Sollten bei Ihnen Probleme wie Karies, gelbe Zähne, unsaubere und unordentliche Zähne auftreten, achten Sie bitte darauf, es kann sein, dass dies mit Ihrer üblichen Ernährung zusammenhängt. Studien haben gezeigt, dass die Gesundheit und Sauberkeit der Zähne von der Nährstoffversorgung abhängen. Welche Nährstoffe sollten wir also für unsere Zähne in unserer täglichen Ernährung ergänzen? Die Qualität der Zähne hängt eng mit der Ernährung zusammen. Moderne medizinische Forschungen haben gezeigt, dass die Gesundheit und Sauberkeit der Zähne mit der Nährstoffversorgung zusammenhängt. Um die Gesundheit Ihrer Zähne zu erhalten, müssen Sie ihnen daher in Ihrer täglichen Ernährung Nährstoffe zuführen. 1. Kalzium Kalzium ist der Hauptbestandteil der Zähne. Wir sollten darauf achten, in unserer Ernährung kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Käse und Sojaprodukte zu uns zu nehmen. Insbesondere ist das Verhältnis von Kalzium und Phosphor in der Milch angemessen, was sich positiv auf die Aufnahme durch den Menschen auswirkt. Darüber hinaus kann beim Kochen von kalziumhaltigen Lebensmitteln die Zugabe von etwas Essig dazu beitragen, das Kalzium aufzulösen und seine Aufnahme durch den menschlichen Körper zu erleichtern. 2. Phosphor Phosphor ist ein wichtiger Nährstoff für die Erhaltung starker Zähne. Phosphor ist in Nahrungsmitteln weit verbreitet. Fleisch, Fisch, Milch, Bohnen, Getreide und Gemüse sind alle reich an Phosphor. 3. Vitamin D Die Funktion von Vitamin D besteht darin, die Aufnahme und Verknöcherung von Kalzium und Phosphor im Körper zu fördern. Zu den Vitamin-D-reichen Lebensmitteln gehören Tierleber, Fischöl usw. 4. Vitamin C Ein ausreichender Vitamin-C-Spiegel im menschlichen Körper ist eine wichtige Voraussetzung zur Vorbeugung von Parodontitis. Frisches grünes Gemüse und Obst sind reich an Vitamin C und in der täglichen Ernährung sollte auf eine ausreichende Versorgung mit Gemüse und Obst geachtet werden. 5. Molybdän Regelmäßiger Verzehr von Gemüse kann den Molybdängehalt in den Zähnen erhöhen und so die Härte und Festigkeit der Zähne verbessern. Der Verzehr von mehr Gemüsesorten, die das Kauen anregen, wie etwa Sellerie, Kohl, Spinat, Lauch, Seetang usw., ist förderlich für die Entwicklung des Unterkiefers und die Ausrichtung der Zähne. 6. Fluor Fluorid ist ein wichtiger Bestandteil für die Zahngesundheit. Fluorid kann mit Kalzium- und Phosphorverbindungen in der Zahnstruktur unlöslichen Fluorapatit bilden und so verhindern, dass die von Bakterien produzierte Säure die Zahnstruktur angreift. Darüber hinaus kann Fluorid das Bakterienwachstum behindern, indem es die Enzyme der Bakterien hemmt. Meeresfische, Tee, Honig und Mineralwasser sind reich an Fluorid. |
<<: Sechs häufige, durch Ernährung verursachte Krankheiten
>>: Vier Barfuß-Gesundheitsmethoden
Im Alltag kann eine juckende Kopfhaut aus vielen ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Beyond the B...
Manche Menschen werden mit doppelten Augenlidern ...
Unter den Analerkrankungen kommt die Analfissur r...
Maniküre ist modisch, schön und sehr innovativ. S...
Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen sehr a...
Grundsätzlich hat jeder schon Gesichtsreiniger ve...
Die Häufigkeit von Gallensteinerkrankungen nimmt ...
Wenn die Mandeln geschwollen sind, vergrößern sic...
Der Reiz und die Bewertung von „Shonan Bakusozoku...
Im Sommer gibt es viele Mücken und die meisten Fa...
Langes Stehen kann unsere Energie verbrauchen und...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung....
Mit zunehmendem Alter lässt unsere körperliche Kr...
Viele Hausfrauen kennen das Problem: Auch wenn si...