Beachten Sie beim Kochen von Wasser zu Hause 4 Punkte. Falsches Trinken kann Krebs und vorzeitige Alterung verursachen

Beachten Sie beim Kochen von Wasser zu Hause 4 Punkte. Falsches Trinken kann Krebs und vorzeitige Alterung verursachen

China hat eine lange Geschichte der Teekultur. Ob in der Antike oder in der Neuzeit, die meisten Familien sind immer noch daran gewöhnt, abgekochtes Wasser zu trinken. Beim Abkochen und Trinken von abgekochtem Wasser gibt es jedoch viele Dinge zu beachten, insbesondere jetzt, da die Wasserverschmutzung schwerwiegend ist. Wenn Sie nicht auf die Gesundheit Ihres Trinkwassers achten, können Sie leicht krank werden. Worauf muss beim Wasserkochen besonders geachtet werden?



Wenn das Wasser fast kocht (80–90 °C), sollte der Deckel des Wasserkochers geöffnet werden.

Da sich im Wasser immer mehr organische Schadstoffe befinden, sind einige Stoffe flüchtig und verdunsten bei Erhitzung mit dem Wasserdampf. Deshalb sollten Sie kurz vor dem Kochen des Wassers den Deckel des Wasserkochers öffnen, um diese Stoffe möglichst vollständig verdunsten zu lassen.



Nachdem das Wasser kocht, warten Sie etwa 3 Minuten, bevor Sie die Hitze abstellen!

Dies liegt daran, dass gewöhnliches Fluss- und Seewasser nach der Weiterleitung an das Wasserwerk gechlort werden muss, um Verunreinigungen wie Mikroorganismen zu entfernen. Gleichzeitig reagiert Chlor mit organischen Reststoffen im Wasser und es bilden sich giftige und krebserregende Verbindungen wie halogenierte Kohlenwasserstoffe und Chloroform.

Der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform hängt eng mit der Änderung der Wassertemperatur und der Dauer des Kochens zusammen. Als die Wassertemperatur 90 °C erreichte, stieg der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen von 53 Mikrogramm pro Liter auf 191 Mikrogramm und der Chloroformgehalt von 43,8 Mikrogramm pro Liter auf 177 Mikrogramm. Beide Werte überstiegen den nationalen Standard um das Doppelte.

Bei einer Wassertemperatur von 100 °C sinkt der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform auf 110 Mikrogramm bzw. 99 Mikrogramm und liegt damit immer noch über dem nationalen Grenzwert. Bei 3 Minuten anhaltendem Kochen sinkt der Gehalt an halogenierten Kohlenwasserstoffen und Chloroform auf 9,2 Mikrogramm bzw. 8,3 Mikrogramm und das Wasser ist dann bedenkenlos trinkbar.

Natürlich ist es nicht unbedingt besser, Wasser länger zu kochen, denn je länger es kocht, desto stärker konzentrieren sich die nichtflüchtigen Schadstoffe und Nitrite im Wasser aufgrund der Verdunstung des Wassers und der Gehalt steigt relativ an. Das Trinken solchen Wassers ist auch schädlich für den Körper.



Wasser lässt sich nicht wiederholt abkochen, am besten trinkt man es gleich nach dem Aufkochen.

Fließendes Wasser hat einen gewissen Selbstreinigungseffekt und das ideale Trinkwasser ist Süßwasser. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Wasser sehr schnell altert. Wassermoleküle haben eine Kettenstruktur. Wenn Wasser nicht oft starken Stößen ausgesetzt ist, das heißt, wenn Wasser nicht oft in Bewegung, sondern in einem statischen Zustand ist, wird sich diese Kettenstruktur weiter ausdehnen und verlängern und es entsteht gealtertes Wasser, allgemein bekannt als „totes Wasser“.

Dieses gealterte Wasser hat einen sehr geringen Vitalitätsgrad. Wenn Minderjährige es häufig trinken, verlangsamt es den Zellstoffwechsel erheblich und beeinträchtigt Wachstum und Entwicklung. Wenn Menschen mittleren und höheren Alters häufig gealtertes Wasser trinken, beschleunigt dies die Alterung. Es ist offensichtlich, dass der Schaden, den das Trinken von gealtertem Wasser für die menschliche Gesundheit auslöst, nicht unterschätzt werden darf.



Untersuchungen haben ergeben, dass frisch gefördertes Tiefbrunnenwasser, das sich in einem Zustand ständiger Bewegung und Belastung befindet, lediglich 0,017 mg Nitrit pro Liter enthält. Nach 3 Tagen Lagerung bei Raumtemperatur steigt der Wert jedoch auf 0,914 mg. Wasser, das ursprünglich kein Nitrit enthielt, enthält nach einem Tag Lagerung bei Raumtemperatur 0,0004 mg Nitrit pro Liter Wasser, nach 20 Tagen sind es sogar 0,73 mg. Nitrit kann in krebserregende Nitrosamine umgewandelt werden.

Fachleute weisen darauf hin, dass die Angewohnheit, Wasser in Flaschen zu verwenden, wenn man es braucht, und es über lange Zeit aufzubewahren, wenn man es nicht braucht, nicht gut für die Gesundheit sei.

