Im heißen Sommer waschen die Menschen ihre Haare häufiger und stellen fest, dass der Haarausfall schwerwiegender ist. Jedes Mal, nachdem ich meine Haare gewaschen oder gekämmt habe, finde ich kleine Haarbüschel auf dem Boden. Warum verlieren wir im Sommer immer Haare? Und was ist der Unterschied zwischen Haarausfall und Haarverlust? 1. Direkte Sonneneinstrahlung Haarausfall im Sommer hängt eng mit äußeren Umweltfaktoren zusammen. Die Sommersonne ist stark, ultraviolette Strahlen treffen direkt auf den Kopf und Wärmestrahlung kann die menschliche Kopfhaut stark reizen und Haarschäden und -ausfall verursachen. Daher sollten Sie im Sommer Ihr Haar vor Sonnenschäden schützen, genauso wie Sie Ihre Haut vor Sonnenflecken schützen. Im Sommer sollten Sie die Sonneneinstrahlung auf Ihren Kopf vermeiden und Aktivitäten in der Sonne reduzieren. Beim Ausgehen tragen Sie am besten einen Sonnenhut oder nehmen einen Sonnenschirm mit. 2. Zu viele kalte Getränke zu sich nehmen Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass ein übermäßiger Konsum von Eiscreme und anderen kalten Getränken im Sommer vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die kalten Getränke eine plötzliche Kontraktion der Haarfollikel verursachen. Dies ist besonders schädlich für die Haarfollikel, die im Sommer viel schwitzen müssen, um Wärme abzuleiten. Dieser Punkt wird von Mädchen, die kalte Getränke lieben, wahrscheinlich oft übersehen und ist außerdem einer der wichtigen Gründe für Haarausfall im Sommer. Deshalb besteht eine Möglichkeit zur Haarpflege im Sommer darin, nicht zu viele kalte Getränke zu trinken, sondern mehr abgekochtes Wasser. 3. Klimaanlage, Heizung und Kühlung Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Haarausfall. Neben den üblichen Ursachen wie langem Aufbleiben, unregelmäßigem Lebensstil und hohem psychischen Stress am Arbeitsplatz kann auch die kalte und warme Luft von Klimaanlagen eine der Ursachen für Haarausfall sein. Wenn Ihr Haar im Sommer über einen längeren Zeitraum der Entfeuchtung durch Klimaanlagen ausgesetzt ist, entzieht es Ihrem Haar nach und nach die Feuchtigkeit, wodurch Ihr Haar trocken und brüchig wird, was zu Haarbruch und Haarausfall führen kann. 4. Poolbleiche Schwimmen ist im Sommer ein beliebter Sport. Das im Schwimmbeckenwasser enthaltene Chlor kann jedoch auch das Haar schädigen. Deshalb ist es besonders wichtig, die Haare nach dem Schwimmen zu waschen und zu pflegen. 5. Unzureichende Proteinversorgung Protein ist ein wichtiger Stoff, der für die Produktion und Ernährung des Haares notwendig ist. Normalerweise ist es in größeren Mengen in Fleischprodukten enthalten. Aufgrund des heißen Sommerwetters bevorzugen die Menschen jedoch leichtere Lebensmittel und der Fleischkonsum ist relativ gering. Dies gilt insbesondere für Frauen. Bei einer unzureichenden Eiweißversorgung des Körpers kommt es leicht zu Haarausfall. Deshalb sollten Sie im Sommer auf die Eiweißzufuhr achten und mehr haarpflegende Lebensmittel mit Eisen, Kalzium, Vitamin A usw. zu sich nehmen, wie etwa Milch, Eier, mageres Fleisch, Fisch, Bohnen und Bohnenprodukte, Sesam usw. 6. Häufige Entzündungsreize Wenn sich auf der Kopfhaut eine Follikulitis, Pityriasis versicolor oder andere Furunkel, Karbunkel usw. entwickeln, werden die Haarwurzeln instabil und es kann leicht zu Haarausfall kommen. Im Sommer ist das Klima heiß und der menschliche Körper schwitzt leicht. Darüber hinaus gibt es viel Staub und Keime vermehren sich schnell, was eine gründliche Reinigung der Haare erschwert. Sobald eine Hautkrankheit auf dem Kopf auftritt, kommt es zu starkem Haarausfall. Deshalb sollten Sie auf die Sauberkeit Ihrer Haare achten und diese im Sommer häufig waschen. Beim Haarewaschen kannst du deine Kopfhaut mit den Fingerspitzen beider Hände reiben. Das kann die Durchblutung des Kopfes fördern und dein Haar schützen. Kratze es jedoch nicht mit deinen Nägeln, um Kratzer auf der Kopfhaut zu vermeiden. Beim Waschen sollten Waschmittelrückstände gründlich aus dem Haar entfernt werden, um eine Schädigung des Haares zu vermeiden. Haarausfall ist anders Haarausfall und