Werden die Kosmetika, die Sie kaufen, wirklich alle importiert? Oder werden sie im Inland neu verpackt? Können Sie wirklich alle Etiketten auf der Rückseite der schillernden Palette an Kosmetika lesen? Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um die Etiketten auf der Rückseite aller Kosmetika zu verstehen, die Produkte anhand der Bilder zu identifizieren und nie wieder Angst zu haben, von den Händlern getäuscht zu werden! [I. Identifizieren Sie den Barcode] Der Präfixcode des Barcodes eines Hautpflegeprodukts wird im Allgemeinen verwendet, um das Produktionsland oder die Produktionsregion zu identifizieren. Das Präfix 690-693 bedeutet, dass es in China hergestellt oder neu verpackt wird. Beispielsweise bedeutet die Vorwahl 30-37, dass das Produkt in Frankreich hergestellt wird, die Vorwahl 45-49 bedeutet, dass es in Japan hergestellt wird und die Vorwahl 880 bedeutet, dass es in Südkorea hergestellt wird. Einige Länder-/Regionscodes als Referenz: 00-13 Vereinigte Staaten, Kanada 30-37 Frankreich 400-440 Deutschland 45-49 Japan 50 Vereinigtes Königreich 690-693 Festlandchina 471 Taiwan 489 Sonderverwaltungszone Hongkong 880 Südkorea 885 Thailand 890 Indien 899 Indonesien 84 Spanien 94 Neuseeland 93 Australien [2. Umweltschutzlogo] Der schwarze Pfeil zeigt an, dass die Verpackung des Produkts den Anforderungen des grünen Umweltschutzes entspricht, was bedeutet, dass das Produkt von der Produktion über die Verwendung bis hin zum endgültigen Verbrauch und Recycling den Anforderungen des ökologischen Gleichgewichts und des Umweltschutzes entspricht. [3. Bio-Prüfzeichen] Hautpflegeprodukte, die die EU-Bio-Zertifizierung bestanden haben, müssen folgende Anforderungen erfüllen: 100 % der Produktionsrohstoffe erfüllen die entsprechenden Referenzindikatoren der EU und Ecocert, mehr als 95 % der pflanzlichen Inhaltsstoffe der Gesamtzutaten stammen aus Bio-Pflanzen und mehr als 10 % der Gesamtzutaten (einschließlich Wasser) stammen aus Bio-Pflanzen. Sowohl die Europäische Union als auch die Vereinigten Staaten und Japan erkennen an, dass von den Rohstoffen über die Labore bis hin zu den Produkten alles dem ökologischen Anbau und der ökologischen Herstellung entspricht. [IV. Haltbarkeit nach dem Öffnen] Wenn auf dem Etikett 12M steht, beträgt die Haltbarkeit nach dem Öffnen 12 Monate. Die auf der Umverpackung angegebene Haltbarkeit bezieht sich auf die Lagerzeit im ungeöffneten Zustand des Produktes. Hautpflegeprodukte haben unterschiedliche Inhaltsstoffe und sind nach dem Öffnen unterschiedlich lange haltbar. Make-up-Entferner und Lotionen sind 6 Monate haltbar, Cremes und Essenzen 9 bis 12 Monate und Produkte ohne Konservierungsstoffe, Duftstoffe usw. haben eine noch kürzere Haltbarkeit. [5. Nähere dich nicht dem Feuer] Das bedeutet, dass die Lagerumgebung trocken gehalten und von Feuer, Wärmequellen oder Sonnenlicht ferngehalten werden muss. Solche Logos finden sich beispielsweise auf der Verpackung von Produkten wie Parfüm, Mousse und Nagellack. [Sechs. Recycling-Symbol] Dieses Pfeilzeichen zeigt an, dass das Produkt oder seine Verpackung aus erneuerbaren Materialien besteht, was der Umwelt zugutekommt und die Erde schützt. Die Verwendung von mehr recycelbaren und wiederverwendbaren Produkten kann den Verbrauch der Ressourcen der Erde verringern. Die Logos verschiedener Länder können unterschiedlich sein. Die in Japan und Südkorea produzierten Logos sind meist quadratisch, während die in Europa und den Vereinigten Staaten produzierten Logos meist dreieckig sind, aber alle haben eine runde Form mit Pfeilen. [VII. Identifizierung des Lizenzzeichens] Importierte Kosmetika müssen mit der Dokumentennummer „Wei Zhuang Jin Zi“ oder „Wei Zhuang Jin Bei Zi“ des Gesundheitsministeriums gekennzeichnet sein. Darüber hinaus müssen importierte Kosmetika über „drei Zertifikate“ verfügen, nämlich „Import Goods Quarantine Certificate“, „Import and Export Cosmetics Label Review Certificate“ und „Cosmetics Inspection and Quarantine CIQ Mark“. Vollständige Zutatenkennzeichnung Ethanol ist ein guter penetrationsfördernder Inhaltsstoff, sollte jedoch von Personen mit einer Alkoholallergie mit Vorsicht verwendet werden. Salicylsäure ist einer der Inhaltsstoffe, die peelen und den Stoffwechsel anregen. In der angegebenen Konzentration ist es sicher für die Haut, aber Menschen mit empfindlicher Haut sollten es dennoch mit Vorsicht verwenden; PABA ist ein Sonnenschutzmittel auf Basis von Paraaminobenzoesäure. Bei empfindlicher Haut sollte es mit Vorsicht angewendet werden. Es kann durch Sonnenschutzmittel mit Titandioxid (Titandioxid) oder Zinkoxid (Zinkoxid) ersetzt werden. Phenoxyethanol ist ein Konservierungsmittel, daher sollten Schwangere und Säuglinge es mit Vorsicht verwenden. AHA, BHA-Fruchtsäure/A-Säure sind lichtempfindlich, daher sind nach der Anwendung Sonnenschutzmaßnahmen erforderlich; Oxybenzon-3 ist ein häufiger Inhaltsstoff in Sonnenschutzmitteln. Es wirkt stark sensibilisierend und reizend, daher sollten schwangere Frauen es mit Vorsicht verwenden. Diese Zeichen müssen Sie erkennen: SoapFree (enthält keine Seifenbasis); Ohne Duftstoffe (kein Duftstoff); Alkoholfrei (Alkoholfrei); ParabensFree (parabenfreies antibakterielles Mittel) |
<<: Ist es schädlich, wenn Handtücher nach längerem Gebrauch gelb werden?
>>: Säure tötet, Lauge rettet! Das Geheimrezept zur Lebensrettung müssen Sie kennen!!
Für die meisten erwachsenen Männer ist Geschlecht...
Nägel sind ein wichtiges Zubehör unseres Körpers,...
Viele Freunde haben festgestellt, dass ihre Füße ...
Die Spuren der Zeit bleiben immer im Gesicht der ...
Ich glaube, dass viele Menschen morgens mit schwa...
Moxibustion ist in der Tat gut für unsere körperl...
Haarausfall beeinträchtigt nicht nur das Aussehen...
Weil das Schminken viel Zeit in Anspruch nimmt un...
Im Leben werden wir feststellen, dass viele Mensc...
Verfaulte Fußnägel machen es nicht nur unmöglich,...
Im Winter ist das Wetter relativ trocken, was daz...
Wenn Sie Mitesser entfernen möchten, müssen Sie k...
Nitrit ist eine giftige Substanz, die in Toonspro...
Wenn wir von Kastanien sprechen, denken wir viell...
Wenn Handtücher im Laufe ihres Lebens zu oft verw...