Finden Sie den besten Zeitpunkt für einen Arztbesuch heraus

Finden Sie den besten Zeitpunkt für einen Arztbesuch heraus

Experten aus den Bereichen Atemwege, Mundhöhle, Geburtshilfe und Gynäkologie, Endokrinologie und anderen Abteilungen zusammengefasst

Viele Menschen sind oft verwirrt, ob sie vor einem Arztbesuch auf nüchternen Magen erscheinen müssen, wann der beste Zeitpunkt für die Untersuchung ist, ob sie am Vortag ihre Ernährung kontrollieren müssen usw. Tatsächlich schwanken körpereigene Werte wie Hormone, Blutzucker und weiße Blutkörperchen zu verschiedenen Zeitpunkten und beeinflussen somit die Diagnoseergebnisse. Tatsächlich kann die Diagnose eindeutiger sein, wenn wir einige wichtige Zeitpunkte für einen Arztbesuch finden.

Befragen Sie Experten aus verschiedenen Fachbereichen, darunter Endokrinologie, Lungenheilkunde, Zahnmedizin, Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Andrologie, um den besten Zeitpunkt für einen Arztbesuch zu ermitteln und medizinische Fehler zu vermeiden.

Blutzuckermessung: 6 oder 7 Uhr ist am genauesten. „Erkrankungen des endokrinen Systems stellen verhältnismäßig die strengsten Anforderungen an die Konsultationszeit“,

Am Beispiel der am weitesten verbreiteten Diabetes-Erkrankung lässt sich ein um sechs oder sieben Uhr morgens gemessener Nüchternblutzuckerwert relativ genau ermitteln. Sie können den Test zu Hause durchführen und das Ergebnis anschließend Ihrem Arzt zur Einsicht vorlegen. Darüber hinaus erfordern Erkrankungen wie Hypophysenerkrankungen, Nebennierentumoren und Wachstumshormonmangel Messungen des Hormonspiegels. Der Grad der Hormonausschüttung wird durch den biologischen Rhythmus des Körpers beeinflusst und ist normalerweise morgens hoch und abends niedrig. Bei den meisten Hormonspiegeltests ist in der Regel eine Messung der Werte zu mehreren Zeitpunkten, beispielsweise um 8 Uhr, um 16 Uhr und am frühen Morgen, erforderlich.

Blutabnahme: ca. 8 Uhr. Ob regelmäßige körperliche Untersuchung, Leberfunktionstest, Diagnose von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen usw., ein Nüchternbluttest ist unerlässlich. Unter Nüchternblut versteht man eine venöse Blutabnahme am frühen Morgen vor dem Essen, etwa 12 bis 14 Stunden nach der vorhergehenden Mahlzeit. Angenommen, Sie haben am Vortag um 19:00 Uhr zu Abend gegessen, dann gilt die zwischen 7:00 und 9:00 Uhr abgenommene Blutprobe als Nüchternblut. Zu diesem Zeitpunkt sind die Verdauungs- und Aufnahmeaktivitäten von Magen und Darm im Wesentlichen „abgeschlossen“, die verschiedenen Bestandteile im Blut sind relativ konstant und die Messwerte können die Veränderungen im Körper relativ wahrheitsgetreu widerspiegeln. Nach dem Essen kommt es zu einer Unruhigkeit hinsichtlich Zucker, Eiweiß, Lipiden usw. im Blut, was die Diagnose der Krankheit beeinträchtigen kann. He Yubin, stellvertretender Direktor des Zentrums für Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Allgemeinen Krankenhaus des Militärbezirks Beijing, erinnerte daran, dass Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gegen 8 Uhr morgens zur Behandlung kommen sollten, um die Notwendigkeit eines Bluttests im nüchternen Zustand zu vermeiden.

Männeruntersuchung: 9-11 Uhr Experten zufolge kommt die männliche Menopause in der klinischen Praxis immer häufiger vor. Sie ist die häufigste endokrine Störung bei Männern über 50 und steht mit einer Abnahme der Testosteronausschüttung in Zusammenhang. Der Testosterontest ist morgens am zuverlässigsten. Generell wird empfohlen, den Test zwischen 9 und 11 Uhr durchzuführen. Unter den Männerkrankheiten gehen viele Patienten mit erektiler Dysfunktion mit Fettleibigkeit einher. Ärzte müssen oft prüfen, ob ihre Blutfette und ihr Blutzucker hoch sind. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie möglicherweise den Nüchternblutzucker überprüfen. Es wird empfohlen, frühmorgens zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen.

