Haltbarkeit von Lebensmitteln im Kühlschrank

Haltbarkeit von Lebensmitteln im Kühlschrank

Kühlschränke sind für die meisten Familien unverzichtbare Hilfsmittel, denn im modernen Leben werden große Mengen an Lebensmitteln produziert, die die Menschen genießen können. Die meisten Lebensmittel können jedoch nicht in kurzer Zeit verzehrt werden. Daher sind Kühlschränke praktisch und ermöglichen es, die Haltbarkeit von Lebensmitteln erheblich zu verlängern. Wie lange ist die Lagerdauer von Lebensmitteln im Kühlschrank? Schauen wir uns die folgende Erklärung an.

Im Kühlschrank sind die einzelnen Lebensmittel bei unterschiedlichen Temperaturen haltbar und es gibt keine Garantie dafür, dass sie allein durch die Lagerung im Kühlschrank nicht verderben. Im Allgemeinen beträgt die Kühlzeit für rohes Fleisch 1 bis 2 Tage und für Obst und Gemüse 3 bis 5 Tage. Eier sind bis zu 15 Tage im Kühlschrank haltbar. Grünes Blattgemüse sollte man nach fünf Tagen Lagerung im Kühlschrank am besten nicht mehr essen, auch wenn sich die Farbe nicht verändert hat. Lagern Sie Fisch am besten nicht länger als zwei Monate im Gefrierschrank. Wenn das Fleisch nach dem Einfrieren gelb wird, ist das Fett oxidiert und Sie sollten es am besten entsorgen.

Die Temperatur des Gefrierschranks liegt im Allgemeinen bei etwa -18 °C. Bei dieser Temperatur können die meisten Bakterien gehemmt oder abgetötet werden, was eine bessere Konservierung der darin gelagerten Lebensmittel bewirkt. Allerdings bedeutet das Einfrieren keine vollständige Sterilisation, und einige Bakterien mit starker Frostschutzwirkung überleben trotzdem.

Wenn der Kühlschrank nicht rechtzeitig abgetaut wird, zu viele Lebensmittel darin gelagert werden oder er zu voll ist oder wenn die Kühlschranktür häufig geöffnet und geschlossen wird, steigt die Temperatur im Kühlschrank, was die Lagerwirkung des Kühlschranks auf Lebensmittel beeinträchtigt. Wenn rohe und gekochte Lebensmittel gemischt werden, führt dies zu einer Kreuzkontamination durch Mikroorganismen zwischen den Lebensmitteln. Darüber hinaus reinigen und desinfizieren viele Familien Kühlschränke nicht sorgfältig, was die Vermehrung von Bakterien begünstigt und dennoch zum Verderben von Lebensmitteln führt. Daher ist der Kühlschrank weder ein „Desinfektionsschrank“ noch ein „Safe“. Kein Lebensmittel sollte zu lange im Kühlschrank gelagert werden. Am besten verzehrt man es gleich nach dem Einkauf.

Frische Eier: 30 bis 60 Tage; 9 Tage lang gefroren für 60 Tage gefroren, 360 Tage lang gefroren; Tomaten: 12 Tage im Kühlschrank;

<<:  So verwenden Sie essbares Trockeneis

>>:  So ordnen Sie Lebensmittel im Kühlschrank an

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt das Augenbrauen-Sticken?

Heutzutage lassen sich immer mehr Frauen die Auge...

Was tun, wenn die Haut gebraten ist

Egal ob Sie kochen oder Snacks frittieren, Sie mü...

Der Grund, warum das Vollmonatsbaby nicht zunimmt

Es ist natürlich übertrieben zu sagen, dass ein B...

So verwenden Sie einen Einlauf für schwangere Frauen

Schwangere Frauen neigen im Alltag zu Verstopfung...

Ist Kohlenstoff schädlich für den menschlichen Körper?

Wie wir alle wissen, ist Kohlenstoff ein farb- un...

Behandlung von Komplikationen nach Skolioseoperationen

Im täglichen Leben kennen wir alle die Schäden, d...

Welche Gefahren bergen selbstgemachte Gesichtsmasken?

Die Herstellung eigener Gesichtsmasken bietet vie...

Was tun, wenn Gesichtsreiniger in die Augen gelangt?

Gesichtsreiniger sind schließlich Chemikalien. Ob...

Was muss ich nach einer Schilddrüsenzysten-OP beachten?

Schilddrüsenzysten sind eine Art von Schilddrüsen...

49 Jahre alte Herzfrequenz

Menschen im Alter von 49 Jahren befinden sich in ...

Was ist der Unterschied zwischen Blutzucker und Blutfetten?

Viele Menschen gehören im Leben zur Gruppe der „d...

Kleine Pickel an den Händen

Die Hände sind der wichtigste Teil des menschlich...