Zähneputzen ist eine Pflichtaufgabe, die man jeden Morgen nach dem Aufstehen erledigen muss. Denn wer frühstückt, ohne sich nach dem Aufstehen die Zähne zu putzen, gelangt in den menschlichen Körper und kann so seine Gesundheit beeinträchtigen. In letzter Zeit verspüren viele Menschen beim morgendlichen Zähneputzen Übelkeit und Würgen, was bei ihnen große Panik auslöst, da sie befürchten, sich eine Krankheit eingefangen zu haben. Tatsächlich können Übelkeit und Würgen beim morgendlichen Zähneputzen folgende drei Gründe haben. 1. Sie verwenden beim Zähneputzen zu viel Zahnpasta . Zu viel Zahnpasta führt beim Reiben im Mund zu starker Schaumbildung, die den Hals reizt und Übelkeit verursacht. 2. Putzen Sie Ihre Zähne mit kaltem Wasser . Viele Menschen benutzen kaltes Wasser, egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, wissen aber nicht, dass das Zähneputzen mit kaltem Wasser schlecht für die Zähne ist. Einerseits werden die Borsten der Zahnbürste beim Zähneputzen mit kaltem Wasser bei kaltem Wetter nicht weicher, und wenn Sie beim Zähneputzen nicht vorsichtig sind, kann dies Zahnfleischbluten und Übelkeit verursachen. Andererseits kann das Zähneputzen mit kaltem Wasser (insbesondere im Winter) die Mundnerven stimulieren und aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Wasser und Mund Übelkeit verursachen. 3. Manche Menschen leiden möglicherweise an chronischer Pharyngitis. Was tun, wenn beim morgendlichen Zähneputzen Übelkeit und Brechreiz auftreten: 1. Drücken Sie beim Zähneputzen nicht zu viel Zahnpasta aus. Im Allgemeinen hängt dies von der verwendeten Zahnbürste ab. Wenn die Zahnbürste mehr Borsten hat, kann Zahnpasta 1/3 einnehmen, wenn die Zahnbürste weniger Borsten hat, kann Zahnpasta 1/2 einnehmen. Dadurch wird nicht nur Abfall vermieden, sondern auch das unangenehme Gefühl beim Zähneputzen wird vermieden. Erwägen Sie die Verwendung einer Kinderzahnbürste. 2. Beim Zähneputzen im Frühling, Herbst und Winter (insbesondere im Winter) können Sie warmes Wasser mit 30 bis 40 Grad Celsius (je nach Ihrem eigenen Wohlbefinden) verwenden, zuerst die Zahnbürste hineinlegen, warten, bis die Borsten weich werden, dann eine entsprechende Menge Zahnpasta herauspressen und mit dem Zähneputzen beginnen. Dadurch kommt es nicht zu Zahnfleischbluten und beim Ausspülen des Mundes mit warmem Wasser wird Ihnen nicht übel. 3. Versuchen Sie beim Zähneputzen, durch die Nase statt durch den Mund auszuatmen. 4. Wer an chronischer Rachenentzündung leidet, sollte neben dem Zähneputzen gemäß der oben beschriebenen Methode auch rechtzeitig Medikamente einnehmen und versuchen, weniger oder gar nicht zu rauchen. Blut im Hals beim Aufwachen am Morgen und Übelkeit beim Zähneputzen sind typische Symptome einer chronischen Pharyngitis. Die Menge des Blutes hängt mit der Schwere der Erkrankung zusammen. Keine Sorge, chronische Pharyngitis kann behandelt werden. Es wird empfohlen, so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Der Urin ist weißlich trüb, was ist los?
>>: So putzen Sie Ihre Zähne mit Backpulver und fördern so Ihre Zahngesundheit
Im Alltag spüren wir immer wieder etwas Seltsames...
Langes Aufbleiben kann leicht zu Schwindel und Üb...
Klebstoff ist weit verbreitet und es gibt viele A...
Analfissuren verursachen bei vielen Menschen groß...
Der Halswirbel ist Teil der Wirbelsäule und übert...
Jeder hat Angst vor der Kälte, aber diese Kälte h...
Jeder hat sicherlich schon einmal gehört, dass de...
Mittlerweile gibt es verschiedene Haarsprayproduk...
Konservierungsmittel werden in Lebensmitteln häuf...
Durch In-vitro-Fertilisation kann mit Hilfe eines...
Magenretention ist ein relativ häufiges Symptom. ...
Auch der After ist ein Bereich, der anfällig für ...
Anime-Spezial-Manga des Arbeitsministeriums: Die ...
Detaillierte Rezension und Empfehlung von The Pri...
Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan. Wen...