Urinuntersuchung: Am besten ist frischer Morgenurin. Obwohl die Routineuntersuchung des Urins zu den häufigsten Untersuchungen gehört, die wir durchführen, übersehen wir viele Einzelheiten. Experten zufolge sollte es sich bei den für Routine-Urintests gesammelten Urinproben möglichst um frischen Morgenurin handeln, da die Menschen nachts weniger Wasser trinken und die verschiedenen von den Nieren in den Urin ausgeschiedenen Bestandteile in der Blase gespeichert und konzentriert werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Krankheitserkennung steigt. Essen Sie am Tag vor der Untersuchung kein schweres Fleisch oder Fisch zum Abendessen und trinken Sie abends nicht zu viel Wasser. Beim Sammeln von Urin ist es am besten, Mittelstrahlurin zu sammeln. Gleichzeitig sollte verhindert werden, dass der Urin durch Kot, Vaginalsekret usw. verunreinigt wird.

Asthma: Beste Wirkung morgens. Berichten zufolge treten Asthmasymptome morgens am deutlichsten auf, sodass eine ärztliche Behandlung am Morgen wirksamer ist. Für die meisten Atemwegserkrankungen gibt es keinen besonderen Bedarf an Sprechstundenzeit. Bei Erkrankungen wie Atemwegsinfekten und Bronchitis ist allerdings zur Überprüfung der Leberfunktion ein nüchterner Aufenthalt erforderlich, daher sollte auch morgens ein Arztbesuch erfolgen. Wenn Sie an Krankheiten wie Lungenentzündung und Bronchitis leiden, müssen Sie Tests auf Streptococcus pneumococcus, Staphylococcus aureus usw. durchführen, wofür häufig eine Auswurfkultur erforderlich ist. Die Daten, die aus dem ersten Auswurf am Morgen gesammelt werden, sind am genauesten, da dieser nicht durch andere Bakterien „kontaminiert“ wurde. Vor dem Auffangen sollte man zunächst den Mund ausspülen und den Auswurf anschließend kräftig tief in der Luftröhre aushusten.

Zahnentfernung: Am Nachmittag sind die Schmerzen am geringsten. Der Gang zum Zahnarzt ist für viele Menschen zu einer Sorge geworden. Ob Zahnentfernung oder Wurzelkanalbehandlung: Viele Erkrankungen im Mundbereich erfordern die Verabreichung von Betäubungsmitteln. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Wirksamkeit von Lokalanästhetika, die zwischen 13 und 15 Uhr injiziert werden, dreimal höher ist als morgens und abends.

Experten zufolge ist der menschliche Körper morgens außerdem schmerzempfindlicher, weshalb eine Zahnextraktion möglichst am Nachmittag empfohlen wird. Sollten Sie sich für eine Zahnentfernung am Morgen entscheiden, empfiehlt es sich, auf ein ausgewogenes Frühstück zu achten, um einer spannungsbedingten Unterzuckerung vorzubeugen. Nach einer Zahnextraktion kann es zu Blutungen und Infektionen kommen und ein Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung ist möglicherweise erforderlich.

Darmspiegelung: Achten Sie 3 bis 4 Tage vorher auf Ihre Ernährung. Gastritis, Verdauungsstörungen … immer mehr Menschen leiden unter Magenproblemen.

Die meisten Erkrankungen des Verdauungssystems erfordern Untersuchungen im nüchternen Zustand, wie etwa eine Gastroskopie, eine B-Ultraschalluntersuchung des Bauchraums usw. Daher ist es am besten, wenn Sie frühmorgens zum Arzt gehen und kein Wasser trinken, wenn Sie wegen Erkrankungen des Verdauungstrakts zum Arzt gehen. Wenn bei Ihnen der Verdacht auf Dickdarmkrebs besteht und eine Darmspiegelung notwendig ist, sollten Sie 3 bis 4 Tage vorher Ihren Speiseplan umstellen und Medikamente zur Darmreinigung einnehmen. Darüber hinaus ist bei Erkrankungen des Verdauungssystems häufig eine Stuhluntersuchung erforderlich, bei der zwei Wochen vor der Untersuchung keine wismuthaltigen Medikamente eingenommen werden dürfen, keine großen Mengen Vitamin C eingenommen werden dürfen und ein bis zwei Tage vor der Untersuchung keine Nahrungsmittel mit Tierblut, wie etwa Schweineblut, gegessen werden dürfen.

Besuch beim Frauenarzt: 3 bis 7 Tage nach Ende der Menstruation. Die Menstruation beeinflusst nicht nur die Stimmung der Frau, sondern hat auch Einfluss auf die Diagnose gynäkologischer Erkrankungen.

