Diese Situation kommt in unserem täglichen Leben häufig vor. Manche Mücken umzingeln einen gerne. Ich weiß nicht, ob es an der Blutgruppe liegt, aber manchmal stechen sie einen, wenn man nicht aufpasst. Nach einer Weile werden Sie feststellen, dass an der Stelle, an der Sie gestochen wurden, ein oder mehrere Fladen erschienen sind. Wenn Sie Glück haben, verschwinden die Fladen nach ein paar Stunden von selbst. Wenn Sie jedoch Pech haben und die Mücken Viren haben, erscheinen weitere Fladen. Tatsächlich ist die menschliche Haut sehr empfindlich. Sie wird nicht nur häufig durch Wind, Regen und Sonne geschädigt, sondern ist bei heißem Wetter auch häufig Ziel von Mückenangriffen. Häufig sind es nicht diese Gründe, die Hautbeschwerden wie eine papulöse Dermatitis hervorrufen. Lassen Sie uns also ausführlich über die Krankheit papulöse Dermatitis sprechen. Eine Papel ist eine lokalisierte, erhabene, erhebliche Läsion auf der Hautoberfläche. Die papelartigen Läsionen können durch visuelle Untersuchung gesehen und durch Palpation ertastet werden. Sie sind im Allgemeinen klein und haben einen Durchmesser von weniger als 1 cm. Wenn sich die Papeln vergrößern oder zu flachen, erhabenen und schuppigen Formen verschmelzen, werden sie als Plaques bezeichnet. Papeln sind meist rund, quasi-rund, polygonal oder unregelmäßig geformt. Die Spitze der Papel kann kegelförmig spitz, halbkugelförmig rund, flach oder in der Mitte nabelförmig konkav sein. Die Farbe kann rot wie bei Psoriasis, violett wie bei Lichen ruber planus, gelb (Xanthome), weiß (atrophischer sklerotischer Flechten), braun (Pigmentierung) usw. sein. Papeln können an verschiedenen Körperstellen oder im Bereich der Haarfollikel und Schweißdrüsen auftreten. Sie können kurz oder lang bestehen, zahlreich oder wenige sein, weich oder hart sein, eine glatte oder raue Oberfläche haben, papillär oder mit Schuppen bedeckt sein, verstreut oder gehäuft auftreten, lokalisiert oder systemisch oder symmetrisch sein. Die Schwere der subjektiven Symptome kann unterschiedlich sein und beispielsweise Juckreiz oder keine subjektiven Symptome aufweisen. Liegt die Läsion zwischen Papel und Makula und hat eine flache, leicht erhabene Oberfläche, nennt man sie makulopapulös. Wenn sich auf der Oberseite der Papeln Blasen oder Eiternarben bilden, spricht man von Papelnarbenausschlag oder pustulösen Papeln. Ursachen von Papeln Verschiedene Hauterkrankungen können als Papeln auftreten. In einigen Fällen treten nur Papeln auf, während andere von anderen Hautläsionen begleitet werden. Die Läsionen der Papeln befinden sich in der Epidermis oder der oberen Dermis. Aus pathologischer Sicht ist der Mechanismus, der Papeln verursacht, daher die Ansammlung bestimmter Stoffwechselprodukte in diesem Bereich; oder eine lokalisierte Proliferation von Epidermis- oder Dermiszellen; oder entzündliche Ödeme und Infiltration verschiedener Zellen in diesem Bereich können sich alle als Papeln manifestieren. Ablagerung von Stoffwechselprodukten: Die Papeln einer Hautamyloidose entstehen beispielsweise durch die Ablagerung von Amyloid-Protein in den dermalen Papillen. Die Papeln mit neuen flüssigkeitsartigen Ödemen und Lichenifikationen werden durch die Ablagerung großer Mengen alkalischen Proteins in der oberen Dermis verursacht. Die Papeln der kolloidalen Miliarpapeln entstehen durch die Infiltration homogener kolloidaler Massen in die papilläre Dermis. Papeln, die durch eine lokale Vermehrung von Epidermis- oder Dermiszellen entstehen, wie etwa gewöhnliche Warzen, flache Warzen und Psoriasis, werden allesamt durch eine übermäßige Vermehrung von Epidermiszellen verursacht, die zu lokalen Vorwölbungen der Epidermis führt. Auch bei Germaniumfibromen und Dermatofibromen handelt es sich um Papeln, die aus proliferierenden Zellen gebildet werden. Durch ein lokales Ödem der Epidermis verursachte Papeln treten bei Ekzemen, Kontaktdermatitis usw. auf. Die durch verschiedene in die Epidermis oder Dermis eindringende Zellen verursachten Papeln haben ihre eigenen klinischen Merkmale. Eitrige entzündliche Papeln sind vorwiegend von Neutrophilen infiltriert, chronisch entzündliche Papeln vorwiegend von Lymphozyten, durch allergische Faktoren verursachte Papeln vorwiegend von Eosinophilen, tuberkulöse Papeln von Epithelzellen und Lymphozyten, syphilitische Papeln von Plasmazellen und Xanthomatose ist durch eine Infiltration mit Schaumzellen gekennzeichnet. Die Pathogenese von Papeln hängt mit ihren pathogenen Faktoren zusammen. Tatsächlich ist papulöse Dermatitis nur eine häufige Hauterkrankung beim Menschen. Tatsächlich entwickeln viele Menschen papulöse Dermatitis auch aufgrund von Nahrungsmittelallergien. Wenn jemand aus bekannten oder unbekannten Gründen versehentlich an papulöser Dermatitis erkrankt, sollte er oder sie so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Nur durch eine rechtzeitige Behandlung können Sie Ihre Gesundheit schnellstmöglich wiedererlangen. |
>>: Symptome der Vogelgrippe beim Menschen
Slayers – Willkommen in der Welt der Magie und Ab...
Mundgeruch ist in normalen Zeiten eine sehr häufi...
„Meine Annette: Eine Geschichte aus den Alpen“: E...
Was wir in unserem Leben am meisten hassen, sind ...
Der Magen hat am meisten Angst vor Kälte Der Somm...
Ich glaube, dass viele Patienten nicht wissen, da...
Ein ein Jahr und drei Monate altes Baby hat berei...
Es ist üblich, in einem bestimmten Körperteil ein...
Wenn der linke Temporallappen einer Person erkran...
Sport war schon immer ein heißes Thema. Manche Me...
Wir sind alle daran gewöhnt, jeden Morgen unser G...
Verjüngungsgras ist ein Kraut und auch ein chines...
Grundsätzlich ist die Blutgruppe bei jedem Mensch...
Jetzt ist in vielen Städten Frühherbst. Küstenstä...
Wenn eine Person plötzlich einen Juckreiz am ganz...