Vorsicht vor „Hitze Kälte“ im Sommer!

Vorsicht vor „Hitze Kälte“ im Sommer!

Im heißen Sommer beschleunigt sich der Stoffwechsel des menschlichen Körpers. Um die Wärme im Körper abzuleiten, dehnen sich die epidermalen Blutgefäße und die Poren der Schweißdrüsen des Körpers aus, sodass die Schweißmenge zunimmt. Zu dieser Zeit schalten die Menschen oft die Klimaanlage oder den Ventilator ein, um zu schlafen, nehmen eine kalte Dusche und betreten plötzlich einen Raum mit sehr niedriger Temperatur. Sie wissen nicht, dass dies leicht zu „Hitze-Erkältungen“ führen kann.

Mit „Hitze Kälte“ meint der Normalbürger eine Erkältung im Sommer. Es gibt zwei Arten von Erkältungen: Erkältung und Grippe. Eine Erkältung im Sommer ist eine häufige Erkältung. Was ist der Unterschied zwischen Hitze, Kälte und der Kälte, die wir im Herbst und Winter haben? Die Erkältungen im Herbst und Winter werden hauptsächlich durch das Kälteübel verursacht. Eine Erkältung im Sommer wird meist durch eine Überhitzung des Körpers und eindringenden Wind verursacht. Die meisten Erkältungen im Sommer werden durch Hitze und Feuchtigkeit verursacht. Zu den inneren Ursachen einer Erkältung zählen unter anderem Wärme, übermäßiger Konsum, hitzebedingter Schlafmangel und zu wenig Bewegung. Zu den äußeren Faktoren zählen beispielsweise das Duschen mit kaltem Wasser, eine zu niedrige Klimaanlage, das Schlafen ohne Decke und die lange Nutzung eines Ventilators.

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Sommererkältung und einer Wintererkältung?

1. Sommererkältungen sind Erkältungen durch sommerliche Hitze und Feuchtigkeit.

Sommererkältungen werden in der traditionellen chinesischen Medizin auch als Sommerhitze-Erkältungen bezeichnet und unterscheiden sich von winterlichen Windkälte- und Windhitze-Erkältungen. Wind- und Kälteerkältungen entstehen vor allem durch den Einfluss von Wind und Kälte. Wind-Hitze-Kälte wird durch die böse Wind-Hitze verursacht und kommt im Frühling häufiger vor. Die Besonderheit der Sommerhitze und der feuchten Kälte besteht darin, dass es im Sommer heiß und feucht ist. Zu dieser Zeit neigt jeder dazu, sich abzukühlen, beispielsweise durch die Verwendung von Klimaanlagen, und spürt die Bösheit von Wind und Kälte. Zu den Symptomen einer Wind-Kälte-Erkältung, einer Wind-Hitze-Erkältung und einer Sommer-Hitze-Erkältung zählen symptomatisch eine verstopfte Nase, eine laufende Nase und Fieber. Der Unterschied besteht darin, dass Wind-Kälte-Erkältungen und Wind-Hitze-Erkältungen meist im Herbst und Winter sowie im Frühjahr und Herbst auftreten und mit leichtem Fieber und starkem Schüttelfrost einhergehen.

2. Sommerhitze und Feuchtigkeitskälte sind eine Hitze-Kälte, die nur im Sommer auftritt.

Sommerhitze und Feuchtigkeitskälte ist eine Kälte, die nur im Sommer auftritt und unter den Menschen allgemein als Hitze-Kälte bekannt ist. Das durch Hitze und Kälte verursachte Fieber unterscheidet sich von der Kälte im Herbst und Winter. Das Fieber ist stark und der Schüttelfrost ist mild. Im Allgemeinen frieren die Patienten nicht, sondern haben nur Fieber und schwitzen stark, aber das Fieber verschwindet nicht. Wenn Sie bei einer Erkältung im Sommer also genauso fiebersenkende Mittel einnehmen wie bei einer Erkältung im Winter, ist die Wirkung nicht optimal und es treten bestimmte Nebenwirkungen auf.

3. Hitze und Kälte können den Ausbruch einiger Krankheiten auslösen.

Eine Grippe ist ansteckend, eine Erkältung hingegen ist keine Grippe und nicht ansteckend. Allerdings können Hitze und Erkältungen auch Auslöser einiger Erkrankungen sein, etwa chronische Bronchitis, Asthma usw. In den meisten Ambulanzen werden akute Krankheitsschübe mit bestimmten Auslösern wie Kälte, Müdigkeit, seelischen Faktoren etc. diagnostiziert, die im Zusammenhang mit Hitze und Erkältung stehen.

