Zehn Fehler beim Gesichtwaschen, die Ihr Aussehen heimlich ruinieren

Zehn Fehler beim Gesichtwaschen, die Ihr Aussehen heimlich ruinieren

Das Waschen des Gesichts ist der erste Schritt der Hautpflege. Was Sie vielleicht nicht erwarten, ist, dass eine so einfache Handlung wie das Waschen des Gesichts auch so viel Wissen beinhaltet. Viele Hautprobleme wie Akne und Mitesser werden durch das Waschen des Gesichts verursacht. Wenn Sie beim ersten Schritt der Hautpflege einen Fehler machen, sind alle weiteren Pflegebemühungen umsonst. Sehen Sie sich diese zehn Fehler an, die Sie beim Waschen Ihres Gesichts machen können.

Mythos 1: Nach dem Waschen mit Schaumreiniger spannt die Haut und Nährstoffe gehen verloren


Korrektur: Das Spannungsgefühl nach dem Waschen des Gesichts wird dadurch verursacht, dass das Reinigungsmittel den Talg und die im Keratin enthaltenen natürlichen Feuchtigkeitsspender auswäscht, die die Feuchtigkeit speichern. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Gesicht waschen, ist dies ein wichtiger Schritt zur Befeuchtung. Der zarte Schaum kann tief in die Poren eindringen und die Flecken auf der Haut reinigen. Wenn der schäumende Gesichtsreiniger reichhaltige pflegende Inhaltsstoffe enthält, kann er auch dafür sorgen, dass die pflegenden Inhaltsstoffe sanft in die Poren eindringen.

Ein völlig schaumfreier Gesichtsreiniger sollte in Kombination mit einem Gesichtsreiniger mit Schaumfunktion verwendet werden, da dieser sonst nicht gründlich reinigen kann und es zu Ölansammlungen und Hautproblemen kommt.


Mythos 2: Je mehr Funktionen ein Gesichtsreiniger hat, desto teurer ist er und desto besser ist seine Schönheitswirkung


Korrektur: Der Zweck der Gesichtsreinigung besteht darin, die Haut zu reinigen. Wenn zu viele funktionelle Inhaltsstoffe vorhanden sind, wird die Haut nicht gründlich gereinigt. Gleichzeitig gelangen zu viele funktionelle Inhaltsstoffe ungeschützt in die Poren, was die Haut belastet. Daher muss ein Gesichtsreiniger zwei grundlegende Anforderungen erfüllen: gründlich reinigen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.


Mythos 3: Wenn Sie Ihr Gesicht mit einem Handtuch waschen, wird es sauberer


Korrektur: Die Poren von Handtuchschlaufen sind Dutzende Male größer als die der Haut, wodurch tiefsitzender Schmutz und Fett nur schwer entfernt werden können. Handtücher, die lange Zeit nass bleiben, bilden die Brutstätte verschiedener Bakterien und Reibung mit der Haut kann Hautallergien verursachen. Verwenden Sie daher beim Waschen des Gesichts am besten einen sanften Reinigungsschwamm und trocknen Sie ihn zur häufigen Desinfektion in der Sonne.


Mythos 4: Das Waschen des Gesichts mit heißem Wasser reinigt die Haut gründlicher


Korrektur: Die Wahl der Wassertemperatur beim Waschen Ihres Gesichts ist sehr wichtig. Überhitztes Wasser kann den Schutzfilm der Haut vollständig entfernen, was leicht dazu führen kann, dass die Haut locker wird, die Poren sich vergrößern, raue Haut entsteht und Fältchen entstehen. Wenn außerdem zu viel Öl abgewaschen wird, beschleunigt dies auch die Hautalterung. Wenn Sie Ihr Gesicht jedoch häufig mit relativ kalter Wassertemperatur waschen, schließen sich die Hautporen und es wird unmöglich, Talg, Staub, Rückstände und anderen Schmutz, der sich im Gesicht angesammelt hat, abzuwaschen. Dadurch wird nicht nur kein Schönheitseffekt erzielt, sondern es können auch leicht Hautkrankheiten wie Akne entstehen, die Ihre Schönheit beeinträchtigen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Gesicht mit 35 °C warmem Wasser zu reinigen und anschließend mit kaltem Wasser abzuspülen.


Mythos 5: Sie können Ihr Gesicht mit Gesichtsreiniger reinigen


Korrektur: Bei Frauen, die häufig Make-up tragen, muss die Gesichtsreinigung in zwei Schritte unterteilt werden: Verwenden Sie zuerst eine Flüssigkeit zum Abschminken und waschen Sie das Gesicht dann mit einem Gesichtsreiniger. Gesichtsreiniger können lediglich Schweiß, Talg, alternde Hornschichtzellen und hydrophile Feuchtigkeitsspender wegwaschen, wohingegen Make-up-Entferner Pflanzenöle, Öl-Wasser-Emulgatoren und Tenside enthalten, die Make-up gründlicher reinigen und tief sitzenden Schmutz entfernen können.


