Mit der Verbesserung des Lebensstandards hat sich die Liebe der Menschen zum Essen allmählich entwickelt. Angesichts der verschiedenen Versuchungen, die ihnen das Essen bietet, fällt es vielen Menschen schwer, ihnen zu widerstehen. Schauen Sie, ich bin ein echter Feinschmecker, der eine große Leidenschaft für Essen hat. Nicht nur Frühstück, Mittag- und Abendessen sind unverzichtbar, sondern sogar Mitternachtssnacks sind ein unverzichtbarer Bestandteil meines Lebens. Viele Menschen sind jedoch der Meinung, dass Mitternachtssnacks zwar ein gutes Gefühl im Mund verursachen, jedoch eine große Belastung für den Magen darstellen und bei längerer Einnahme die Gefahr einer Krebserkrankung bestehen. Als ich das hörte, schauderte es mich. Kann Mitternachtssnacks wirklich Krebs verursachen? Verursacht der Verzehr von Mitternachtssnacks Krebs? Viele Menschen denken, dass Mitternachtssnacks sehr ungesund sind. Sie gehen davon aus, dass die Lebensdauer der Magenschleimhautepithelzellen sehr kurz ist und sie sich etwa alle 2 bis 3 Tage regenerieren müssen. Der Regenerationsprozess findet normalerweise nachts statt, wenn der Magen-Darm-Trakt ruht. Häufiges Essen am Abend verhindert jedoch, dass sich die Magenschleimhaut rechtzeitig regeneriert, und kann die Magenschleimhaut sogar schädigen. Auf lange Sicht führt dies nicht nur zur Entstehung von Magenerkrankungen, sondern kann auch zu schwerwiegenden Folgen wie Magenkrebs führen. Welcher Zusammenhang besteht also zwischen dem Verzehr von Snacks spät in der Nacht und Magenkrebs?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Verzehr von Snacks spät in der Nacht die Magenschleimhaut schädigt. Die Magenschleimhaut behält ebenso wie die Haut oder Schleimhaut anderer Teile des menschlichen Körpers ihre Stabilität und ihr Gleichgewicht bei, indem sie die alternden Zellen, die von der Epidermis abgestoßen werden, durch die Bildung und das Wachstum neuer Zellen ersetzt. Darüber hinaus ist die Magen-Darm-Schleimhaut eines der am schnellsten proliferierenden Gewebe im menschlichen Körper. Sie erneuert sich in etwa 3 bis 5 Tagen vollständig, und der Prozess der Schleimhautzellerneuerung ist ebenfalls im Gange. Es gibt keine Möglichkeit, dass die Magenschleimhaut über Nacht repariert wird. Dies zeigt, dass es hinsichtlich der Auswirkungen auf die Magenschleimhaut keinen signifikanten Unterschied macht, ob man tagsüber oder nachts isst. Darüber hinaus liegen derzeit keine Forschungsdaten vor, die darauf schließen lassen, dass der Verzehr von Snacks am späten Abend mit dem Risiko von Magenkrebs in Zusammenhang steht. Verschiedene Berufsverbände erwähnen zwar, dass die Ernährung ein wichtiger Faktor ist, der das Auftreten von Magenkrebs beeinflusst, sie achten jedoch stärker auf die Auswirkungen der Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, auf die menschliche Gesundheit. So sind beispielsweise zu viel Salz und eingelegte Lebensmittel die wahren Risikofaktoren für Magenkrebs. Spätabendliche Snacks sind für die Speiseröhre am schädlichsten Ein Mitternachtssnack und das Zubettgehen direkt nach dem Essen können tatsächlich erhebliche Probleme für die Verdauung verursachen. Studien haben gezeigt, dass ein kurzer Abstand zwischen Essen und Schlafen das Risiko eines gastroösophagealen Refluxes erhöhen kann. Ein Reflux von Magensäure führt nicht nur zu unangenehmem Sodbrennen, der zurückfließende Mageninhalt vermischt sich mit Magensäure und kann auch zu einer Schädigung der Speiseröhre