Vaginitis, Zervizitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Vulvitis usw. sind häufige gynäkologische Erkrankungen, die Frauen plagen. Bei der Diagnose sollten Vaginalabstriche und Gebärmutterhalsabstriche durchgeführt werden, um die abgeblätterten Zellen zu untersuchen. Diese Untersuchungen werden am besten innerhalb von 3 bis 7 Tagen nach dem Ende der Menstruation durchgeführt. Dies liegt daran, dass bei Menstruationsblutungen die Blutzellen die Beobachtung von Zell- oder Bakterienausstrichen beeinträchtigen. Patientinnen mit Verdacht auf Gebärmutterhalsverwachsungen müssen jedoch während ihrer Menstruation untersucht werden. Während der Menstruation müssen keine gynäkologischen endokrinen Untersuchungen durchgeführt werden, dennoch ist ein Arztbesuch vor 9 Uhr am besten.

Brustuntersuchung: 10. Tag nach Beginn der Menstruation. Die Brustdrüse ist sehr empfindlich. Während des Menstruationszyklus erfährt sie unter dem Einfluss relevanter endokriner Hormone spielerisch einige physiologische proliferative Veränderungen, die zu unterschiedlich starker Verstopfung, Ödemen und anderen Veränderungen im Brustgewebe führen. Diese Veränderungen können dazu führen, dass Ärzte bei der Untersuchung von Knoten in der Brust deren Lage, Größe usw. falsch einschätzen.

Experten erklären, dass die Wirkung des Östrogens auf die Brust im Allgemeinen etwa am 10. Tag nach Beginn der Menstruation minimal ist und sich die Brust in einem relativ statischen Zustand befindet. Eine Untersuchung zu diesem Zeitpunkt kann Läsionen oder Anomalien besser erkennen. Natürlich sind Frauen nach der Menopause weniger von endokrinen Hormonen beeinflusst und können den Zeitpunkt ihres Besuchs freier wählen.

Operation: Morgens sicherer. Die Studie ergab, dass Patienten, die sich einer Operation unterziehen, relativ gesehen zwischen 15 und 16 Uhr am wahrscheinlichsten Probleme haben, während die Zeit zwischen 9 und 12 Uhr am sichersten ist. Die Studie ergab auch, dass bei Patienten, die am Nachmittag operiert wurden, häufiger Nebenwirkungen wie postoperative Übelkeit und Aufstoßen auftraten.

Die Studie legt zudem nahe, Operationen an Wochenenden zu vermeiden, da zu dieser Zeit die Sterberate höher ist. Dieser Unterschied ist jedoch nicht besonders signifikant. Da heutzutage Betten Mangelware sind und die Krankheit der Patienten unterschiedlich schwerwiegend sein kann, ist es für jeden besser, den Rat des Arztes zu befolgen.

<<:  3 Möglichkeiten zur Entgiftung Ihrer Leber

>>:  Begasung mit Essig oder Desinfektion: Vier schlechte Möglichkeiten zur Vorbeugung von Erkältungen, Vorsicht

Artikel empfehlen

Warum ist die Zunge weiß?

Die Lebensqualität der Menschen verbessert sich s...

Was soll ich tun, wenn das Kondom hineinfällt?

Der beste Weg, die Beziehung zwischen Paaren oder...

Die Attraktivität und Bewertung des Late-Night-Anime „Tensai Bakabon“

Spät in der Nacht! Genius Bakabon – Eine neue Her...

Können sechs Monate alte Babys Kalziumpräparate einnehmen?

Viele Eltern geben ihren Babys blindlings Kalzium...

9 Tipps zum Weichmachen von Fischgräten

Beim Verzehr von Fisch bleiben oft kleine Gräten ...

Warum müssen wir die Meridiane reinigen?

In jedem Körperteil gibt es unterschiedliche Meri...

Was verursacht tränende Augen?

Unter normalen Umständen können die Tränendrüsen ...

Welches Medikament sollte ich gegen Zahnfleisch-Eiter nehmen?

Zahnfleischabszesse sind eine sehr ernste Erkrank...

Einführung in die Methode des Einlegens von Knoblauch

Eingelegter Knoblauch schmeckt nicht nur süß, kna...

Auswirkungen der Entfernung der Hälfte der Schilddrüse

Wenn bei Ihnen ein schwerwiegender Schilddrüsenkn...

Der Reiz und die Bewertung von Mashrambo: Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

Mashrambo: Die Geschichte eines Mädchens und ihre...

Was sind die kleinen Partikel in der männlichen Harnröhre?

Was ist der Grund für die Entstehung von kleinen ...