Obwohl ein aufgeblähter Magen nicht unbedingt ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein muss, kann er dennoch zu einem Völlegefühl und Unwohlsein führen und Nebenwirkungen wie Darmgeräusche und Blähungen sind häufig äußerst peinlich. Es gibt viele Gründe für Blähungen und Sie müssen sie entsprechend behandeln. Sie können nicht blind Maßnahmen ergreifen, ohne nach der Ursache zu fragen. 1. Wenn Sie ständig Blähungen im Bauch haben, stimmt möglicherweise etwas mit Ihrem Körper nicht. Es kann ein Symptom oder Anzeichen einer Magen-Darm-Erkrankung sein. Wenn Sie also über einen längeren Zeitraum unter Blähungen leiden, sollten Sie am besten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie sich nicht auskennen oder nicht über ausreichende medizinische Kenntnisse verfügen. Seien Sie nicht leichtsinnig und vertrauen Sie nicht den Urteilen und Empfehlungen anderer nichtmedizinischer Fachkräfte, um zu vermeiden, dass eine leichte Erkrankung verzögert und eine schwere Erkrankung verursacht wird oder dass eine schwere Katastrophe entsteht, wenn Sie nicht richtig damit umgehen. 2. Übermäßige Magensäure ist eine der häufigsten Ursachen für Blähungen Durch zu viel Magensäure kann es leicht zu einer Bildung großer Mengen Kohlendioxidgas im Magen und Darm kommen, was zu Blähungen führen kann. Dieser Zustand wird oft von Schluckauf und saurem Mundgeruch begleitet. OTC-Medikamente wie Starshu und Weibizhi können übermäßige Magensäure behandeln und sind in normalen Apotheken erhältlich. Essen Sie ernährungstechnisch weniger kalte, süße und saure Speisen. 3. Verstopfung führt zu einer Blockade des Darmtrakts in der Nähe des Anus, wodurch die Darmgase nicht mehr ungehindert abfließen können und leicht zu Blähungen führen können. Daher verschwindet das durch Verstopfung verursachte Blähgefühl auf natürliche Weise, sofern die Verstopfung behoben wird. Bei schwerer Verstopfung und Blähungen können Sie Abführmittel, Einläufe und andere sofort wirkende Abführmittel verwenden. Bei allgemeinen Blähungen können Sie chinesische Arzneimittel wie Rhabarber, Kassiasamen, Geißblatt und Goldolive in Wasser trinken. Auf lange Sicht ist eine Diättherapie besser. Essen Sie mehr wasserreiches Obst, Gemüse, Joghurt und andere Lebensmittel, die den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern. 4. Qi- und Blutmangel sowie Bewegungsmangel können zu unzureichender Darmmotilität führen Dies führt dazu, dass die Nahrung schlecht verdaut wird und im Darm gärt, was wiederum zu Gasbildung und Blähungen führt. Wenn Sie schwach sind und unter Blähungen leiden, sollten Sie daher häufiger Sport treiben, auf eine ausreichende Ernährung Ihres Körpers achten und mehr Qi- und Blut regenerierende Nahrungsmittel wie rote Datteln, Longan und weißen Pilz zu sich nehmen. Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen neigen häufig zu Blähungen, wenn sie lange sitzen. Das Trinken von etwas Honig kann die Blähungen lindern. 5. Manche Menschen haben eine schwache Milz und einen schwachen Magen oder haben eine Vorgeschichte mit Magen-Darm-Erkrankungen und Operationen Die Verdauungskapazität von Magen und Darm ist relativ schwach. Wenn Sie zu viel essen oder sich falsch ernähren, wird die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, nicht richtig verdaut, bleibt im Magen und Darm zurück und gärt. Die dabei entstehenden Gase verursachen Blähungen. Daher können Sie verdauungsfördernde Mittel wie magenstärkende und verdauungsfördernde Säfte zu sich nehmen oder bei Bedarf verdauungsfördernde Früchte wie Weißdorn, Myrica und Karambole essen. Das Grundlegendste ist, auf eine kontrollierte Ernährung zu achten, nicht zu viel zu essen und keine schwer verdaulichen Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. 6. Wenn Sie unter Blähungen leiden, vermeiden Sie möglichst blähende Nahrungsmittel, um die Blähungen nicht zu verschlimmern. Bier, Limonade, Cola und andere alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke sollten vermieden werden; Kaffee, Schokolade, frittierte Speisen, Desserts und andere blähende Nahrungsmittel, die die Verdauung des Magen-Darm-Trakts nicht fördern, sollten vermieden werden; Kartoffeln, Taro, Klebreis, Sojabohnen, Mungobohnen und deren Produkte können leicht im Magen verbleiben und gären, wenn der Magen aufgebläht ist, deshalb sollten sie ebenfalls vermieden werden. 7. Bei einem aufgeblähten Bauch neigen viele Menschen dazu, weniger Wasser zu trinken, weil sie glauben, dass das Trinken von mehr Wasser den Blähbauch verschlimmert. Dies ist nicht ratsam, da Blähungen oft durch Gase und nicht durch Wasser verursacht werden. Daher müssen Sie darauf achten, dass Sie genügend Wasser trinken, da dies die Verdauung fördert, den Stuhlgang anregt und Gase effektiv aus dem Körper ausstößt, wodurch Blähungen gelindert werden. |
<<: Ist Alkohol auch Medizin? 8 interessante Fakten über Alkohol
>>: 6 Telefongewohnheiten, die Ihre Gesundheit ruinieren
Bei der Diagnose des Sjögren-Syndroms muss auf di...
Schals sind eine häufige Dekoration um den Hals. ...
Frauen sollten häufig Wattepads zum Abschminken v...
Die meisten Menschen verwenden beim Haarewaschen ...
Mütter, die gerade entbunden haben, möchten nicht...
Alle Mädchen möchten eine schöne und modische Fri...
Im wirklichen Leben sind doppelte Augenlider das,...
Wasserstoffperoxid hat einen relativ hohen Sauers...
Wenn eine Person helle und zarte Haut hat, ist es...
Im Laufe des Lebens bekommen viele Menschen ein p...
Das Phänomen der Menstruation bereitet Frauen oft...
Viele Menschen wissen, dass Ohren, Mund und Nase ...
Spröde Lippen sind ein weit verbreitetes Problem,...
Lymphatische Schmerzen können durch Wut oder phys...
Im Alltag reinigen viele Menschen ihre Ohren nich...