Haarverlust sind zwei verschiedene Dinge. Haarausfall ist eine Folge des Stoffwechsels. Er ist notwendig und normal. Haarausfall ist anders. Die Hauptsymptome für Haarausfall sind fettiges, wie eingeöltes, verbranntes und krauses Haar, Glanzlosigkeit, gelbliche Schuppen, die nur schwer abfallen oder herumfliegende gräulich-weiße Schuppen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Haare heute noch fettig sind, obwohl Sie sie gestern gewaschen haben, sollten Sie darauf achten. Wenn sich auf dem Kamm ein paar kleine Härchen befinden, befürchten Sie als Schönheitsliebhaber möglicherweise eine Glatze, was allerdings etwas übertrieben ist. Darüber hinaus ist das Haar nicht fettig, aber wenn ich morgens aufwache, stelle ich fest, dass über 50 Haare auf dem Kissen liegen und die Enden der ausgefallenen Haare genauso dick sind wie die Haarwurzeln. Außerdem befindet sich an der Wurzel ein kleiner weißer Fleck, was ebenfalls nicht normal ist. Auch wenn Ihr Haaransatz in letzter Zeit breiter geworden ist oder Ihr Pferdeschwanz dünner geworden ist, sollten Sie mehr Aufmerksamkeit schenken. Ist es besser, die Haare morgens oder abends zu waschen? Es gibt keine wissenschaftliche Aussage darüber, ob es gesünder ist, die Haare morgens oder abends zu waschen. Egal, ob Sie Ihr Haar morgens oder abends waschen: Wenn Sie es nicht rechtzeitig trocknen, bleibt die Feuchtigkeit in der Kopfhaut zurück, was zu Qi-Stagnation und Blutstauung, Meridianblockaden und Depressionen führen kann. Egal, ob Sie Ihr Haar morgens oder abends waschen, wenn Sie es nicht rechtzeitig trocknen, hat das gleiche Auswirkungen auf Ihr Haar. Es gibt keine Aussage darüber, dass eines weniger schädlich ist. Aus Hygienegründen empfiehlt es sich jedoch, die Haare abends zu waschen. Nach einem Tag mit Wind und Sonne bleiben Staub oder Stylingprodukte im Haar zurück. Wenn sie nicht entfernt werden, können sie leicht zu einer Verstopfung der Haarfollikel führen. Es ist sehr wichtig, die Haare abends zu waschen. Genauso wie bei der Gesichts- und Körperreinigung ist es am wichtigsten, dies abends zu tun. So trocknen Sie Ihr Haar nach dem Waschen Auch der Trocknungsprozess ist sehr wichtig. Normalerweise reiben wir unser nasses Haar immer gerne wiederholt mit einem trockenen Handtuch ab, und manchmal tupfen wir es sogar ab, in der Hoffnung, dass es schneller trocknet. Wenn die Haarwurzeln jedoch in heißes Wasser getaucht und massiert werden, wird die Blutzirkulation beschleunigt und die Poren öffnen sich. Wenn wir das Haar so grob behandeln, kann es leicht auseinandergezogen werden. Nehmen Sie nach der Haarwäsche mit einem großen, trockenen Handtuch möglichst viel Wasser aus Ihrem Haar auf, kämmen Sie es sanft mit einem großen Kamm und lassen Sie es anschließend natürlich trocknen. Wenn Sie einen Haartrockner verwenden müssen, sollten Sie die sanfte Einstellung wählen. Der beste Abstand beträgt 10-15 cm. Lassen Sie die heiße Luft nicht zu nahe kommen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Haar flauschiger und höher wird, können Sie auch versuchen, in die entgegengesetzte Richtung zu blasen. Dadurch wird Ihr Haar flauschiger und stylischer. |
<<: Menschen mit Augenbrauen, die in diesen sechs Formen wachsen, werden ein kurzes Leben haben
>>: Fünf Krankheiten, die zu dünnem Haar führen können
Wie wir alle wissen, ist der Kopf eines jeden Men...
Die Wasserlichtinjektion ist eine relativ verbrei...
Bluthochdruck sollte ein Thema sein, dem jeder Men...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an kö...
„DRAGON BALL Gokus Verkehrssicherheit“: Eine Fusi...
Die Lippenfarbe einer Person kann ihren Geisteszu...
Früher hatten viele Männer einen Jungfernkomplex ...
Der Reiz und die Bewertung der zweiten Staffel vo...
Der Silikon-Topfspatel ist sehr gut. Er beschädig...
„Können wir uns in unseren Träumen treffen?“ - Ei...
Astro Boy's Traffic Safety – Der Reiz von OVA...
Invasion! Tintenfischmädchen - Shinryaku Ikamusum...
Zielen Sie auf das Ass! „Der Film – Ein Drama übe...
Im Alltag kommen wir oft mit mattem Leder in Berü...
Hautprobleme bereiten Frauen große Sorgen, denn j...