führen. Wenn die Speiseröhrenschleimhaut über einen längeren Zeitraum der Stimulation durch Magensäure ausgesetzt ist, kann sich die sogenannte „atypische Hyperplasie“ entwickeln, die sich allmählich zu Krebsvorstufen entwickelt und das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöht. Studien haben gezeigt, dass ein kurzer Zeitraum zwischen Essen und Schlafen tatsächlich einen potenziellen Risikofaktor für Speiseröhrenkrebs darstellt. Dieser Faktor steht auch im Zusammenhang mit Herzkrebs, der an der Verbindungsstelle von Magen und Speiseröhre auftritt. Allerdings heißt es in der Studie auch, dass sich dieses Risiko verringern lässt, wenn man es vermeidet, direkt nach einem Mitternachtssnack ins Bett zu gehen und nach dem Essen einen Spaziergang macht. Um Magenkrebs vorzubeugen, sollten Sie sich gesund ernähren Neben der Genetik gibt es mehrere wichtige Faktoren, die das Auftreten von Magenkrebs beeinflussen, darunter Ernährung, Beruf, Rauchen, eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori, Fettleibigkeit und Strahlenbelastung usw. In Bezug auf die Ernährung werden eine hohe Salzaufnahme, der übermäßige Verzehr von eingelegten Lebensmitteln und eine unzureichende Aufnahme der Vitamine A und C mit einem erhöhten Magenkrebsrisiko in Verbindung gebracht. Daher kann die Wahl gesunder Lebensmittel das Magenkrebsrisiko senken. Besonders stark salzhaltige Wurst- und Grillgerichte sollten Sie gesundheitsfördernd in den täglichen Mahlzeiten in geringeren Mengen verzehren. Ein weiterer erwähnenswerter Faktor ist Helicobacter pylori. Dies liegt daran, dass der Prozess des Magenkrebses ungefähr wie folgt abläuft: Aus normaler Schleimhaut entwickelt sich eine chronische atrophische Gastritis, dann eine intestinale Metaplasie, dann eine atypische Hyperplasie und schließlich Krebs. In den letzten Jahren geht man davon aus, dass Magenkrebs eine Infektionskrankheit ist und dass die Virulenzfaktoren von Helicobacter pylori zu Beginn von Magenkrebs auftreten können. Das heißt, der Schlüssel zur anfänglichen Zerstörung der Magenschleimhaut und zur Auslösung von Entzündungsreaktionen der Schleimhaut ist das Vorhandensein von Helicobacter pylori. Um einer Infektion mit Helicobacter pylori vorzubeugen, ist es wichtig, auf die Lebensmittelhygiene zu achten. Wer für seinen Mitternachtssnack einen Imbissstand mit mangelnden Hygienebedingungen wählt, erhöht unter Umständen ebenfalls das Risiko einer Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori. Gleichzeitig können Sie Magenkrebs vorbeugen, indem Sie auf Tabak verzichten, mehr Obst und Gemüse essen und auf ein gesundes Körpergewicht achten. |
<<: Lebenstipps: So bleiben Garnelen frisch
„Be-Bop High School Kaizokuban Kanketsuhen“ – Der...
„Star of the Giants“: Ein zeitloses Meisterwerk, ...
Eine Lobektomie ist eine medizinische Behandlung ...
Phoenixpilz und Austernpilz unterscheiden sich vo...
Im Alltag können beim Sport aus verschiedenen Grü...
Gynäkologische Entzündungen kommen bei Frauen seh...
Jakobsmuschelwürfel lassen sich nicht nur braten,...
Ein drei Monate altes Baby kann noch etwas bewegl...
Wie es heißt, haben neun von zehn Männern Hämorrh...
Viele Menschen kennen Ginseng und Weizen nicht. G...
Minyuu Mokushiroku Meine Liebe – Eine Geschichte ...
Ein zweieinhalb Monate altes Baby hat eine sehr s...
Sowohl im oberen als auch im unteren Teil der Spe...
Sie wissen das vielleicht nicht, aber Sie können ...
Zahnschmerzen sind eine Krankheit, die große Ausw...