Dürfen schwangere Frauen Schwertfisch essen?

Dürfen schwangere Frauen Schwertfisch essen?

Der Schwertfisch, auch Schwertfisch genannt, wird Schwertfisch genannt, weil er auf seinem Kopf ein schwertähnliches Organ hat. Diese Fischart kommt in den nördlichen Gewässern meines Landes nur selten vor und kann nur in einigen Gewässern in der Nähe der Insel Hainan gefunden werden. Denn dieser Fisch lebt in tropischen und subtropischen Gebieten. Schwertfische sind Fleischfresser, die hauptsächlich vom Fressen anderer Meerestiere überleben. Dadurch ist das Fleisch relativ dickflüssig und schmeckt durch die Bewegung besonders gut.

Schwangere Frauen gelten als Nationalschatz der Familie und werden von allen in der Familie geliebt und umsorgt. Manche Nahrungsmittel sind für Schwangere nicht geeignet und der Verzehr dieser Nahrungsmittel ist grundsätzlich verboten. Dürfen schwangere Frauen Schwertfisch essen?

Schwertfische sind in ihrem gesamten Tiefenbereich Spitzenprädatoren und ernähren sich von anderen pelagischen Fischen, Thunfischen, Goldmakrelen, Fliegenden Fischen, Kalmaren und anderen Kopffüßern. Das Fleisch junger Schwertfische ist köstlich und kann zur längeren Konservierung mit Salz getrocknet werden. Auch eine Weiterverarbeitung zu Konserven, Fischwurst, Fischschinken etc. ist möglich. Diese Fischart ist fettreich und enthält große Mengen an Vitaminen, Kalium usw.

Die französische Agentur für öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AFSSA) weist darauf hin, dass schwangere Frauen, stillende Frauen und Säuglinge unter 30 Monaten keinen Schwertfisch essen sollten. Studien haben gezeigt, dass Raubfische wie der Schwertfisch dazu neigen, den Schadstoff Methylquecksilber anzureichern, da sie am Ende der Nahrungskette stehen. Der Stoff kommt auf natürliche oder zufällige Weise in der Umwelt vor. Obwohl die Menge an Methylquecksilber je nach Umgebung variiert, ist der Gehalt bei fleischfressenden Fischen relativ hoch. Das zentrale Nervensystem von Säuglingen und Kleinkindern zeigt eine spezifische toxische Reaktion auf dieses Quecksilberderivat.

Natürlich muss man nicht gänzlich auf diese Fischsorte verzichten. Schwangere und Stillende können ihren wöchentlichen Verzehr auf 150 Gramm beschränken, bei Säuglingen unter 30 Monaten sind es 60 Gramm.

Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass der Schwertfisch zwar einen relativ hohen Nährwert besitzt und ein Meeresorganismus ist, der unter nationalem Schutz steht. Aufgrund der Nahrungskette, in der sich der Schwertfisch befindet, ist es jedoch möglich, dass er bestimmte Schadstoffe in seinem Körper mit sich führt. Dennoch sollten schwangere Frauen der Gesundheit ihres Babys zuliebe auf den Verzehr von Schwertfisch verzichten.

<<:  Können schwangere Frauen Jujube-Saft trinken?

>>:  So erkennen Sie Ihren Gesundheitszustand anhand der Schweißstellen

Artikel empfehlen

Sind die Großen Coix-Samen?

Hiobstränen sind in normalen Zeiten ein sehr verb...

So lagern Sie Edamame in der Schale

Oft werden geschälte Edamame tatsächlich während ...

Welche Behandlung ist bei Morbus Bechterew wirksam?

Die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis so...

Was sind die Vorteile von Kirschen

Gleichzeitig können Kirschen auch leichte und sch...

Hikaru no Go Special Edition: Entdecken Sie den neuen Reiz dieses Meisterwerks

Der Reiz und Hintergrund von „Hikaru no Go Specia...

In Grünteewasser getränktes Maskenpapier zur Anwendung im Gesicht

Grüner Tee ist reich an vielen Wirkstoffen, die u...

Welche körperlichen Veränderungen deuten auf Glück hin?

1. Meine Haare wurden plötzlich dunkler und helle...

Kann Teetrinken wirklich beim Ausnüchtern helfen?

Es heißt, das Leben sei voller verschiedener Form...

Wie können Teenager am besten abnehmen?

Das Problem der übermäßigen Fettleibigkeit bei Te...

Was verursacht Alopecia areata

Alopecia areata, ein örtlich begrenzter Haarausfa...

Die beste Behandlung für zervikale Knochensporne

Halswirbelsporne, auch als zervikale Spondylose b...

Vertebralarterienstenose

Eine Vertebralarterienstenose kann überall innerh...

Die Rolle des Bartes

Bart, auch als Schnurrbart bekannt, bezieht sich ...