Medikamente werden häufig von Menschen eingenommen. Sie sind sehr hilfreich bei der Behandlung von Krankheiten. Unterschiedliche Medikamente haben bei der Anwendung unterschiedliche Wirkungen. Bei der Auswahl von Medikamenten müssen Sie sich auch gut mit ihnen auskennen, damit bei ihrer Anwendung keine abnormalen Phänomene auftreten, die Ihre Gesundheit schädigen. Was sind also die Symptome einer Penicillinallergie? Viele Menschen verstehen das nicht.
Vielen Menschen sind die Symptome einer Penicillinallergie nicht ganz klar. Daher müssen sie bei der Wahl des Penicillins auch gut mit dessen Anwendung vertraut sein, damit sie es ohne allzu große Selbstgefährdung bedenkenlos anwenden können. Symptome einer Penicillinallergie: Der anaphylaktische Schock ist die schwerwiegendste und häufigste Reaktion auf Penicillin. Er kann während der gesamten Einnahmedauer auftreten. Er tritt häufiger bei Erwachsenen zwischen 20 und 40 Jahren auf, häufiger bei Frauen als bei Männern, seltener bei älteren Menschen und Kindern und selten bei Säuglingen. Verschiedene Dosierungsformen und Verabreichungswege von Penicillin können einen anaphylaktischen Schock auslösen. Das Auftreten der Reaktion steht in keinem Zusammenhang mit der Dosis. Ein anaphylaktischer Schock tritt normalerweise sehr schnell auf, meist innerhalb von 15 Minuten nach der Injektion, noch bevor die Nadel entfernt wird. In einigen Fällen können die Symptome mehrere Stunden nach der Verabreichung oder bei kontinuierlicher Verabreichung auftreten. Die allgemeinen klinischen Manifestationen können in folgende Teile unterteilt werden: 1. Symptome einer Atemwegsobstruktion: Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, Kehlkopfobstruktion, Dyspnoe, Erstickung, Zyanose usw., verursacht durch Kehlkopfödem, Bronchialkrampfödem und Lungenödem. 2. Symptome einer Kreislaufinsuffizienz: blasse Haut, Schüttelfrost, kalter Schweiß, kalte Gliedmaßen, Reizbarkeit, schwacher Puls, niedriger Blutdruck usw. 3. Symptome des Zentralnervensystems: Bewusstlosigkeit, Koma, Krämpfe, Inkontinenz usw. können durch Hirnhypoxie verursacht werden. Bei einigen Patienten können Folgeerscheinungen wie Aphasie, Hemiplegie und Parkinson-Syndrom auftreten. 4. Allergische Hautreaktionen wie Juckreiz, Nesselsucht oder andere Ausschläge. 5. Magen-Darm-Symptome: Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen usw. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis der Symptome einer Penicillinallergie. Wenn diese Situationen auftreten, muss eine rechtzeitige Behandlung erfolgen, die bei der Stabilisierung der Krankheit des Patienten eine große Hilfe sein wird. Bei der Verwendung von Penicillin zur Behandlung der Krankheit. Sie sollten außerdem bei Ihrer Ernährung rational vorgehen und die Auswahl scharfer und fettiger Speisen reduzieren. |
Beim Schneiden von Paprikaschoten verspüren Sie h...
Zahnspangen sind das am häufigsten verwendete Ger...
Rotes und blaues Licht ist eine sehr neue Behandl...
Wenn Ihre Haut nach dem Einweichen Ihrer Füße juc...
Weiße Schuppen am Körper sind die klinische Manif...
Obwohl die rasante Entwicklung von Wissenschaft u...
Bei einem rechtsseitigen Schilddrüsenadenom werde...
Euthyrox ist ein Medikament zur Behandlung von Sc...
Büroangestellte müssen normalerweise lange Zeit v...
Das Symptom des übelriechenden Urins wird meist d...
Im Sommer gibt es mehr Mücken und viele Menschen ...
Mit Welpenliebe ist eine Liebe zwischen Menschen ...
Ein Magen-Yin-Mangel ist auf eine unzureichende S...
Kokzidien sind eigentlich Parasiten, die häufig b...
Einige ältere Freunde sind anfällig für Arthritis...