Am besten drehen Sie das Wasser täglich früh morgens für 5–10 Minuten auf, um eine Rostbildung in den Leitungen sowie die Bildung von stehendes Wasser in den Leitungen zu vermeiden. Besondere Aufmerksamkeit sollte Wasserhähnen gewidmet werden, die längere Zeit nicht geöffnet wurden. Dieses Wasser kann zum Reinigen und Waschen verwendet werden.


Der Herausgeber hat Ihnen die Vorsichtsmaßnahmen beim Abkochen von Wasser vorgestellt. Können Sie also abgekochtes Wasser ohne Einschränkung trinken? Obwohl das Trinken von mehr Wasser ein weit verbreitetes Volksheilmittel ist, kann dieses Wasser nicht beiläufig getrunken werden, oder nicht jeder kann es beiläufig trinken.



Vier Gruppen von Menschen sollten nicht zu viel Wasser trinken

Obwohl Wasser ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers ist und eine wichtige Rolle beim Transport und Gleichgewicht im Körper spielt, glaubt nicht jeder, dass „mehr Wasser trinken gut für die Gesundheit ist“. Folgende Personengruppen müssen im Alltag ihre Wasseraufnahme kontrollieren.



Patienten mit Nierenerkrankungen

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz und Nierenerkrankungen sollten nicht zu viel Wasser trinken. Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz oder Nierenversagen können aufgrund des allmählichen Verlusts ihrer Nierenfunktion Wasser und Salz nicht mehr normal ausscheiden. Patienten mit Nierenerkrankungen verlieren über den Urin große Mengen an Eiweiß, was den osmotischen Druck des Blutes senkt. Wenn sie zu viel Wasser trinken, werden Ödeme schlimmer.


Patienten mit Herzerkrankungen

Patienten mit Herzerkrankungen, insbesondere solche mit Herzinsuffizienz, neigen aufgrund einer abnormalen Durchblutung und Perfusionsfunktion der Nieren zu Ödemen im gesamten Körper, wodurch der Körper nicht mehr problemlos Wasser ausscheiden kann.

Wenn Sie zu viel Wasser trinken, erhöht dies die Belastung von Organen wie Herz und Lunge und kann sogar eine Hyponatriämie auslösen, die gefährliche Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Ganzkörperkrämpfe und Koma zur Folge hat.


Abnorme Leberfunktion und Aszites

Menschen mit einer abnormalen Leberfunktion können neben der Unfähigkeit, Blutproteine ​​in ihrem Körper zu synthetisieren, auch aus anderen Gründen an Ödemen leiden. Daher sinkt der osmotische Druck des Blutes, Wasser sammelt sich leicht im Gewebe an und es kommt häufig zu Wasseransammlungen im Bauch- und Brustbereich.

Solche Patienten sollten nicht zu viel Wasser trinken, um eine Verschlimmerung der Ödemsymptome zu vermeiden. Wenn im Körper Ödeme auftreten, sollte die tägliche Wasseraufnahme entsprechend der tatsächlichen Ödemsituation begrenzt werden.

Patienten mit Wasservergiftung

Eine Wasservergiftung entsteht vor allem durch übermäßiges Trinken von Wasser, was zu einer übermäßigen Wasseransammlung führt und eine Hyponatriämie auslöst. Darüber hinaus erhöht zu viel Wasser im Körper die Belastung des Herzens.

Insbesondere im Alltag, wenn der menschliche Körper unter starkem Durst und Dehydrierung leidet, kann das Trinken großer Mengen an Wasser mit niedrigem Mineralgehalt oder gereinigtem Wasser leicht zu einem Elektrolytungleichgewicht im menschlichen Körper, einer hypotonen Dehydrierung und damit zu einer Wasservergiftung führen.

<<:  Wie entstehen Popel?

>>:  Was ist Jodtinktur?

Artikel empfehlen

Wo behandelt man Erkältung und Husten am besten?

Wenn Sie eine Erkältung und Husten haben, können ...

Welche traditionellen Methoden zur Gesundheitserhaltung gibt es?

Jeder strebt nach einer guten Gesundheit und heut...

Was tun, wenn Ihr Hals vom vielen Reden schmerzt?

Die Aussprache erfolgt hauptsächlich durch den Ha...

Weiße Flecken auf dem Rücken

Flecken sind eine häufige Hauterkrankung. Es gibt ...

Ani×Para Episode 9 Boccia-Rezension: Wer ist Ihr Held?

Ani×Para~Wer ist dein Held?~ Folge 9 „Boccia“ „Ep...

So behandeln Sie das Knirschen der Weisheitszähne in der Innenwand des Mundes

Jeder, der Weisheitszähne hat, weiß, welche Auswi...

So behandeln Sie Akne rund ums Kinn

Akne wird auch Akne genannt. Im Allgemeinen leide...

Unter welchen Umständen ist ein Schwangerschaftstest ungenau?

Die meisten Frauen, insbesondere erwachsene Fraue...

Worauf muss ich bei einer Anorektalzyste achten?

Das Auftreten von anorektalen Zysten wird im Allg...

Herzversagen mit 30 Jahren

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten viele...

Fieber nach Thrombozytentransfusion

Blutplättchen sind ein wichtiger Bestandteil des ...