Im modernen Leben haben die Menschen viele Reinigungsmittel, und jedes Reinigungsmittel kann gute Reinigungseffekte erzielen. Daher ist die Wahl des zu verwendenden Reinigungsmittels eine wichtige Auswahlfrage für das Leben der Menschen. Die wichtigsten Waschmittel sind Waschpulver und Seifenpulver. Beide Waschmittel sind sehr beliebt. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Waschpulver und Seifenpulver an. Durch die richtige Verwendung von Waschmitteln können Sie dessen Wirksamkeit steigern, seine Wirkung maximieren und Wasser sparen. Vor der Anwendung sollten Sie die Verpackung lesen, sich über die Art des Waschmittels informieren und es entsprechend den Anweisungen auf dem Verpackungsbeutel richtig verwenden. Generell gilt: Das Waschmittel zunächst in warmem Wasser auflösen. Für eine optimale Waschwirkung lassen Sie die nasse Kleidung anschließend 15 bis 20 Minuten darin einweichen. Zu beachten ist, dass die Wassertemperatur bei Enzymwaschmitteln 60°C nicht überschreiten darf, da sonst das Enzym inaktiviert (unwirksam) wird und somit die Waschwirkung beeinträchtigt wird. Waschpulver und Seifenpulver haben unterschiedliche Reinigungswirkungen: Das eine hat eine starke Reinigungskraft, das andere eine milde Reinigungskraft. Deshalb eignet sich Vollwaschmittel eher zum Waschen großer Kleidungsstücke, die nicht eng am Körper getragen werden, wie zum Beispiel Jeans, dicke Mäntel, Vorhänge, Sofabezüge usw. Waschpulver eignet sich zum Waschen von Unterwäsche, Babykleidung usw. Unabhängig davon, ob es sich um Waschmittel oder Seifenpulver handelt, müssen Sie darauf achten, es gründlich auszuspülen, um Rückstände zu vermeiden. Erstens sind die verwendeten Rohstoffe unterschiedlich. Die Wirkstoffe von Waschpulver sind in der Regel Fettsäuren und die Ausgangsstoffe sind grundsätzlich nachwachsende Pflanzenöle und -fette. Der Wirkstoff von Waschmitteln ist hauptsächlich Natriumalkylbenzolsulfonat und auch der Ausgangsrohstoff unterscheidet sich von dem von Seifenpulver und stammt hauptsächlich aus Erdöl. Zweitens sind die Wirkstoffe unterschiedlich. Da die Hauptwirkstoffe unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch die Anforderungen an die Formelstruktur. Generell unterscheiden sich Naturseifenpulver und Waschpulver neben der unterschiedlichen Rohstoffstruktur grundsätzlich. In puncto Funktion ist Naturseifenpulver dem Waschpulver überlegen und eignet sich besser zum Waschen von Unterwäsche. Drittens gibt es einige Unterschiede in den Funktionen der beiden. Im Allgemeinen ist Naturseifenpulver besser als gewöhnliches Waschmittel. Es eignet sich besser zum Waschen eng anliegender Kleidung, reizt die Haut weniger und hinterlässt keine Schmutzablagerungen auf der Kleidung. In Bezug auf die Reinigungskraft lässt sich Waschpulver leichter ausspülen als Waschmittel. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Waschmittel reagiere?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Waschpulver und Waschmittel?
Heutzutage trinken immer mehr Menschen gerne Cock...
Bei heißem Wetter tritt Akne eher auf der Stirn a...
Der Sommer kommt bald. Im Sommer ist es nicht nur ...
Karotten sind ein Gemüse, das wir häufig essen un...
Die Wahl des Milchpulvers steht in direktem Zusam...
Im Leben trinken viele Menschen sehr gerne Tee, a...
Mundgeruch wird durch das von Bakterien im Mund a...
Krankheiten sind ein wichtiger Faktor, der die Ge...
Die wirtschaftliche Basis bestimmt den Überbau. D...
Bei einer Überanstrengung der Taillenmuskulatur e...
Eine neurogene Blasenfunktionsstörung ist eine Er...
Mit dem Fortschritt der Technologie werden elektr...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung des Film...
Die Attraktivität und Kritiken von "JINNGI&q...
Unsere Ellbogen können frei gebeugt werden, was u...