Im Alltag leiden viele Menschen an gelbem Urin, aber die meisten Menschen achten nicht darauf und denken, dass gelber Urin keine ernsthafte Krankheit ist. Normalerweise wird er durch zu wenig Wasser trinken oder durch Wut verursacht. Tatsächlich gibt es viele Gründe für häufiges Wasserlassen in Verbindung mit gelbem Urin, aber es ist am besten, die Ursache herauszufinden und sie dann symptomatisch zu behandeln. Sie müssen auch mehr auf Ruhe achten, mehr Wasser trinken und gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Was ist der Grund für häufiges Wasserlassen, weniger Urin und gelben Urin? Die Gelbfärbung des Urins hängt vom Grad der Gelbfärbung ab. Normaler Urin ist hellgelb. Wenn Sie viel Wasser trinken oder Wassermelone essen, neigen Sie dazu, mehr zu urinieren. Zu diesem Zeitpunkt sieht der Urin weiß aus. Tatsächlich wird er nach einer Weile hellgelb. Daher ist gelber Urin im Allgemeinen ein normales Phänomen. Wenn die Farbe des Urins sehr gelb ist, müssen Sie eine Lebererkrankung, einen Bilirubinstoffwechsel, übermäßiges Urobilinogen usw. ausschließen. Wenn alles normal ist, sind mehr als 90 % der gelben Urinflecken auf zu wenig Wasser zurückzuführen. Die hohe Urinkonzentration ist ein normales physiologisches Phänomen und es besteht kein Grund zur Sorge. Was verursacht gelben Urin? Gelber Urin kann durch langes Nichttrinken oder zu geringes Wassertrinken verursacht werden. Darüber hinaus kann es daran liegen, dass der Urin zurückgehalten wird, d. h. lange Zeit nicht uriniert wird. Diese Gründe führen dazu, dass die Farbe des Urins gelb wird. Bei manchen Patienten kann es zu verborgenem Blut im Urin kommen und der Urin kann beim Wasserlassen dunkelrot oder dunkelgelb erscheinen. Diese Situationen können vorkommen. In diesem Fall können Sie zunächst einen Routine-Urintest durchführen, um festzustellen, ob sich im Urin weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen usw. befinden. Was ist der Grund für langfristig gelben Urin? Die Farbe des Urins hängt eng mit der Urinmenge sowie der Zusammensetzung und Konzentration verschiedener Substanzen im Urin zusammen. Es gibt zwei Arten von gelbem Urin: physiologischer gelber Urin und pathologischer gelber Urin. Physiologischer gelber Urin kann mit einer geringen Wasseraufnahme und einer dadurch bedingten hohen Urinkonzentration zusammenhängen, die wiederum zu einer gelben oder dunkleren Urinfarbe führen kann. Alternativ kann die Erkrankung auch mit Nahrungsmitteln in der Ernährung zusammenhängen, die einen hohen Pigmentanteil aufweisen. Zu den pathologischen Zuständen zählen eine geringe Menge an roten Blutkörperchen im Urin, die allgemein als mikroskopische Hämaturie bekannt ist, und eine erhöhte Ausscheidung von Stickstoff und Bilirubin im Urin aufgrund einer Lebererkrankung, so dass eine Unterscheidung zwischen beiden notwendig ist. |
<<: Warum muss ich häufig urinieren und kann vor dem Schlafengehen nicht vollständig urinieren?
>>: Warum muss ich im Winter häufig urinieren?
Ich glaube, dass viele Menschen die Angewohnheit ...
Tatsächlich gibt es zwischen künstlicher Befrucht...
Jeder legt besonderen Wert auf den Nährstoffschut...
Reisnudeln sind ein sehr beliebter Snack und zude...
Aprikosen und Litschis sind beides beliebte Früch...
Im Winter kommt es häufig zu Hirninfarkten, da es...
Häufiges Wasserlassen, schwacher Harndrang, Rücke...
Erkältungen sind sehr häufig. Sie werden klinisch...
Hormone sind notwendige Substanzen im menschliche...
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Blutkran...
Im Alltag haben viele Menschen schlechte Angewohn...
Schlaf ist für den Menschen sehr wichtig. Ohne Sc...
Sobald eine Schwangerschaft eintritt, sind Mütter...
Wenn das Baby gerade geboren ist, wird es hauptsä...
Die Lungenfunktion eines jeden Menschen muss norm...