Mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung der menschlichen Gesellschaft verbessert sich das Leben der Menschen in der heutigen Gesellschaft immer mehr. Und aus diesem Grund traten bei Menschen zunehmend viele Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen auf. Insbesondere in den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Menschen, die an Blutdruckerkrankungen leiden, stark zugenommen, und sowohl Bluthochdruck als auch niedriger Blutdruck gefährden die Gesundheit der Menschen. Daher begannen die Menschen, dem Blutdruckstatus des menschlichen Körpers besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Egal, wegen welcher Art von Krankheit Menschen ins Krankenhaus gehen, es gibt oft einen Teil, in dem der Blutdruck gemessen wird. Für viele Menschen scheint das Messen des Blutdrucks eine ganz normale und einfache Angelegenheit zu sein. Manche Menschen glauben sogar, dass diese Dinge auch von Menschen ohne spezielle Ausbildung durchgeführt werden können. Aber ist das wirklich der Fall? Ist die Blutdruckmessung wirklich so einfach? Hinweise zur Blutdruckmessung Die tägliche Blutdruckmessung ist das wichtigste Mittel zur Diagnose, Behandlung, Beurteilung des Schweregrads und Einstufung von Bluthochdruck. In der klinischen Praxis wird üblicherweise eine indirekte Messmethode verwendet, d. h. der Blutdruck wird an der Arteria brachialis im Oberarm gemessen. Das Quecksilber-Blutdruckmessgerät gilt immer als Goldstandard für die klinische Blutdruckmessung. Die Standardmessposition ist der Oberarm und die Standardkörperposition ist das Sitzen. Nun werden einige Vorsichtsmaßnahmen vorgeschlagen. 1. Vermeiden Sie zu hohe Blutdruckmessungen. Wenn die peripheren Arterien aufgrund schwerer Arteriosklerose sehr steif werden, muss die Manschette einen höheren Druck ausüben, um sie zusammenzudrücken. Wenn der Druck nicht ausreicht, ist der gemessene Blutdruck hoch. Dies kann dazu führen, dass der Patient eine Überdosis blutdrucksenkender Medikamente einnimmt und eine orthostatische Hypotonie oder andere Nebenwirkungen verursacht. 2. Diastolischen Blutdruck richtig beurteilen - Bei schwangeren Frauen, Patienten mit arteriovenöser Fistel, Patienten mit Aortenklappeninsuffizienz und älteren Patienten mit großem Pulsdruckgradienten und Zielorganschäden sollten Korotkoff-Geräusche der Phase 4 als DBP angesehen werden, wenn es bei den Korotkoff-Geräuschen der Phase 5 schwierig ist, für eine Weile zu verschwinden. 3. Achten Sie auf den von der Krankenschwester gemessenen Blutdruck in Rückenlage – der SBP und DBP von gesunden Menschen und hypertensiven Patienten sind in Rückenlage höher als im Sitzen, und der Anstieg des SBP ist signifikanter und der Blutdruck in der linken oberen Extremität ist höher als in der rechten oberen Extremität. Dieses Phänomen ist bei Patienten mit Bluthochdruck ausgeprägter und sollte beachtet werden. Auf der Homepage des Pflegepersonals ist zu vermerken, ob die Messung an der linken oder rechten oberen Extremität erfolgt. Insbesondere bei der Messung des Blutdrucks der rechten oberen Extremität von Patienten im Schockzustand in Rückenlage sollte der von Pflegekräften im klinischen Betrieb gemessene Blutdruck genauer analysiert werden. Darüber hinaus wird der Blutdruck von älteren Menschen, übergewichtigen Menschen, kleinwüchsigen Menschen, Frauen und Menschen mit niedrigem Blutdruck im Sitzen leichter beeinflusst, weshalb der Blutdruck der oben genannten Gruppen im Sitzen und Liegen regelmäßig gemessen und kontrolliert werden sollte. Denn ein länger anhaltender Blutdruckanstieg in der Rückenlage kann auch Endorganschäden hervorrufen. 