1. Vermeiden Sie laute Orte wie Karaoke-Bars und Discos. 2. Tragen Sie bei der Arbeit in einer lauten Umgebung geeignete Ohrenschützer und Ohrstöpsel. 3. Bei einer Mittelohrentzündung oder Tinnitus sofort einen Arzt aufsuchen. 4. Stellen Sie die Lautstärke beim Anhören von CDs, MDs oder MP3s mit Kopfhörern nicht zu hoch ein. 5. Ohrenschmalz ist ein natürliches Sekret, das den äußeren Gehörgang schützt. Es bedarf keiner besonderen Reinigung. Reinigen Sie einfach täglich die Ohrmuschel. Denken Sie nicht, dass Wattestäbchen das beste Werkzeug zum Reinigen der Ohren sind. Tatsächlich wird dadurch das meiste Ohrenschmalz nur tiefer in den Gehörgang gedrückt, wodurch eine Verstopfung entsteht, und der Wattebausch kann auch im Gehörgang verbleiben. 6. Beim Haarewaschen oder Baden können Sie Ihre Ohren mit Wattebällchen verschließen, um zu verhindern, dass schmutziges Wasser in den Gehörgang gelangt. 7. Entzündungen beim Ohrlochstechen vorbeugen |
>>: Wie viel wissen Sie über Blutprobleme?
Nach dem Anziehen neu gekaufter Schuhe kann es be...
Es gibt viele Gründe für Körperschmerzen. Manche ...
In der modernen Gesellschaft gibt es viele chroni...
Das Phänomen des trockenen Mundes wird oft von je...
Mit klarem Wasser abspülen Tatsächlich befinden s...
Alles über die erste Staffel von "Collector ...
„Wie Zeichentrickfilme gemacht werden“ – Ein Film...
Wir alle wissen aus dem Fernsehen, dass Chemother...
Für viele Menschen ist Trinken eine Möglichkeit, ...
Ein 12 Monate altes Baby, also ein einjähriges Ba...
Viele Menschen haben Probleme mit der Mundhöhle, ...
Manche Leute gehen gerne im Regen spazieren. Obwo...
Die meisten Menschen achten im Alltag vielleicht ...
Wenn wir die Pubertät erreichen, erscheinen viele...
Wenn sich am Körper rote Flecken befinden und es ...