1. Natürliche Standposition Lehne deinen Oberkörper parallel zum Boden nach vorne, spanne deinen Bauch an, halte deinen Rücken gerade und hebe deine Arme langsam, bis sie auf Schulterhöhe sind. Spannen Sie Ihre Schulterblätter an. Halten Sie die Position einen Moment und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. 10 bis 15 Mal wiederholen 2. Windmühle Stehen Sie aufrecht, die Füße etwas weiter als hüftbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt, den Blick geradeaus gerichtet und den Rücken gerade. Halten Sie einen 2-Pfund-Ball oder ein anderes Gewicht mit beiden Händen und legen Sie ihn auf Ihre Hüften. Halten Sie den Ball in Ihrer rechten Hand, heben Sie Ihre Arme gerade nach oben und werfen Sie den Ball über den Kopf in Ihre linke Hand. Senken Sie Ihre Arme wieder zu Ihren Hüften und beginnen Sie erneut mit der Auf- und Ab-Passbewegung. Die Armbewegung sieht aus wie eine sich drehende Windmühle. Wiederholen Sie dies etwa 20 Mal und bewegen Sie sich dabei langsam. 3. Dehnen Greifen Sie das Band mit den Händen etwas weiter als Ihre Schultern und heben Sie es über Ihre Brust. Strecke die Arme seitlich aus, ziehe das Gummiband auseinander und lege die Handflächen nach unten. Beugen Sie Ihre Ellbogen leicht und ziehen Sie Ihre Arme mithilfe Ihrer Schulterblätter auseinander, wobei Ihre Schultern parallel zum Boden bleiben. Kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung 15 bis 20 Mal. Formt Schultern und Rückenmitte. 4. Seitheben Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Knie sind leicht gebeugt und die Zehen zeigen leicht nach außen. Fassen Sie das Handtuch beidseitig mit beiden Händen, strecken Sie die Arme gerade nach oben und heben Sie sie hoch. Greifen Sie das Handtuch mit beiden Händen und ziehen Sie es nach unten zu Ihren Schultern, sodass es an Ihrem Hinterkopf anliegt. Anfänger können 15 Runden machen und nach jeder Runde eine Minute ruhen. Das Handtuch sollte nicht vom Hinterkopf weg nach unten gezogen werden, um einen übermäßigen Druck auf die Schultern zu vermeiden, der zu Sportverletzungen führen kann. Es kann die Schulterkurve verschönern. 5. Rückenlage Legen Sie sich auf den Rücken, lassen Sie die Hände an den Seiten liegen, beugen Sie die Beine und drücken Sie die Fersen gegen die Rückseite Ihrer Oberschenkel. Bewegen Sie Ihre Hände zu beiden Seiten Ihres Kopfes, wobei Ihre Handflächen den Boden berühren. Atmen Sie ein, wölben Sie Ihren Rücken und heben Sie Ihre Hüften und Ihren Bauch an. Steigern Sie die Elastizität Ihres Rückens und machen Sie Ihre Wirbelsäule flexibler. |
<<: Die „Niednägel“ an den Fingern können nicht entfernt werden
>>: 6 Tipps zum Trinken, ohne betrunken zu werden
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...
Wie wir alle wissen, hat ein hoher Cholesterinspi...
Ani×Para~Wer ist dein Held?~ Teil 1 „Episode 1: B...
Kaliumchloridtabletten sind in der klinischen Pra...
Viele unserer Freunde kennen das Problem von weic...
Muskeln sind einzigartige Bestandteile des mensch...
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haus nach Formalde...
Der wissenschaftliche Name des Zäpfchens lautet U...
Viele Freundinnen kaufen viele Hautpflegeprodukte...
Stottern hat große Auswirkungen auf Menschen. Es ...
Insulin ist eine Substanz, die den Nahrungsstoffw...
Taglilien sind ein jeder bekanntes Gemüse, aus de...
Feuchte Hitze im Magen und Darm kann viele Arten ...
Das villöse tubuläre Adenom des Dickdarms ist ein...
Obst ist sehr verbreitet. Es enthält viele Vitami...