Frau sinkt, altern ihre Brüste allmählich und erschlaffen. Ab dem 40. Lebensjahr schrumpft der Warzenhof deutlich.

Muskeln: Beginnen mit dem Altern ab dem 30. Lebensjahr. Muskeln wachsen und schwinden ständig, wachsen wieder und schwinden wieder. Ab dem 30. Lebensjahr ist der Muskelabbau größer als der Muskelzuwachs. Ab dem 40. Lebensjahr beginnt die Muskelmasse jährlich um 0,5 bis 2 Prozent abzunehmen.

Wenn die Leute das Wort „Altern“ hören, machen ihnen die Worte große Angst. Zwar kann der Mensch die Alterung nicht aufhalten, aber sie lässt sich durchaus verlangsamen. Wir sollten im Alltag darauf achten, dass wir eine gute Stimmung haben und uns entsprechende Freizeitaktivitäten gönnen. Tanzen ist eine gute Wahl, Square Dance erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit. Auch auf eine vernünftige Ernährung sollte geachtet werden.

<<:  Was ist die Sekretion von Sexualhormonen?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach dem Schröpfen zu beachten?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Hyperkaliämie und wie wird sie behandelt?

Kalium ist ein wichtiges Element im Körper und fü...

Plötzliche Schwellung der Haut

Der Grund für plötzlich auftretende Blasen auf der...

Der Schaden, wenn man keine langen Unterhosen trägt

Herbstkleidung dient hauptsächlich dazu, warm zu h...

Was muss ich bei der Verwendung von hochkonzentriertem Kaliumchlorid beachten?

Hochkonzentriertes Kaliumchlorid ist bei der Beha...

Warum blinzele ich so oft?

Viele aufmerksame Eltern stellen fest, dass ihre ...

Warum ist kieferorthopädische Behandlung so teuer?

Im Alltag sehen wir viele Menschen mit Zahndeform...

Was ist die Ursache einer Lungenfibrose?

Was ist pulmonale interstitielle Fibrose? Einfach...

Wie macht man authentische Honig-Sesam-Erdnüsse?

Erdnüsse sind in unserem täglichen Leben weit ver...

Was tun, wenn Ihr Herzschlag aufgrund einer Anämie zu schnell ist?

Anämie ist ein sehr häufiges Problem. Im Allgemei...

Die Folgen einer Augenlaser-OP

Das Laserbohren der Augen ist sehr schädlich für ...

Was verursacht Homosexualität? Diese Faktoren sollten verhindert werden

Homosexualität wird heutzutage immer häufiger und...