Warum muss ich im Winter häufig urinieren?

Warum muss ich im Winter häufig urinieren?

Viele Menschen haben normalerweise solche Symptome. Wenn es kalt wird, neigen sie zu häufigem Harndrang, besonders im Winter. Dieses Symptom ist am offensichtlichsten. Obwohl sie nur wenig Wasser trinken, müssen sie auch häufig urinieren. Die meisten Menschen achten jedoch oft nicht auf dieses Symptom. Tatsächlich müssen Sie mehr darauf achten, wenn die Häufigkeit des häufigen Harndrangs zunimmt, da es sein kann, dass etwas mit Ihrem Gesundheitszustand nicht stimmt.

Warum muss ich im Winter häufig urinieren?

1. Im Winter sind die Temperaturen niedriger und die Menschen schwitzen weniger. Im Winter sind die Temperaturen niedriger und der Körper verliert weniger Wasser. Das überschüssige Wasser kann nur über den Urin ausgeschieden werden, wobei die Urinmenge zunimmt. Im Sommer kann durch übermäßiges Schwitzen Wasser durch den Schweiß aus dem Körper ausgeschieden werden. Daher urinieren Sie weniger, auch wenn Sie mehr Wasser trinken.

2. Mehrverbrauch im Winter. Die Körpertemperatur des Menschen wird dadurch aufrechterhalten, dass die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen, in Wärmeenergie umgewandelt wird. Bei Kälte benötigt der Körper mehr Wärmeenergie und verbraucht mehr Stärke und Fett. Die aufgenommene Stärke und das aufgenommene Fett bilden Kohlendioxid und Wasser. Das Kohlendioxid wird durch die Atmung aus dem Körper ausgeschieden, während das Wasser über den Urin ausgeschieden wird.

3. Trinken Sie mehr Wasser. Das Wetter ist kalt und trocken, daher trinken viele Menschen gerne heißes Wasser. Zu viel Wasser zu trinken kann zu häufigem Harndrang führen.

4. Schwache Konstitution und schwaches Nieren-Qi. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass vermehrter Harndrang eng mit Nierenversagen zusammenhängt. Dies liegt daran, dass der Temperaturabfall im Winter die Yang-Energie des Körpers schädigt und die Funktion der Nieren untrennbar mit der Rolle der Yang-Energie verbunden ist. Wasser kann nur unter der Einwirkung der Yang-Energie aufsteigen und fließen. Daher führt bei Menschen, die von Natur aus über ein unzureichendes Nieren-Qi verfügen, der Mangel an Wasser und Qi im Körper zu häufigem Harndrang.

5. Harnwegsinfektion. Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich um das Eindringen bestimmter externer pathogener Mikroorganismen in unsere Harnwege, die eine Entzündung der Organe der Harnwege und eine Reihe klinischer Symptome verursachen. Eines der Symptome ist häufiges und dringendes Wasserlassen. Zu diesem Zeitpunkt sollten rechtzeitig eine Routineuntersuchung des Urins, ein Nieren-B-Ultraschall und andere Untersuchungen durchgeführt werden, um pathologische Ursachen auszuschließen, eine klare Diagnose zu stellen und eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen.

6. Prostatitis. Eine Prostatitis kann durch eine Reizung der Blase auch häufigen Harndrang verursachen. Das Fassungsvermögen einer normalen Blase, das zum Urinieren führt, beträgt 250–450 ml. Bei zunehmender Erregbarkeit der Blase kommt es jedoch zum Urinieren, sobald sich in der Blase 20–100 ml befinden. Daher müssen Patienten mit Prostatitis rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

<<:  Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen, spärliches Wasserlassen und gelben Urin?

>>:  Ist es normal, im Winter häufig zu urinieren?

Artikel empfehlen

Können Schwangere Chrysanthementee trinken?

Die tägliche Ernährung einer Frau nach der Entbin...

Ist die Laserbehandlung schädlich für die Augen?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Kurzsichtig...

Was verursacht eine Milchglastrübung in der Lunge?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Lungener...

Was sind die Ursachen für Leberaszites?

Viele Menschen wissen nicht viel über Aszites. Es...

Was ist das wirksamste Mückenschutzmittel?

Das Ärgerlichste im Sommer sind Mücken. Seit Taus...

Was tun, wenn Ihr Kind nachts eine verstopfte Nase hat?

Im Laufe des Lebens leiden viele Kinder nachts hä...

Welche Krankheiten erfordern Hormonspritzen?

Viele Frauen sind angewidert, wenn sie von Hormon...

Was sind die Folgen eines Hirninfarkts?

Ein Hirninfarkt ist eine häufige Erkrankung, insb...

Was sind die Symptome einer aplastischen Anämie?

Aplastische Anämie ist eine äußerst gefährliche K...

Kann man Pfirsiche und Orangen zusammen essen?

Pfirsiche und Orangen sind beides sehr bekannte F...

Wie man Tintenfische schneidet

Tintenfisch ist eine sehr beliebte Zutat in Meere...