Mythos 6: Lassen Sie Ihr Gesicht nach dem Waschen an der Luft trocknen, um die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen


Korrektur: Da die Haut durch die natürliche Verdunstung abkühlt, führt die Verengung der Blutgefäße dazu, dass die Haut austrocknet und sich schält, wodurch die Wahrscheinlichkeit für Falten steigt. Deshalb sollten Sie nach der Gesichtswäsche sofort ein Gesichtswasser verwenden und anschließend eine Feuchtigkeitscreme auftragen.


Mythos 7: Wenn es heiß ist und Sie schwitzen, wird Ihr Gesicht sauberer, wenn Sie es täglich öfter waschen


Korrektur: Der Normalfall sollte einmal zu früh und einmal zu spät sein. Wenn Sie den ganzen Tag draußen gelaufen sind, werden Schweiß und Staub Ihre Haut reizen. In diesem Fall können Sie eine Tiefenreinigung durchführen. Bei heißem Wetter können Sie die Menge einmal täglich erhöhen.


Mythos 8: Dickes Make-up lässt sich leichter entfernen, wenn man es vorher mit einem Tuch abwischt


Korrektur: Die Verwendung eines Tuchs zum Abwischen des Make-ups ist für die Haut am schädlichsten. Das liegt daran, dass Tücher rau sind und weder Öl noch Feuchtigkeit enthalten. Sie reiben die Kosmetikpartikel grob in die Poren der Haut, was nicht nur die nachfolgende Reinigungsarbeit erschwert, sondern auch die Haut rau macht. Sie sollten einen guten Make-up-Entferner verwenden und beim Entfernen des Make-ups sanft vorgehen.


Mythos 9: Verwenden Sie starke Reinigungsmittel zum gründlichen Waschen


Korrektur: Bei der Auswahl von Reinigungsprodukten sollten Sie Produkte mit moderaten Reinigungseigenschaften wählen. Übermäßiges Auswaschen von Ölen führt häufig zu trockener und empfindlicher Haut. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gesicht rot und schuppig ist und Sie allergisch auf die Hautpflegeprodukte reagieren, die Sie normalerweise verwenden, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Gesichtsreiniger zu reizend oder zu stark reinigend sind. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, auf einen milderen Gesichtsreiniger umzusteigen. Andernfalls ist übermäßiges Reinigen nicht nur nicht gut für die Hautgesundheit, sondern zu trockene Haut neigt auch zu feinen Linien, was den Verlust nicht wert ist!


Mythos 10: Waschen Sie einfach jede Ecke Ihres Gesichts


Korrektur: In der T-Zone versteckt sich am häufigsten Schmutz, deshalb am besten noch ein paar Mal reiben. Beim Putzen der Wangen sollte man sanft von unten nach oben reiben, denn die Hornschichtzellen im Gesicht verteilen sich schichtweise wie Fischschuppen von oben nach unten. Putzen in die entgegengesetzte Richtung, ist es auf jeden Fall sauberer. Am Haarknoten und an den Schläfen können sich Rückstände von Stylingprodukten ansammeln, daher sollte der Reinigung hier besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und sollte zuletzt gereinigt werden, um Reizungen durch Reinigungsprodukte vorzubeugen.

<<:  6 Dinge, die Sie vor dem Schlafengehen tun können, um Ihr Leben zu verlängern

>>:  Es gibt 4 Anzeichen für eine schlechte Hals- und Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Symptome und Behandlung einer Trigeminusneuritis

Viele Menschen haben noch nie von Trigeminusneuri...

Wird der Massetermuskel durch eine Massage kleiner?

Viele Frauen stellen beim Blick in den Spiegel fe...

Mein Gesicht wird rot, wenn ich der Sonne ausgesetzt bin

Im Leben gibt es viele Menschen, die von Natur au...

Was soll ich tun, wenn meine Fingerwunde eitert?

Unsere Haut ist sehr empfindlich und in vielen Fä...

Was darf ich aus Angst vor Narbenbildung nicht essen?

Viele Menschen fragen sich, was sie aus Angst vor...

Wie man flache Warzen heilt

Ich glaube, dass es in Ihrem Leben immer einige P...

Wie reinigt man Silikon-Brustaufkleber?

Alle Frauen kennen Silikon-Brustaufkleber, die au...

Kann die Eichel mit Seife gewaschen werden?

Die männliche Eichel ist anfällig für einige Haut...

Darf ich nach einer Zahnentfernung rauchen?

Sie müssen sich innerhalb kurzer Zeit gut ausruhe...

So reinigen Sie die Ölflecken auf der elektrischen Backform

Die elektrische Pfannkuchenwaage wird nach länger...

Gehen! Shinji-kun: Die bewegenden Lieder aller neu bewerten

Gehen! Shinji-kun – Los! Shinji-kun Überblick „Ge...

Auswirkungen der Moxibustion

Moxibustion ist eine sehr traditionelle, aber seh...

Dürfen Patienten mit Nephritis Mango essen?

Heutzutage sind viele Menschen von Nephritis betr...

Vitamin E reduziert blaue Bartflecken

Vitamin E ist jedem bekannt. Es kann die Haut ver...