4. Achten Sie auf die Unzuverlässigkeit des Blutdrucks, wenn der Puls der Arteria radiata verschwindet – das Aortenbogensyndrom, auch als Pulslosigkeit bekannt, wird durch eine Stenose oder Okklusion der brachiozephalen Blutgefäße verursacht, die dazu führt, dass der Puls der Arteria radiata schwächer wird oder verschwindet. Die häufigsten Ursachen sind Takayasu-Arteriitis, Arteriosklerose, Morbus Raynaud und Diabetes. In den oben genannten Fällen können zur Analyse die Arteria poplitea und die Arteria tibialis der unteren Extremitäten gemessen werden, sofern diese weder stenotisch noch verschlossen sind. 5. Achten Sie bei Herzrhythmusstörungen auf Blutdruckveränderungen – wenn der Herzschlag sehr unregelmäßig ist, können Schlagvolumen und Blutdruck bei jedem Herzschlag stark schwanken. Sie sollten es mehrmals messen und den Durchschnittswert ermitteln. Beispielsweise können bei Vorhofflimmern 2 bis 24 Stunden dynamische Beobachtung ähnliche Daten liefern wie Menschen mit normaler Herzfrequenz. Bei schwerer Bradykardie (Herzfrequenz < 47 Schläge/Minute) sollte die Deflation langsamer als üblich erfolgen, um eine Unterschätzung des SBP und eine Überschätzung des DBP zu vermeiden. Angesichts der Folgen ungenauer Messungen, einschließlich der Risiken einer Über- oder Unterbehandlung, wird empfohlen, das für die klinische Beobachtung und Analyse des Blutdrucks zuständige klinische medizinische Personal stärker zu schulen und den Messort in der Krankenakte zu vermerken. Wichtige Punkte zur Blutdruckmessung 1. Die zu messende Person sollte bequem mit dem Rücken ruhen und nicht sprechen. Ihre Oberarme sollten frei sein oder nur die Ärmel ihres Hemdes bedecken. Sie sollte keine hochgekrempelten Kleidungsstücke tragen, die Beine nicht übereinandergeschlagen haben und ihre fünf Finger sollten entspannt und gestreckt sein. 2. Das untere Ende der Manschette sollte 2 bis 3 cm über der vorderen Ellenbogenbeuge liegen und der glockenförmige Kopf des Stethoskops sollte auf der Arteria brachialis platziert werden, die in der vorderen Ellenbogenbeuge tastbar ist. Die Mitte der Manschette sollte sich auf Höhe des rechten Vorhofs (Mitte des Brustbeins) befinden. 3. Die Manschette sollte mindestens 80 % des Oberarmumfangs umschließen. Liegt er unter 80 % (der Oberarm ist dicker), kann der Blutdruck in der Arteria radialis gemessen werden. In ähnlicher Weise sollte das untere Ende der Manschette 2 bis 3 cm über dem Puls in der Arteria radialis liegen und der glockenförmige Kopf des Stethoskops sollte auf den tastbaren Puls in der Arteria radialis gelegt werden. 4. Zu Beginn der Messung sollte die Manschette mindestens 30 mmHg über dem Punkt aufgepumpt sein, an dem der Puls in der Arteria radialis verschwindet. Im entleerten Zustand sollte die Quecksilbersäule um 2 bis 3 mmHg pro Sekunde sinken. 5. Der erste (Korotkoff-Phase 1) und der letzte (Korotkoff-Phase 5) gehörte Ton sollten als SBP und DBP betrachtet werden. Zum Vergleich sollte zunächst der Blutdruck an beiden Oberarmen gemessen werden. Durch diese ausführliche Einführung in die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen bei der Blutdruckmessung können die Leute erkennen, dass die Blutdruckmessung nicht so einfach und leicht ist, wie die Leute denken. Es gibt viele Dinge im Leben, von denen die Leute immer denken, sie seien ganz einfach, zum Beispiel das Messen des Blutdrucks. Tatsächlich sind sie nicht so einfach, deshalb sollten die Leute alles üben, um es wirklich zu verstehen. |
<<: So behandeln Sie bilaterale Nierensteine
>>: Ursachen für niedrigen Progesteronspiegel
Der Charme und die Geschichte des Spatzen mit der...
Ende Juli ist die Saison, in der Passionsfrüchte ...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass man beim...
Kopfschmerzen sind eine Krankheit, die schwer zu ...
Kaffee ist ein im Alltag weit verbreitetes Erfris...
Heutzutage verwenden einige Freundinnen aus Beque...
Der Mensch ist sehr zerbrechlich und kann leicht ...
Der Knöchel ist der Teil unseres Körpers, an dem ...
Die Nervenreparatur dauert je nach Schwere der Ne...
Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...
Die Krankheit Hypoglykämie kommt sowohl im wirkli...
Kosmetikerinnen raten davon ab, während der Menst...
Theoretisch besteht zwischen Krabben und Weintrau...
Durian ist eine weit verbreitete tropische Frucht...
Im Leben muss sich jeder nach Gardenien sehnen, d...