2. Ursachen von Hitze Kälte

„Bei jedem Jahreszeitenwechsel steigt die Zahl der Patienten, die an Erkältungen leiden, erheblich an. Die Bürger sollten in dieser Zeit besonders vorsichtig sein.“ Experten zufolge gibt es viele Ursachen für Erkältungen, beispielsweise übermäßiges Verlangen nach Kälte. Zu dieser Zeit steigt die Temperatur manchmal schnell an, was zu hohen Temperaturen führt. Das Temperaturregulierungszentrum des menschlichen Körpers gerät aus dem Gleichgewicht, die Wärmeableitungsfunktion wird verringert und die Körpertemperatur steigt entsprechend an. Wenn Sie zu dieser Zeit eine Umgebung mit niedrigen Temperaturen betreten, beispielsweise durch die Verwendung einer Klimaanlage oder eines elektrischen Ventilators, oder wenn Sie eine kalte Dusche nehmen und abwechselnd heiß und kalt sind, ziehen sich die Kapillaren plötzlich zusammen, wodurch das Gleichgewicht des Körpers gestört wird, was leicht zu Erkältungen führen kann. Darüber hinaus können Allergien, die durch den Kontakt mit Pollen, Schimmel usw. verursacht werden, auch die Immunität der Atemwege verringern und Erkältungen verursachen. Wenn der menschliche Körper stark schwitzt, der Verbrauch hoch ist, der Appetit verloren geht und die Nährstoffaufnahme unzureichend ist, kann es leicht zu Erkältungen kommen. Die meisten Patienten mit einer Erkältung haben mäßiges oder höheres Fieber, wobei die Körpertemperatur 38,5–40 °C erreicht, sowie Husten, Halsschmerzen, Auswurf, eine verstopfte Nase, eine laufende Nase, allgemeine Müdigkeit, Schmerzen und Wehwehchen, begleitet von einem Schweregefühl, schwerem Kopf, Schwindel und gelegentlich Übelkeit und Erbrechen.

3. Behandlung von Hitze Kälte

„Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass es zwei Arten von Erkältungen durch Hitze gibt: Windkälte und Sommerhitze und Feuchtigkeit.“ Experten sagen, wenn eine Erkältung durch Sommerhitze und Feuchtigkeit verursacht wird, können Huoxiang Zhengqi-Wasser oder -Kapseln, Yinqiao Jiedu-Tabletten oder einige chinesische Kräuterheilmittel, die Feuchtigkeit entfernen, äußere Symptome lindern und Hitze vertreiben können, die richtigen Medikamente sein. Wenn Wind und Kälte die Körperoberfläche angreifen, können Tongxuan Lifei-Pillen und gleichzeitig Antiallergika, Hustenstiller und Expektorans eingesetzt werden. Die Behandlungszeit bei Hitze und Kälte ist relativ lang und es wird empfohlen, zu Beginn hauptsächlich chinesische Medizin als Behandlung anzuwenden. Wenn Sie eine heiße Erkältung haben, können Sie im Anfangsstadium 3 bis 4 Frühlingszwiebeln verwenden, daraus einen Sud kochen und diesen häufig trinken oder Huoxiang Zhengqi-Wasser einnehmen. Wenn Sie einen roten und wunden Hals, Reizbarkeit, Durst, roten Urin usw. haben, sollten Sie chinesische Patentarzneimittel wie Isatis-Wurzelgranulat und Yinqiao Jiedu-Tabletten verwenden. Sie können auch jeweils 10 Gramm Maulbeerblätter, Chrysanthemen, Minze, Forsythie und Bambusblätter in Wasser kochen und in 2 Dosen einnehmen oder 3 Mal täglich 1 Päckchen kaltes Granulat einnehmen. Bei Erkältungssymptomen wie Niesen, Schnupfen und hohem Fieber sollten Sie in ein normales Krankenhaus gehen, um eine Routine-Blutuntersuchung durchzuführen. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen niedrig ist, kann es sich um eine Virusinfektion handeln, und die Verwendung von Isatis-Wurzelgranulat, Kälte- und Wärmebehandlungsgranulat, Shuanghuanglian-Mundflüssigkeit usw. kann symptomatisch sein. Wenn die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen oder die Anzahl der Neutrophilen erhöht ist, kann es sich um eine bakterielle Infektion handeln. Wenn das Fieber 38,5 °C übersteigt und einige Tage lang nicht abklingt, sollten Sie zusätzlich zu herkömmlichen Erkältungsmitteln auch Antibiotika einnehmen. Wenn sich der Zustand zu einer Infektion der unteren Atemwege entwickelt, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine Lungenentzündung zu vermeiden.

4. Achten Sie darauf, dass Sie sich nach einer Erkältung nicht erneut erkälten

Bei einer Erkältung sollten Sie folgende Punkte beachten:

Erstens: Sich nicht wieder erkälten und Ruhe bewahren. Erkältungen beginnen im Hals. Nur durch ausreichende Ruhe können wir die Widerstandskraft des Körpers stärken und die Durchblutung im Hals steigern, sodass sich die Kapillaren im infizierten Halsbereich nicht mehr ausdehnen und die Nerven komprimieren und die Halsschmerzen allmählich nachlassen.

Zweitens: Achten Sie auf eine Reduzierung der Aktivitäten. Der körperliche Energieaufwand bei einer Hitze-Erkältung ist fast so hoch wie bei schwerer körperlicher Arbeit, sodass sich die Betroffenen am ganzen Körper schwach fühlen. Wenn zu diesem Zeitpunkt das Aktivitätsniveau noch gleich dem üblichen ist, setzt der Körper ein Hormon frei, das die Produktion von Antikörpern beeinträchtigt, was für die Wiederherstellung der Gesundheit nicht gut ist.

Drittens ist es am besten, heiße, säurehaltige Getränke wie zum Beispiel Tomatensuppe zu trinken. Das Trinken heißer, säurehaltiger Getränke kann den Rachen übersäuern und dadurch die Vermehrung von Viren im Rachen hemmen. Hitze- und Erkältungskrankheiten verbrauchen oft viel Vitamin A im Körper. Daher ist es am besten, etwas Lebertran oder Vitamin-A-Tabletten einzunehmen, damit die Krankheit schneller ausheilt.

5. Erkältungspatienten sollten nach dem Schwitzen kein Bad nehmen

Nach dem Auftreten einer heißen Erkältung sollten Sie auf eine Anpassung Ihrer Ernährung und Lebensführung achten, da diese zur Heilung der Erkrankung beiträgt. Bei einer Erkältung mit Fieber verlangsamt sich die Magenmotilität und die Sekretion der Verdauungssäfte nimmt ab. Eine eiweiß- und fettreiche Ernährung führt zu Appetitlosigkeit und sogar zu Verdauungsstörungen. Daher sollten Sie bei einer Erkältung leichte, gut verdauliche Speisen wie Haferbrei und Gemüse zu sich nehmen. Die Behandlung einer Erkältung erfordert häufig Schwitzen und Fiebersenkung. Manche Patienten nehmen nach dem Schwitzen schnell ein Bad, was dazu führt, dass sie sich beim Baden erneut erkälten, was den Zustand verschlimmert.

Nach dem Schwitzen können Sie die Schweißflecken mit einem Handtuch abwischen, Ihre Unterwäsche wechseln und nach der Erholung duschen. Im Anfangsstadium einer Erkältung sollten Sie anstrengende körperliche Anstrengungen oder körperliche Arbeit vermeiden, da sonst der Körper mehr verbraucht, seine Widerstandskraft sinkt und sich der Zustand verschlimmert. Tabak und Alkohol reizen die Schleimhäute der Atemwege und des Verdauungstrakts, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und Symptome der oberen Atemwege wie verstopfte Nase, Schnupfen und Husten verschlimmern. Daher sollten Sie während einer Erkältung mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken.

<<:  Die Prävention von Leberkrebs umfasst drei Untersuchungen und zwei Früherkennungsuntersuchungen.

>>:  Gegen sechs Arten von „falschen Erkältungen“ sollten Sie keine Medikamente einnehmen!

Artikel empfehlen

Wie hoch ist der normale hCG-Spiegel im Blut am 35. Schwangerschaftstag?

Für schwangere Frauen ist der hCG-Wert ein sehr w...

Wie lange muss man Wollhandkrabben dämpfen?

Wie lange sollten wir Wollkrabben dämpfen? In uns...

Welche Symptome treten bei der Brustentwicklung bei Gymnasiastinnen auf?

High-School-Mädchen befinden sich in der Pubertät...

Welche Funktionen und Aufgaben haben die Nieren?

Es ist unbestreitbar, dass die Nieren eines der w...

So pflegen Sie Ihr Haar nach dem Glätten

Obwohl eine Dauerwelle den einzigartigen Charme e...

Was ist die Schilddrüse?

Die Schilddrüse ist ein physiologischer Teil, den...

Was sollten Eltern tun, wenn ihre Kinder Widerworte geben?

Wenn Kinder älter werden, entwickeln sie eine sta...

Noragami-Aprilscherzprojekt: Der Reiz und die Bewertung von Noraneko

Noragami Aprilscherz-Projekt Noraneko – Eine beso...

Ursachen für vermehrtes Ohrenschmalz

Obwohl Eltern die Ohren ihrer Babys nicht reinige...

Der Reiz von Kerakera: Eine neue Interpretation und Bewertung von Minna no Uta

Die Attraktivität und Bewertung von Kerakera – Mi...

Welche Wirkung und Funktion hat Kamille?

Kamille ist eine importierte Pflanze, die in ihre...

Wadenkrämpfe beim nächtlichen Schlafen

Viele Menschen leiden nachts im Schlaf zeitweise ...

So machen Sie Ihre Augen klar und strahlend

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Viele Mensc...

Was sind die Symptome und Ursachen von Gonorrhoe während der Schwangerschaft?

Eine Schwangerschaft mit Gonorrhoe kann in jedem ...